Werbung

Nachricht vom 23.12.2015    

Umstrukturierung abgeschlossen

Das Unternehmen Günther Tore Systems aus Neunkirchen ist mit neuen Produkten und einer modernen Fertigung auf der Erfolgsspur. Die Umstrukturierung nach der Übernahme durch die Alutech-Gruppe ist abgeschlossen. Neue Arbeitsplätze sind entstanden.

Neunkirchen. Erfolg hat viel mit Erfahrung zu tun: Die heimische Günther Tore Systems GmbH (GTS) ist dafür das beste Beispiel. In über 40 Jahren ist das Unternehmen deutschland- und europaweit zu einer der führenden Marken für Tore in verschiedensten Formen und Größen geworden. Mit dem Rückzug des Unternehmensgründers und der Übernahme durch die internationale Alutech-Gruppe begann eine Phase der Umstrukturierung. Heute befindet sich Günther Tore wieder auf der Erfolgsspur – mit neuen Produkten, modernsten Produktionsmöglichkeiten und einer inzwischen auf 224 Mitarbeiter angewachsenen Belegschaft am Stammsitz in Neunkirchen.

Dass einige „Hausarbeiten“ zu erledigen waren, verhehlt der heutige Geschäftsführer Axel Böhner nicht. „Wir haben sowohl in die Produktentwicklung, in die Optimierung der Fertigung als auch in Marketing und Vertrieb investiert.“ Ein Glücksfall für das Traditionsunternehmen war dabei nach seinen Worten der Schritt unter das Dach der Alutech-Gruppe. Mit mehr als 200.000 produzierten Toren pro Jahr zählt die Gruppe zu den internationalen Marktführern – und verfügt somit über umfassende Ressourcen, von denen GTS direkt profitiert. Das Unternehmen konnte in den vergangenen zwei Jahren sein Produktprogramm für Industrieanwendungen, aber auch für Garagentore grundlegend überarbeiten, erweitern und verjüngen. Der Erfolg spiegelt sich auch einer erhöhten Beschäftigtenzahl wider – allein 2015 gibt es gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 14 Prozent.

Gerade auch Privatanwender finden für die heimische Garage bei Günther Tore nun attraktive Produkte. „Unsere Garagen-Sektionaltore weisen sehr gute und langlebige Produkteigenschaften auf, und das bei einem sehr überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Produkte für den Endverbraucher sind bei unseren Partnern im Fachhandel, die sie vor Ort verkaufen und installieren, stark gefragt“, berichtet Böhner weiter.



Keineswegs vernachlässigt wird neben den Garagentoren indes das klassische Feld der Industrietore. Ganz im Gegenteil: „Auch in diesem Bereich haben wir das gesamte Sortiment von Grund auf modernisiert und können heute mit einer großen Bandbreite an Modellen die Märkte und die verschiedensten Anforderungen bedienen“, sagt Axel Böhner. Ein besonderer Vorteil des Unternehmens: Alle wesentlichen Bestandteile der Industrie-Sektionaltore werden im eigenen Haus gefertigt – das sichert höchste Qualitätsmaßstäbe und zugleich die Arbeitsplätze in der Region.

Ein wichtiges Zukunftsthema stellt für Günther Tore die Ausbildung der Fachkräfte von morgen dar. Das Unternehmen hat für sein erfolgreiches Engagement in diesem Bereich unlängst eine Auszeichnung der IHK Koblenz erhalten und wird auch 2016 wieder neue Stellen anbieten – zum einen die Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau, zum anderen erstmalig den Dualen Studiengang Bachelor of Science in Business Administration in Kooperation mit der Hochschule Koblenz. Regelmäßig sucht das Unternehmen zudem Fachkräfte, um sich gezielt zu verstärken.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Lichterfest gefeiert

Das zweite gemeinsame Lichterfest der Kindertagesstätte Nentershausen-Görgeshausen war erneut ein Erfolg. ...

Vermisste Frau aus Brandscheid tot aufgefunden

Eine umfangreiche Vermisstensuche im Raum Brandscheid begann am Mittwoch, 23. Dezember. Nun meldet die ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn wählen Frau an Spitze

Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kürzlich ihren ...

Milchbauern protestieren gegen niedrigen Milchpreis

Die bundesweite Plakataktion des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) am 22. Dezember ...

Verbraucherzentrale gibt Privatsphäre-Tipps zum Fest

Die Verbraucherzentrale rät dazu, sparsam mit den eigenen Daten zu sein und gibt einige Tipps für einen ...

Tafel-Förderverein blickt nach Schicksalsschlag mutig nach vorne

Der Förderverein der Westerwaldkreis Tafel Montabaur/Wirges hat einen neuen Vorstand – und der Grund ...

Werbung