Werbung

Nachricht vom 23.12.2015    

An Weihnachten Dorfmuseum zu verschenken

Da eine sinnvolle Verwendung für den Bestand des Dorfmuseums in Horbach bisher nicht gefunden werden konnte, soll nun alles komplett verschenkt werden. Möglichst allerdings an eine Initiative oder Interessenten, die den Bestand komplett für gemeinnützige Zwecke übernehmen und ihn einer angemessenen dorfgeschichtlichen Verwendung zuführen.

Viele stumme Zeitzeugen aus dem Buchfinkenland und darüber hinaus lagern im Bestand des früheren Dorfmuseums Foto: Veranstalter

Horbach. Ein Versuch des früheren Horbacher Bürgervereins mit einem „AK Dorfmuseum“ lief einige Jahre hoffnungsvoll, kam aber mit dem Tod des Initiators zum Erliegen. Nun existiert schon seit Jahren eine Samm-lung von insgesamt fast 700 inventarisierten Gegenständen, von der historischen Kaffeekanne bis zur landwirtschaftlichen Maschine. Da eine sinnvolle Verwendung für den Bestand im Buchfinkenland bisher nicht gefunden werden konnte, soll nun alles komplett verschenkt werden. Möglichst allerdings an eine Initiative oder Interessenten, die den Bestand komplett für gemeinnützige Zwecke übernehmen und ihn einer angemessenen dorfgeschichtlichen Verwendung zuführen.

Der Museumsbestand wird derzeit an zwei Plätzen gelagert, die aber künftig nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein neuer Lagerplatz konnte nicht gefunden werden. Nun ist die Zukunft dieser vielen dorfgeschicht-lichen Kostbarkeiten mangels Lagerstätte ungewiss, weshalb eine „artgerechte“ Nutzung auch außerhalb von Horbach gesucht wird. Sonst droht im schlimmsten Falle die Müllhalde. Dies gilt natürlich nicht für zur Verfügung gestellte Leihgaben, die von den Eigentümern zurückgefordert werden.



Den nachwachsenden Generationen einen Einblick in die dörfliche Lebensweise von früher geben! Dies war auch das Ziel des entstehenden Horbacher Dorfmuseums. Die Lebensweise der Vorfahren sollte in lebendiger Erinnerung erhalten bleiben. Dazu dienten allerlei Gebrauchsgegenstände und stille Zeitzeugen aus dem familiären dörflichen Leben sowie restaurierte Maschinen und Gerätschaften. So mancher Schatz aus Horbach und vielen anderen Dörfern der Region, seinen Menschen, Arbeitsstätten, Vereinen und Einrichtungen konnte so zusammengetragen werden um sie für die Nachwelt zu erhalten. Leider gibt es im Buchfinkenland derzeit keine Menschen, die in so ein Projekt Zeit und Geld investieren wollen.

Die Inventarliste oder weitere Infos gerne per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Dann wird entschieden, wer das „Museum“ als verspätetes Weihnachtsgeschenk bekommen soll.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Gewalttätige Auseinandersetzungen in der AfA Stegskopf

Es hat nach den ersten Polizeimeldungen gewalttätige Auseinandersetzungen in der Aufnahmeeinrichtung ...

Ein Verletzter bei Gewalt in der AfA Stegkopf

Bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen in der AfA Stegskopf am Mittwoch, 23. Dezember meldet die Polizei ...

Ein friedliches Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Unseren Lesern und Kunden wünschen wir ein fröhliches friedvolles Weihnachtsfest. Gedanken zu diesem ...

Patienten spenden an unbegleitete Flüchtlingskinder

Insgesamt 500 Euro erbrachte eine Spendenaktion zugunsten von unbegleiteten Flüchtlingskindern im Fachkrankenhaus ...

„Neuer“ SPD-Ortsverein Stelzenbach wird tief im Süden aktiv

der zunehmenden Entpolitisierung der Gesellschaft und dem Niedergang der Parteien auf dem Land hat die ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn wählen Frau an Spitze

Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kürzlich ihren ...

Werbung