Werbung

Nachricht vom 27.12.2015    

Martina Gerhards kandidiert für den Landtag

Die 35-jährige Martina Gerhards tritt für die Freien Wähler Rheinland-Pfalz bei der
Landtagswahl 2016 an. Ihre Nominierung als Direktkandidatin erfolgte einstimmung, die Schwerpunkte sieht sie in der Sozialpolitik.

Foto: pr

Altenkirchen. Martina Gerhards kandidiert für die Freien Wähler bei der kommenden Landtagswahl. Die 35-jährige Hausfrau und Mutter wurde in einer Mitgliederversammlung des Wahlkreises 2 (Altenkirchen) im Wahlbezirk 1 einstimmig zur Direktkandidatin gewählt. Als B-Kandidat wurde der 29- jährige Altenkirchner Sascha Müller aufgestellt. Ihre politischen Schwerpunkte sieht Martina Gerhards in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Familienpolitik.
Bei ihrer Vorstellung erklärte sie:“ In Rheinland-Pfalz wurde zu lange von der Substanz gelebt und zu wenig investiert. Dies zeigt sich besonders bei den Schulen. Viele Schulen sind in die Jahre gekommen und das Inventar ist veraltet. Es gibt zu wenig Lehrer und Schulsozialarbeiter. Mein politisches Engagement richtet sich ganz klar auf eine
Verbesserung dieser Situation. Hier besteht erheblicher Handlungsbedarf!“

Gesundheitspolitisch kritisiert Gerhards den zunehmenden Personalmangel im medizinischen
Bereich. Jahrelang wurde in den Krankenhäusern immer mehr Leistung von immer weniger Personal abverlangt. Die Folgen tragen die Patienten und die medizinischen Mitarbeiter. „Eine qualitativ gute medizinische und pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten ist mit diesem Personalschlüssel auf Dauer nicht mehr zu gewährleisten. Das muss sich ändern!“, sagte Gerhards abschließend.

Martina Gerhards ist gebürtige Altenkirchnerin, mittlerweile wohnhaft in Koblenz dort unter anderem Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Koblenz. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 2013 ist sie Schulelternsprecherin der Pestalozzi-Grundschule in Koblenz. „Die Wahl von Martina Gerhards zur Landtagskandidatin der Freien Wähler ist ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Armin Hillingshäuser, Vorsitzender der Bezirksvereinigung der Freien Wähler Rheinland-Pfalz Nord. „Martina Gerhards steht für vernunftbegründete, zukunftsorientierte Politik in diesem Land.
Ihr geht es darum, sachorientiert für die Menschen an der Basis zu arbeiten. Für sie steht der Mensch im Mittelpunkt!“



Bereits deutlich vor dem Stichtag Ende Dezember konnte die Landtagskandidatin die erforderlichen Unterlagen beim Wahlleiter für den Wahlkreis 8 abgeben. Im Gegensatz zu den bereits im Landtag vertretenen Parteien müssen die Freien Wähler Unterstützungsunterschriften von Wählerinnen und Wählern sammeln, um die Zulassung
zur Wahl zu erlangen. Für Martina Gerhards stellte diese Hürde keinerlei Problem dar. Innerhalb von knapp drei Wochen waren alle für den Wahlkreis erforderlichen Unterschriften gesammelt.

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz werden zur Landtagswahl 2016 mit vier Bezirkslisten antreten und wollen im nächsten Landtag unter anderem dafür sorgen, dass die rot-grüne Schuldenpolitik beendet und den einzelnen Kommunen wieder mehr finanzieller Handlungsspielraum verschafft wird. Neben gesunden Finanzen für Rheinland-Pfalz liegt ein weiterer politischer Schwerpunkt auf der Bildungspolitik und dem Kita-Ausbau, auf der Stärkung von Polizei und Justiz sowie auf funktionierenden Verkehrswegen und einer intakten Infrastruktur für die Menschen in Rheinland-Pfalz. So fordern sie eine Verstetigung der Finanzmittel für den Bestandserhalt und Nachholbedarf bei Bundesstraßen, Landstraßen, Brücken und Tunnelbauwerken, den Bau der Mittelrheinbrücke zwischen St. Goarshausen und St. Goar und ein schnelles Breitband als Pflichtaufgabe des Landes. Das Wahlprogramm wird im Januar 2016 verabschiedet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Hat das DRK-Krankenhaus in Hachenburg noch eine Zukunft?

Aus dem vom Deutschen Roten Kreuz propagierten „Verbundkrankenhaus“ Hachenburg-Altenkirchen entwickelt ...

Bei Verkehrsunfall drei Personen schwer verletzt

Eine Frau und zwei Männer wurden bei einem Verkehrsunfall am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, nahe ...

Schwerer Verkehrsunfall forderte zwei Todesopfer

Aus bislang unbekannten Gründen kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der L 310 am Ortsausgang ...

Direktzahlungen an Landwirte werden pünktlich ausgezahlt

Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken teilte pünktlich zu den Festtagen mit, das jeder landwirtschaftliche ...

Weihnachtsruhe ist vorbei

Die Neuwieder Bären fiebern dem Heimspiel gegen die Moskitos Essen entgegen, aber zuvor steht am Samstag, ...

Leckereien gegen Spende

Die Bürgerliste Selters bot kostenlose Leckereien beim Adventsmarkt an und bat für die Kindereinsrichtunge ...

Werbung