Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Über den Rathausdächern soll Regenbogenfahne wehen

Jusos Westerwald starten Aktion zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie. Die Jungsozialist*innen (Jusos) im Westerwald haben in den vergangenen Wochen die Bürgermeister aller Gemeinden im Kreis angeschrieben und zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie aufgerufen. Homophobie beschreibt die Feindseligkeit gegenüber Lesben und Schwulen.

Jusos Kreisverband Westerwald mit der Regenbogenfahne gegen Homophobie. Foto: Jusos.

Montabaur. Die Nachwuchsorganisation der SPD möchte erreichen, dass sich die kommunalen Gremien mit der Diskriminierung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen auseinandersetzen und jährlich am 17. Mai die Regenbogenfahne an den Rathäusern gehisst wird. Seit 2005 wird der internationale Tag gegen Homophobie am 17. Mai eines jeden Jahres begangen; die Regenbogenfahne ist das Zeichen der Lesben- und Schwulenbewegung und steht weltweit für Vielfalt und Toleranz.

Das Anliegen wird damit begründet, dass auch in Deutschland weiterhin eine Diskriminierung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen stattfindet. Hierbei wird auch auf die Äußerungen eines Kommunalpolitikers aus dem Westerwald verwiesen, der im vorvergangenen Jahr sein Unverständnis über die Abschaffung der Strafbarkeit von Homosexualität in Deutschland äußerte. „Gerade im Alltag findet in unserer Region weiterhin eine unterschwellige Benachteiligung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen statt. Wir setzen uns für einen weltoffenen und bunten Westerwald ein, in dem vielfältige Lebensentwürfe respektiert und gefördert werden. Deshalb haben wir uns die Frage gestellt, wie die Gemeinden daran mitwirken können. Durch die Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie und dem gleichzeitigen anbringen der Regenbogenfahne am Rathaus können die Gemeinden zeigen, dass sie für einen bunten Westerwald eintreten“, so die Vorsitzenden des Jusos-Kreisverbandes Westerwald Thomas Neumann und Sebastian Stendebach.



In ihrem Anschreiben weisen die Jusos auch darauf hin in den Kommunen notfalls Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln, insoweit ein Gemeinderat der Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie nicht zustimmt. Die Jugendorganisation möchte zeitnah und öffentlich über die Reaktionen auf ihr Begehren, bezogen auf die jeweilige Gemeinde, berichten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Weitere Artikel


Junge Fahrerinnen auf nasser Fahrbahn zu schnell

Zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch auf der L281 und der B8, weil die Autofahrerinnen auf ...

Ferienfreizeit nach Cuxhaven

Die neue Pfarrei St. Laurentius Nentershausen, bestehend aus den früheren Pastoralen Räumen Meudt, Nentershausen/Hundsangen ...

Appell: Fremdenhass darf nicht salonfähig werden

Zur vierten Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit sprach Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für ...

Gemeinsam kreative Zeit verbringen

Elterninitiative gründete Bastelgruppe in Selters. Seit vier Monaten treffen sich die „Kreativkids“, ...

B 255 nach Unfall stundenlang gesperrt

Über mehrere Stunden war am Dienstag, dem 5. Januar bis in die Mittagsstunden die Bundesstraße 255 nach ...

Werbung