Werbung

Nachricht vom 04.01.2016    

Jahresprogramm 2016 der NABU Gruppe Hundsangen

Das neue Jahresprogramm 2016 der NABU (Naturschutzbund) Gruppe Hundsangen enthält über 20 interessante Veranstaltungen und Vorträge zu den unterschiedlichsten Natur- und Umweltthemen. Im Internet einsehbar oder als Faltblatt erhältlich bei Marcel Weidenfeller (celes.nabu-hundsangen@gmx.de).

Braunkehlchen. Symbolfoto: Fasel, NABU.

Hundsangen. Die Aktivitäten und Veranstaltungen des NABU Hundsangen haben sich zu einem festen Angebot für Natur- und Landschaftsschutz in der Verbandsgemeinde Wallmerod entwickelt. Die Gruppenmitglieder denken positiv, sind vielseitig sowie zukunftsorientiert. Das zeigen die Themen zu gesunder Ernährung, Entwicklung der Landwirtschaft, Naturtourismus oder Artenschutz zum Beispiel mit einem Vortrag zur Greifvogelverfolgung und Artenschutzprojekt Luchs.

Wie wäre es mit einer NABU on Tour in die Natur, einer Wanderung durch die Streuobstwiesen des Westerwaldes, einem Frühstück mit den Tenören der Westerwälder Wiesen, beim Erforschen des herbstlichen Vogelzuges, einem Abend unter lauter Fledermäusen, oder auch mal Hand anlegen und aktiv werden für den Natur-, Arten-, und Umweltschutz?



Die Aktiven des NABU Hundsangen freuen sich über rege Teilnahme. Sie wünschen viel Spaß und spannende Entdeckungen mit dem Jahresprogramm 2016.

Besuchen können Sie die Naturschützer auch im Internet auf ihrer toll bebilderten NABU- Gruppenseite unter www.nabu-hundsangen.de. Dort erfahren Sie mehr über den Natur- Arten- und Umweltschutz in der Verbandsgemeinde Wallmerod.

Das Jahresprogramm 2016 der NABU Gruppe Hundsangen kann auch als Faltblatt kostenlos bei Marcel Weidenfeller (celes.nabu-hundsangen@gmx.de) angefordert werden.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Schall und Rauch im 900-jährigen Molsberg

In Molsberg wurde das Silvesterfeuerwerk für das neue Jahr zusätzlich um neun lautstarke Knaller des ...

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag sind ein Weg, auf dem Christen einüben können, den Alltag bewusster und aufmerksamer ...

Geistliche Abendmusik mit Blockflötenensembles

Zur 31. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 17. Januar um 18.30 Uhr ...

Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten?

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor. Wie viel Energie ...

Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert zu den Steueränderungen 2016: Mehr Kindergeld ...

Niedererbach begrüßte das Jubiläumsjahr

Seit vielen Wochen und Monaten laufen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr 2016 in Niedererbach. ...

Werbung