Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Kundgebungen in Daaden am Donnerstag, 7. Januar

Zwei genehmigte Versammlungen/Kundgebungen finden am Donnerstag, 7. Januar in Daaden statt. Wie schon zuvor im Westerwaldkreis rufen das Wäller Bündnis für Menschlichkeit und die Gruppierung "Bekenntnis zu Deutschland" zur Teilnahme auf. Die Ortsmitte von Daaden ist ab 18 Uhr gesperrt, mit erheblichen Verkehrseinschränkungen muss gerechnet werden.

Archivfoto

Daaden. Das Bündnis für Menschlichkeit, im letzten Jahr entstanden, ruft zur Teilnahme an der Kundgebung am Donnerstag, 7. Januar, 18 Uhr auf dem Günter-Wolfram-Platz auf.

Der Aufruf laut Pressemitteilung: Wir sind der Westerwald!
"Bereits in den vergangenen Wochen sind viele Menschen aus dem Westerwald und Umgebung auf die Straße gegangen, um zu zeigen, dass Toleranz und Menschlichkeit für uns wichtige Werte sind. Wir überlassen die Straßen und Plätze nicht denjenigen, die gegen Menschen agitieren, die bei uns Schutz vor Tod und Verderben suchen. Der Westerwald ist bunt und so soll es auch bleiben. Wir gehen auf die Straße, um gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung von Minderheiten ein Zeichen zu setzen.

Wenn die politisch Rechte marschiert, um mit fragwürdigen Parolen Stimmung zu machen, stehen wir auf und zeigen, dass die deutliche Mehrheit der Bevölkerung für ein anderes Welt- und Menschenbild steht. Unser Weltbild ist positiv und geprägt vom Miteinander der Kulturen in gegenseitigem Respekt. Die Würde des Menschen ist unantastbar und findet keine Einschränkung in Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Ausrichtung oder Einkommen. Unsere Gesellschaft basiert auf der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Demokratie, Rechtsstaat und Sozialstaat gilt es jeden Tag aufs Neue zu verteidigen.

Flüchtlinge kommen in höchster Not zu uns. Ihre Aufnahme, Versorgung und Integration sind staatliche Verpflichtung und menschliche Selbstverständlichkeit. Gegen Hass, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung, für Toleranz und Respekt im Westerwald".

Das Programm in Daaden sieht folgenden Ablauf vor: Reden von Ortsbürgermeister Walter Strunk, Landrat Michael Lieber und DGB Kreisvorsitzender Bernd Becker, Statements der beiden Kirchenvertreter bei musikalischer Umrahmung. Anschließend soll es einen Gottedienst geben.

Die Erstunterzeichner:
Walter Strunk, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Daaden
Dr. Josef Rosenbauer, CDU Kreisverband Altenkirchen
Andreas Hundhausen, SPD Kreisverband Altenkirchen
Katrin Donath und Friedrich Hagemann, Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Altenkirchen
Dr. Axel Bittersohl, FDP Kreisverband Altenkirchen
Hubert Wagner, FWG Kreisverband Altenkirchen
Udo Quarz, Kreisverband Die Linke Altenkirchen
Michael Seim, Pfarrer
Steffen Sorgatz, Pfarrer
Rudolf Reuschenbach, Dechant der Kath. Kirche
Martina Hütter, Gemeindereferentin
Anna Neuhof, Mitglied des Landtages
Michael Wäschenbach, Mitglied des Landtages
Thorsten Wehner, Mitglied des Landtages
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Staatsministerin
Bernd Becker, Vorsitzender des DGB Kreisverbandes Altenkirchen
Uwe Wallbrecher, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf



Dem Bündnis für Menschlichkeit beigetreten sind viele weitere Personen aus beiden Landkreisen.

Die Verwaltung in Daaden gibt bekannt: Am Donnerstag, 7. Januar, finden in Daaden zwei bei der Kreisverwaltung angemeldete und genehmigte Versammlungen statt. Auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz wurde bei der Behörde für 18 Uhr (Aufbau) eine Versammlung unter dem Motto „Friedliche Demonstration gegen Masseneinwanderung, Extremismus von rechts, links oder religiös begründet und die Verarmung und Vernachlässigung unseres Landes“ von Torsten Frank angemeldet. Im Anschluss an die Eröffnung findet ein Umzug durch die Ortsmitte Daaden im Bereich der Straßen „Im Schützenhof“/“Saynische Straße“/“Mittelstraße“ mit einer Schlusskundgebung auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz statt.

Unter dem Motto „Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz“ wurde zeitgleich eine zweite Versammlung vom SPD-Kreisverband Altenkirchen bei der Kreisverwaltung angemeldet. Veranstaltungsort ist der Günter-Wolfram-Platz unterhalb der Evangelischen Kirche Daaden sowie die angrenzenden Bereiche der Straßen „Mittelstraße“ und „Hachenburger Straße“. Im Anschluss ist ein Gottesdienst in der Evangelischen Kirche vorgesehen. Beide Kundgebungen sind für 18 Uhr angemeldet.

Aufgrund dieser Versammlungen wird es am 7. Januar ab ca. 18 Uhr zu teils erheblichen Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer kommen. Die jeweiligen Versammlungsorte sind während der Dauer vollständig für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Zudem wird während des Umzugs eine Sperrung der betroffenen Straßen notwendig. Die Verkehrsregelungen erfolgen durch Anweisungen der Polizei sowie entsprechende Beschilderung.

Einige Parkplätze für die Teilnehmer der beiden Veranstaltungen sind unter anderem auf dem Park- und Festplatz Daaden vorhanden.

Die Gruppierung "Bekenntnis zu Deutschland" ruft via Facebook zur Teilnahme auf. Dort verlinkt ist die Seite "Wir sagen Nein zum Stegskopf". Ein Programm für die Kundgebung ist dort nicht zu finden, lediglich Anweisungen zu Bannern und Kleidung. Allerdings kann man auf diesen Seiten, die ja Jedem zugänglich sind, hasserfüllte und ziemliche dumpfe Kommentierungen finden, die den Rückschluss auf rechte und rassistische Gesinnung zulassen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Neuwied verliert Krimi gegen Herne

Oberliga Nord: Herne gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Am Ende waren es Nuancen. Ein paar Zentimeter ...

Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 25. Januar 2016 von 10 bis 16 Uhr sein Seminar ...

Austritt Harry Neumanns aus dem BUND ist folgerichtig

Der Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e. ...

Harry Neumann tritt aus BUND aus

Harry Neumann, ehemaliger Landesvorsitzender des BUND Rheinland-Pfalz, tritt aus dem Bund für Umwelt ...

Doku "Birds and People – Ganz verrückt auf Vögel"

Am Sonntag, 17. Januar sind im Cinexx Hachenburg Filmemacher Hans-Jürgen Zimmermann und Protagonist Dominik ...

Parker gegen Parker - Unfallverursacher war volltrunken

Schwerwiegende Folgen für den Verursacher hatte ein banaler Verkehrsunfall, der sich am 3. Januar gegen ...

Werbung