Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 25. Januar 2016 von 10 bis 16 Uhr sein Seminar „Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung“ durch. Dabei werden die aktuellen politischen Themen für Pferdehalter erörtert.

Logo des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau.

Koblenz. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer wie die Pensionspferdehaltung versicherungstechnisch abgesichert sein sollte. Auch die steuerlichen Aspekte von der Umsatzsteuer bis hin zur Liebhaberei werden erörtert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Tierseuchenkasse für Pferdehalter dargelegt. Was müssen Pferdehalter beachten? Vertragliche Regelungen mit Einstellern, Serviceleistungen und Sondervereinbarungen sowie haftungsrechtliche Fragen sind weitere Themenschwerpunkte des Seminars.

Karin Bothe-Heinemann, Dr. Petra Paul, Barbara Wolbeck und Walter Sesterhenn vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, sowie Dr. Roland Labohm von der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz stehen nach den Vorträgen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und 160 Euro für Nichtmitglieder.



Informationen und Anmeldungen bitte an:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Tel. 0261/9885-1112, Fax 0261/9885-1300, E-Mail: wendling@bwv-net.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Weitere Artikel


Austritt Harry Neumanns aus dem BUND ist folgerichtig

Der Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e. ...

Kreis investiert und baut gleichzeitig Schulden ab

Ein ausgeglichener Ergebnishaushalt mit einem Plus von 124.310 Euro und ein Finanzhaushalt mit einem ...

AOK-Schulmeister – Finale mit Mons-Tabor-Gymnasium

17 Schulen liefern sich erstmals Fernduell um exklusives Musikfestival. Für Rheinland-Pfalz mit dabei ...

Fachkräfte gewinnen und Flüchtlinge integrieren

Agentur für Arbeit Montabaur zieht positive Bilanz für 2015 und geht die Herausforderungen des neuen ...

Winter bringt mehr Arbeitslose

Im letzten Monat des Jahres 2015 ist die Arbeitslosigkeit leicht angestiegen. Ende Dezember waren im ...

Neuwied verliert Krimi gegen Herne

Oberliga Nord: Herne gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Am Ende waren es Nuancen. Ein paar Zentimeter ...

Werbung