Werbung

Nachricht vom 30.12.2015    

„Schreibm nach gehöa“

„Das ist falsch geschrieben, du musst das mit „ck“ schreiben,“ so oder in vielen weiteren Variationen kämpfen Eltern, Lehrer und alle an der Bildung unserer Kinder Beteiligten um die Anwendung der korrekten Rechtschreibung. Doch sollen sie das wirklich tun? Ist diese Methode nicht längst veraltet und der Trend zum „Schreiben nach Gehör“ längst an vielen Grundschulen Alltag?

Montabaur. Festzustellen ist, dass es allgemein eine Verschlechterung der Orthografie gibt. Auch die Wirtschaft klagt über den Rückgang der Rechtschreibkompetenz der Auszubildenden. Besorgniserregend sei auch die immer schlechter werdende Handschrift von Schülern.
Die meisten Lehrer stellen fest, dass sich die Handschrift der Schüler verschlechtert hat. Immer mehr Schüler können nicht mehr ausdauernd, lesbar und schnell genug schreiben. Tatsachen, vor denen nicht die Augen verschlossen werden können. Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet am 18. Januar 2016 um 18 Uhr in der Bürgerhalle Montabaur (Altes Rathaus, Großer Markt) einen spannenden Diskussions- und Vortragsabend zu der Thematik „Schreiben nach Gehör“ mit Josef Kraus (Gymnasialdirektor a.D., Bildungskritiker und langjähriger Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbands).
Moderiert wird die Veranstaltung von Jenny Groß (Bildungspolitische Sprecherin der CDU Westerwald), die auch aus der Perspektive des Lehrers das Thema beleuchten wird. „Ob unleserliche Schriften oder der Satz „Das hat man mir in der Grundschule aber nicht verbessert“ viele Lehrer stehen in ihrem Unterricht vor einer Herausforderung, der es sich zu stellen gilt,“ sagt Groß.



Wie sieht es mit der Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz aus? Wo muss sich die Landespolitik künftig mehr engagieren? Im Januar werden die Halbjahreszeugnisse an die Kinder und Jugendlichen des Landes ausgegeben. Die CDU Westerwald startet in das Wahljahr mit einer Bildungsoffensive. Den Auftakt macht die Diskussionsrunde der Konrad Adenauer Stiftung am 13. Januar.

„Bildung ist das höchste Gut, das wir unseren Kindern geben können. Unser Ziel ist es: weniger Experimente auf dem Rücken der Schüler und mehr Konzentration auf die Kernaufgabe Bildung, damit alle Kinder eine Chance auf eine gute Zukunft haben“, erklärt die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland. Gemeinsam mit Jenny Groß wird sie im Januar ein aktuelles Telefon einrichten, mit Lehrern, Schülern und Eltern diskutieren und zusammen mit der CDU Kreistagsfraktion die Schulsozialarbeit betrachten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


Vielbacher Suchtkranke feiern Heiligen Abend mit Gottesdienst

Jugendliche der Evangelischen Jugendkirche ‚Way to J‘ hatten mit den Patienten des Fachkrankenhauses ...

Zum Schmunzeln: Pferdekot erregte die Gemüter

Hundekot ist oft Anlass für Ärger – Unfreiwillige Pferdeäpfel-Ernte kann aber auch die Gemüter erhitzen. ...

Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Erfolgreiche Rezertifizierung: Das Kompetenznetz Prostata mit Sitz in Siegen hat erneut ein Qualitätssiegel ...

Unverständnis bei SPD über Entscheidung des Kreistages

Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Uli Schmidt (Horbach), zeigt sich enttäuscht ...

Tschüss 2015 - Willkommen 2016

Das Team der Kuriere wünscht Lesern und Anzeigenkunden ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues ...

Betrunkener Autofahrer verursacht 70.000 Euro Schaden

Betrunken im Auto unterwegs, zwei Autos Schrott, Fluchtversuch scheiterte. Ein 44-Jähriger ließ in Montabaur-Horessen ...

Werbung