Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Über den Rathausdächern soll Regenbogenfahne wehen

Jusos Westerwald starten Aktion zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie. Die Jungsozialist*innen (Jusos) im Westerwald haben in den vergangenen Wochen die Bürgermeister aller Gemeinden im Kreis angeschrieben und zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie aufgerufen. Homophobie beschreibt die Feindseligkeit gegenüber Lesben und Schwulen.

Jusos Kreisverband Westerwald mit der Regenbogenfahne gegen Homophobie. Foto: Jusos.

Montabaur. Die Nachwuchsorganisation der SPD möchte erreichen, dass sich die kommunalen Gremien mit der Diskriminierung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen auseinandersetzen und jährlich am 17. Mai die Regenbogenfahne an den Rathäusern gehisst wird. Seit 2005 wird der internationale Tag gegen Homophobie am 17. Mai eines jeden Jahres begangen; die Regenbogenfahne ist das Zeichen der Lesben- und Schwulenbewegung und steht weltweit für Vielfalt und Toleranz.

Das Anliegen wird damit begründet, dass auch in Deutschland weiterhin eine Diskriminierung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen stattfindet. Hierbei wird auch auf die Äußerungen eines Kommunalpolitikers aus dem Westerwald verwiesen, der im vorvergangenen Jahr sein Unverständnis über die Abschaffung der Strafbarkeit von Homosexualität in Deutschland äußerte. „Gerade im Alltag findet in unserer Region weiterhin eine unterschwellige Benachteiligung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen statt. Wir setzen uns für einen weltoffenen und bunten Westerwald ein, in dem vielfältige Lebensentwürfe respektiert und gefördert werden. Deshalb haben wir uns die Frage gestellt, wie die Gemeinden daran mitwirken können. Durch die Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie und dem gleichzeitigen anbringen der Regenbogenfahne am Rathaus können die Gemeinden zeigen, dass sie für einen bunten Westerwald eintreten“, so die Vorsitzenden des Jusos-Kreisverbandes Westerwald Thomas Neumann und Sebastian Stendebach.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In ihrem Anschreiben weisen die Jusos auch darauf hin in den Kommunen notfalls Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln, insoweit ein Gemeinderat der Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie nicht zustimmt. Die Jugendorganisation möchte zeitnah und öffentlich über die Reaktionen auf ihr Begehren, bezogen auf die jeweilige Gemeinde, berichten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Junge Fahrerinnen auf nasser Fahrbahn zu schnell

Zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch auf der L281 und der B8, weil die Autofahrerinnen auf ...

Flüchtiger Unfallfahrer wurde ermittelt

Nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Müschenbach wurde der geflüchtete Verursacher aufgrund von ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Am Donnerstag, 7. Januar, um 2.30 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Theodor-Körner-Straße ein Verkehrsunfall, ...

Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für ...

NABU Bad Marienberg sucht Unterstützer für Amphibienschutz

Im Rahmen der Jahresplanung ist beim Naturschutzbund (NABU) Bad Marienberg bereits jetzt der Aufbau und ...

Gemeinsam kreative Zeit verbringen

Elterninitiative gründete Bastelgruppe in Selters. Seit vier Monaten treffen sich die „Kreativkids“, ...

Werbung