Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

Landschaftsmuseum verzeichnet Nachfrage-Boom

„Wir sind da leider ausgebucht!“ heißt es immer öfter am Telefon des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg. Gemeint sind Anfragen für das Feiern eines Kindergeburtstages im Museumsdorf an der Leipzigerstraße. Denn die erfahren in den vergangenen Jahren einen wahren Boom.

Hachenburg. Kinderparadies, Schnellrestaurant oder Erlebnispark scheinen bei Westerwälder Kids und ihren Eltern als „Location“ nicht mehr so hoch im Kurs zu stehen. „Wir bewegen uns auf die jährlich 100 Kindergeburtstage zu“, freut sich Helga Gerhardus, Geschäftsführerin der „Museen im Westerwald GmbH“, über die positive Entwicklung, wodurch schon die Jüngsten eine erste Beziehung zum Museum und zur Westerwälder Tradition, Geschichte und Lebensart aufbauen können.
Und Kinder sind die erwachsenen Besucher von Morgen, die den Fortbestand des Museums sichern.

Der Grund für diesen Boom liegt in der engagierten Museumspädagogik des Hauses, die ohne Kommerz und Hokuspokus und immer neuen Ideen die Kinder zu begeistern weiß. „2015 hatten wir so viele Geburtstage wie nie zuvor: 92 Stück. Die Eltern und vor allem die Kinder freuen sich sehr über dieses Angebot, das es in dieser Form exklusiv nur in unserem Landschaftsmuseum gibt“, meint Dr. Moritz Jungbluth, stellvertretender Museumsleiter und verantwortlich für die Museumspädagogik. Viele Eltern lobten die ansprechende Atmosphäre und insbesondere die kindgerechte Heranführung an geschichtliche Themen. Dr. Jungbluth: „Bei uns erleben die Kinder Programme, die sprichwörtlich Hand und Fuß haben.“ Und das spricht sich in der Region rum. Familien und Geburtstagskinder kommen mittlerweile aus einem Einzugsgebiet, das von Siegburg bis Limburg reicht. Und wer schon einmal Gast bei einem Geburtstag im Landschaftsmuseum war, wird an seinem eigenen Ehrentag oftmals selbst zum Gastgeber im Museum. „Das ist die beste Werbung für uns“, meint Dr. Jungbluth nicht ohne Stolz. Insgesamt 377 Programme mit über 6.000 Teilnehmern, davon über 4.000 Kinder, hat das Museumsteam dieses Jahr begleitet. Programmthemen waren zum Beispiel „Feuer aus!“ „Ostern früher“, „Ernte früher“ oder jetzt aktuell „Weihnachten früher“. Auch Kindergärten und Schulen entdecken immer öfter das Landschaftsmuseum als den idealen Lernort, wo sich alltagskulturelle Themen ganz anders als in der Schule umsetzen lassen.
Wen wundert es, dass die Räumlichkeiten des Museums aufgrund des großen Zuspruchs mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Dem will der Westerwaldkreis zusammen mit der „Museen im Westerwald GmbH“ mit einem



Anbau an das gelbe Hofgartenhaus begegnen. 2016 soll mit dem Bau eines Flachbaus, der sich den baulichen Gegebenheiten anpasst, begonnen werden. Die neuen Räume dienen dann der Museumspädagogik, aber auch für Tagungen und Ausstellungen.
Dies teilt die Kreisverwaltung mit.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis hält Schullandschaft fit für Zukunft

Rund 3,53 Millionen Euro sieht der Kreishaushalt 2016 für die Modernisierung und Erhaltung der kreiseigenen ...

Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln ...

CDU: Angebot der Kitas weiterhin gesichert

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 26. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes ...

Kreisjugendamt muss große Herausforderung meistern

Rund 140 jugendliche Flüchtlinge müssen demnächst untergebracht und betreut werden. Die Belastungen und ...

Vor 25 Jahren wurde Nihat Yusufoglu ermordet

Hachenburg gedenkt an den kurdischen Jugendlichen, der von einem fremdenfeindlichen Jugendlichen erstochen ...

Bilanz der Hachenburger KulturZeit

Kabarett auf hohem Niveau, Konzerte in neuem Ambiente, die Jugendtheatertage in Hachenburg und vieles ...

Werbung