Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Malu Dreyer unterstützt Kundgebung in Daaden

Der Unterstützerkreis der Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz in Daaden am Donnerstag, 7. Januar erweitert sich ständig. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer will kommen und eine Rede halten. Um 18 Uhr beginnt auf dem Günter-Wolfram Platz die Kundgebung.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Foto: privat

Daaden. Die Staatskanzlei in Mainz teilte am 5. Januar dem Bürgermeister von Daaden, Walter Strunk und dem Orgateam der Demo um Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit, dass sie am Donnerstag nach Daaden kommen wird um den Protest gegen die radikalen rechten Spaziergänger zu unterstützen.

"Wir freuen uns, dass unsere Landeschefin spontan zugesagt hat um den Protest gegen Hass und Intoleranz anzuführen", sagte Strunk dazu. "Ich bin begeistert, wie viele Menschen aus allen Parteien und Verbänden aus unserem Landkreis, aber auch aus dem benachbarten Westerwaldkreis unseren Protest tragen", ergänzt Sabine Bätzing-Lichtenthäler. "Das ist gelebte Solidarität aller Demokraten in unserer Heimat."



Dem Aufruf zur Kundgebung in Daaden angeschlossen haben sich auch der Bürgermeister der VG Rennerod, Gerrit Müller, Andrea Aufderheide, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, der evangelische Kirchenkreis Altenkirchen, die evangelische Kirchengemeinde Daaden, die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal und die Piraten im Kreistag Altenkirchen, sodass das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz immer weiter wächst.

Die Kundgebung des Bündnisses für Toleranz und Menschlichkeit beginnt am 7. Januar um 18 Uhr auf dem Günter-Wolfram-Platz in Daaden. Der Ablauf wird durch die Rede der Ministerpräsidentin ergänzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

Ein brennender Pkw auf der Moseltalbrücke hat am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung der Autobahn ...

Paarberatung zu dritt in Montabaur: Wer braucht hier eigentlich die Therapie?

Das Amateurtheater "die-oase" spielt ab dem 2. Mai in Montabaur die Komödie "Die Wunderübung" nach der ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Auf den Spuren fast vergessener Wesen: Hausgeister-Ausstellung eröffnet in Herborn

Im Museum Hohe Schule in Herborn können Besucher bis zum 5. Juni in die mystische Welt der Hausgeister ...

Biber-Sonntag im Westerwald: Einblicke in die Welt der Landschaftsgestalter

Am zweiten Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhielten fast 40 Teilnehmer spannende Einblicke ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären empfangen Freitagabend die Black Dragons

Am Ende einer turbulenten Woche geht es für den EHC Neuwied am Freitag und Sonntag in der Oberliga Nord ...

Keine Ausnahmegenehmigung für das Schächten von Tieren

Im Westerwaldkreis wird es auch künftig keine Ausnahmegenehmigung für ein Schlachten ohne Betäubung geben. ...

Glänzendes Gold verändert und macht alles viel wertvoller

Albert Bendel hat mit 92 Jahren noch viele goldige Aufträge. Seine Techniken haben das Malerhandwerk ...

Mit Reha kann Neustart ins Berufsleben gelingen

Jährlich erfahren auch im Westerwald viele Menschen, dass ihr Körper den Belastungen am Arbeitsplatz ...

Neujahresempfang im Ignatius-Lötschert-Haus

Neujahrsempfang des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach am 7. Januar mit Musik und Leckerem aus der ...

Einbruch in eine Pizzeria in Hachenburg

Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in eine Pizzeria in der Graf-Heinrich-Straße. Der Einbruch fand ...

Werbung