Werbung

Nachricht vom 27.12.2015    

Equipe France plant weitere Partnerschaftsaktivitäten

Ein renntaugliches Fahrrad ist für sie weniger ein Gebrauchsgegenstand als ein Lebensabschnittspartner! Das gilt für alle deutschen und französischen Radler der traditionsreichen „Equipe France“. Auf deutscher Seite getragen von den beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oraniern Nassau, ist die Equipe auch nächstes Jahr wieder im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften in Frankreich aktiv.

Dieses Jahr stand das Thema “Frieden“ nicht nur bei der von der Equipe France organisierten ersten „Deutsch-Französischen Friedensfahrt“ im Mittelpunkt Foto: Veranstalter

Montabaur. Darin sind sich alle beteiligten Radsportler mit dem geneigten Umfeld aus beiden Ländern einig: Wie schon seit Jahrzehnten geht es nicht um Heldentum auf 2 Rädern und vermeintliche „Siege“, sondern um praktizierte deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad! Nachdem im letzten Jahr mit der „Deutsch-französischen Friedensfahrt“ Zeichen gesetzt werden konnten, plant die „Equipe France“ vom 13. bis 21. August 2016 eine „Burgund-Gourmet-Tour“ unter Einbeziehung verschiedener Partnergemeinden, darunter Tonnerre (Montabaur) und Montchanin (Wirges) . Dabei werden für die „Gourmets“ auf 2 Rädern die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Reize der Bourgogne im Mittelpunkt stehen.
Über Pfingsten soll zudem in der Bretagne eine weitere regionale und kürzere Rundfahrt in Form einer „Südloiretour“ gestartet werden. Dazu gesellt sich noch die eine oder andere Ein- oder Zweitetappenfahrt.

Die bundesweit über so eine lange Zeit wohl fast einzigartigen Aktivitäten können sich sehen lassen: jährlich zwei gemeinsame deutsch-französische Rundfahrten über 4 bis 8 Etappen wurden fast immer bewältigt. Jeweils waren etwa je 10 deutsche und französische Radler am Start. Die Etappen der Rundfahrten sind je nach Gelände zwischen 90 und 150 km lang. Sie sind – da meist auch unterwegs Pausen bei touristischen Sehenswürdigkeiten eingelegt werden - für trainierte Rennradler gut zu bewältigen. Begleitfahrzeuge sind in der Regel dabei. Obwohl bei der Startliste jeweils Vereinsmitglieder grundsätzlich bevorzugt werden, sind auch „Neue“ immer willkommen, auch um die in die Jahre gekommene Equipe mit einem Durchschnittalter jenseits der 50 zu verjüngen.



Vorgestellt werden die Planungen bei einem Radlerneujahrsfrühstück am 10. Januar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Traditioneller Neujahrstreff der Kleinkunstbühne Mons Tabor

Am Sonntag, den 17. Januar treffen sich alle Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons Tabor ...

Raiffeisen-Campus informiert am 20. Januar über Oberstufe

Am 20. Janaur um 18.30 Uhr findet am Raiffeisen-Campus ein Infoabend zur gymnasialen Oberstufe statt. ...

Faszination Modelleisenbahn lockte die Besucher

Modelleisenbahnen unterliegen auch dem technischen Wandel. So fahren heute die Miniaturzüge mit digitaler ...

Knappe Niederlage bei den Hannover Scorpions

Wer über 60 Minuten kein Tor schießt, der kann auch kein Eishockeyspiel gewinnen. Egal, wie gut die Leistung ...

Silvesterfeuerwerk - Sicherheit hat Priorität

In der Zeit vom 29. bis 31. Dezember ist der Verkauf von Silvesterfeuerwerk gesetzlich erlaubt. Die Struktur- ...

Gemeinsame Info-Veranstaltung

Eine Infoveranstaltung „Systematische Geschäftsmodellentwicklung: Erfolgsfaktoren der Hidden Champions“ ...

Werbung