Werbung

Nachricht vom 30.12.2015    

„Schreibm nach gehöa“

„Das ist falsch geschrieben, du musst das mit „ck“ schreiben,“ so oder in vielen weiteren Variationen kämpfen Eltern, Lehrer und alle an der Bildung unserer Kinder Beteiligten um die Anwendung der korrekten Rechtschreibung. Doch sollen sie das wirklich tun? Ist diese Methode nicht längst veraltet und der Trend zum „Schreiben nach Gehör“ längst an vielen Grundschulen Alltag?

Montabaur. Festzustellen ist, dass es allgemein eine Verschlechterung der Orthografie gibt. Auch die Wirtschaft klagt über den Rückgang der Rechtschreibkompetenz der Auszubildenden. Besorgniserregend sei auch die immer schlechter werdende Handschrift von Schülern.
Die meisten Lehrer stellen fest, dass sich die Handschrift der Schüler verschlechtert hat. Immer mehr Schüler können nicht mehr ausdauernd, lesbar und schnell genug schreiben. Tatsachen, vor denen nicht die Augen verschlossen werden können. Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet am 18. Januar 2016 um 18 Uhr in der Bürgerhalle Montabaur (Altes Rathaus, Großer Markt) einen spannenden Diskussions- und Vortragsabend zu der Thematik „Schreiben nach Gehör“ mit Josef Kraus (Gymnasialdirektor a.D., Bildungskritiker und langjähriger Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbands).
Moderiert wird die Veranstaltung von Jenny Groß (Bildungspolitische Sprecherin der CDU Westerwald), die auch aus der Perspektive des Lehrers das Thema beleuchten wird. „Ob unleserliche Schriften oder der Satz „Das hat man mir in der Grundschule aber nicht verbessert“ viele Lehrer stehen in ihrem Unterricht vor einer Herausforderung, der es sich zu stellen gilt,“ sagt Groß.



Wie sieht es mit der Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz aus? Wo muss sich die Landespolitik künftig mehr engagieren? Im Januar werden die Halbjahreszeugnisse an die Kinder und Jugendlichen des Landes ausgegeben. Die CDU Westerwald startet in das Wahljahr mit einer Bildungsoffensive. Den Auftakt macht die Diskussionsrunde der Konrad Adenauer Stiftung am 13. Januar.

„Bildung ist das höchste Gut, das wir unseren Kindern geben können. Unser Ziel ist es: weniger Experimente auf dem Rücken der Schüler und mehr Konzentration auf die Kernaufgabe Bildung, damit alle Kinder eine Chance auf eine gute Zukunft haben“, erklärt die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland. Gemeinsam mit Jenny Groß wird sie im Januar ein aktuelles Telefon einrichten, mit Lehrern, Schülern und Eltern diskutieren und zusammen mit der CDU Kreistagsfraktion die Schulsozialarbeit betrachten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Westerwald zeichnet langjährige Mitglieder aus

CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL ehrte bei einer Veranstaltung in Berod bei Wallmerod zahlreiche langjährige ...

Bündnis 90/Die Grünen nominieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Ende September 2025 trafen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Direkt- und Ersatzkandidaten ...

CDU Vallendar startet mit voller Unterstützung in den Wahlkampf

Bei der Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl 2026 im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen erhielt das ...

"Parlamentskreis Straße" gegründet: Harald Orthey übernimmt Vorsitz

Mit dem Ziel, die Straßeninfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen, wurde im Bundestag ein ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Harald Orthey im Doppel-Einsatz bei der Haushaltsdebatte 2025

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur war bei der Haushaltsdebatte ...

Weitere Artikel


Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Erfolgreiche Rezertifizierung: Das Kompetenznetz Prostata mit Sitz in Siegen hat erneut ein Qualitätssiegel ...

Neuer Westerwaldkrimi erscheint

Regionalkrimis sind beliebt, das belegen Statistiken. Schriftsteller Alfred Wallon veröffentlicht einen ...

Niedererbach begrüßte das Jubiläumsjahr

Seit vielen Wochen und Monaten laufen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr 2016 in Niedererbach. ...

Unverständnis bei SPD über Entscheidung des Kreistages

Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Uli Schmidt (Horbach), zeigt sich enttäuscht ...

Tschüss 2015 - Willkommen 2016

Das Team der Kuriere wünscht Lesern und Anzeigenkunden ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues ...

Betrunkener Autofahrer verursacht 70.000 Euro Schaden

Betrunken im Auto unterwegs, zwei Autos Schrott, Fluchtversuch scheiterte. Ein 44-Jähriger ließ in Montabaur-Horessen ...

Werbung