Werbung

Nachricht vom 21.12.2015    

Alpenländische Weihnacht in Westerburg erlebt

Goldene Blasinstrumente und Gold in der Kehle vermittelten ein Gefühl von Weihnacht in den Bergen. Die Allgäuer Jodlergruppe Vorderburg sorgte in der Liebfrauenkirche Westerburg für einen unvergessenen Abend.

Die Jodlergruppe aus dem Allgäu verzauberte das Publikum in Liebfrauenkirche in Westerburg. Fotos: Reinhard Panthel

Westerburg. Die Rechtsanwalt-Kanzlei Krempel und Partner sorgt alljährlich in der Vorweihnachtszeit für einen musikalischen Blumenstrauß, mit dem die Gönner und Freunde der Liebfrauenkirche einen weiten Bogen spannen von sakraler Chormusik, über überdurchschnittliche Stimmqualitäten von begnadeten Solisten, Kinderchören und instrumentaler Klassik, die allesamt in guter Erinnerung bleiben.

Diesmal überraschten die Einladenden mit alpenländischer Weihnachtsmusik, die die Musik der Berge ins Herz lenkten. Dr. Sandra Kind freute sich darüber, dass so viele treue Besucher der Konzertreihe den Weg in die Liebfrauenkirche gefunden hatten. Diese Darbietungen, bei denen die Bläser und Sänger die Melodien der Berge vortrefflich darboten, wurden dem Wunsch der Veranstalter gerecht. Das Gefühl tiefer Ruhe machte sich breit. Innehalten im Alltagsstress hieß die Devise in der Begrüßungsrede von Sandra Kind.

Seniorchef Gerhard Krempel, dem vor kurzem die Ehrenbürgerrechte der Stadt Westerburg zuteil wurden, fand besinnliche Worte zum bevorstehenden Fest. Er skizzierte ein Bild von „Weihnacht in den Bergen“, bei dem an die Vergangenheit erinnert und ein Blick in die Jetztzeit deutlicht wurde. In den vergangenen Jahrzehnten, die Faszination der verschneiten Berge mit der herrschenden Armut der Menschen in der Einöde zu verbinden. Oft war der Weg zur nächst gelegenen Kirche zur Christmette zu weit, dafür aber das Zusammenleben der Menschen viel intensiver. So war auch die alpenländische Musik die einzige Chance so etwas wie eine Weihnachtsatmosphäre zu schaffen, bei der Jodler, Gitarren, Blasinstrumente und Zitherklänge Herzen und Seele erreichten. In der warmen Stube zusammen mit der Familie und Freunden wurde das Weihnachtsfest musikalisch gefeiert. Eine arme Zeit, in der die Familien bei Lawinengefahren oft auf sich selbst gestellt waren.



Nach diesen besinnlichen Worte, die so manche Erinnerung an eigene Erlebnisse wach rief, entstand eine Ruhe, die für ein aufmerksames Publikum sorgte. Gerade richtig um den Darbietungen der Jodlergruppe aus dem Allgäu zu lauschen, die einen abwechslungsreichen musikalischen Blumenstrauß aus den Bergen mitgebracht hatten. Harmonische Klänge, passend zum Mischpult des Lebens in den Bergen. Wer von den Zuhörern die Augen für einen Moment geschlossen hielt, der konnte die verschneiten Berge förmlich sehen und die Inhalte der Gesänge noch besser verstehen. Glockenklare Stimmen, selbst bis in die höchsten Tonlagen, verfehlten ihre Wirkung nicht. Es war ein Erlebnis der Spitzenklasse, das noch lange nachklingen wird.

Ebenso die abschließenden Worte von Dr. Stefan Krempel, der all denen dankte, die am Zustandekommen dieses Konzertabend beteiligt waren. In das Schlusslied „Macht hoch die Tür!“ stimmten alle Gäste mit ein. (repa)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Alpenländische Weihnacht in Westerburg erlebt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Ransbach-Baumbach. Der reiche Händel hat den armen Bach zu einem üppigen Essen eingeladen. Dabei prallen zwei sehr gegensätzliche ...

Bloody Mary - ein literarischer Cocktailabend der kriminellen Art

Lautzenbrücken. Mischa Bach hat bissige Kurzkrimis, geistreiche Erzählungen und bisweilen tödliche Lyrik aus fremder wie ...

Eleganz und Leidenschaft bei "Weltklassik am Klavier"

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. März, ist es wieder soweit: „Weltklassik am Klavier!“ lädt ins Altenkirchener Kreishaus ein. ...

Weitere Artikel


Diakonie und Caritas erhalten Spende für die Flüchtlingshilfe

Hachenburg. Das im Herbst vom SPD-Gemeindeverband Selters durchgeführte und von Schwester Christiane und Ilse Bracher organisierte ...

Lkw-Fahrer mit 3,12 Promille auf der Autobahn A 3

Montabaur. Von einem Verkehrsteilnehmer wurde der Polizei ein Lkw gemeldet, der mit extremen Schlangenlinien am Montag, 21. ...

Stadtrat stellte Weichen für Haushalt 2016

Hachenburg. Das Aufstellen eines Haushaltsplanes obliegt den Experten der Verwaltung. Diese Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Bewerbungen für Kulturpreis Westerwald

Region. Vor zwei Jahren wurde von den sieben Service-Clubs – das sind im einzelnen der Lions Club Altenkirchen-Friedrich ...

Verein Charity-Event Westerburg weltweit erfolgreich

Westerburg. „Die Welt ist voller Krisen. Uns geht es gut, deshalb wollen wir dort helfen, wo es am Nötigsten ist. Wir fördern ...

Zwei Täter nach Wohnungseinbruch festgenommen

Nordhofen/Mogendorf: Am Sonntag, 20. Dezember, gegen 17.50 Uhr meldeten Anwohner aus dem Heideweg in Nordhofen der Polizei ...

Werbung