Werbung

Nachricht vom 21.12.2015    

Verein Charity-Event Westerburg weltweit erfolgreich

Der Verein Charity-Event e.V. aus Westerburg zieht eine positive Jahresbilanz: 2015 unterstützten die engagierten jungen Westerwälder wieder vielfältige Bildungsprojekte auf der ganzen Welt. Auch die Flüchtlingskrise und der Bürgerkrieg in Syrien beschäftigte den Verein, der im laufenden Jahr viele neue Aktive begrüßte.

Gute Stimmung: Charity-Event-Mitglieder beim Nachtfußballturnier im Februar. Fotos: Verein

Westerburg. „Die Welt ist voller Krisen. Uns geht es gut, deshalb wollen wir dort helfen, wo es am Nötigsten ist. Wir fördern die Zukunft: Bildung für junge Menschen“, erklärte Dennis Sturm, Vorsitzender von Charity-Event. Der Verein organisiert Sport- und Kulturveranstaltungen in der Region. Mit deren Erlösen werden Projekte im In- und Ausland unterstützt, die Bildung für junge Menschen fördern.

Die aktuelle Flüchtlingssituation beschäftigt Charity-Event. Gemeinsam mit der Barada Syrienhilfe hat der Verein die Renovierung einer Schule im Flüchtlingslager Atmeh an der türkisch-syrischen Grenze finanziert. Dort leben mehr als 30.000 Menschen, die Hälfte von ihnen Kinder. Projektleitern Fiona Abken: „Wir bieten die Hilfe dort an, wo sie am dringendsten benötigt wird. Dank unserem Projekt können Schüler der ersten bis sechsten Klasse unterrichtet werden.“

Ein Höhepunkt des Jahres war das diesjährige Nachtfußballturnier in Westerburg. Damit wurde das Projekt „Children’s Hope“ in Kenia mit 2.750 Euro unterstützt. „Dadurch erhalten ehemals drogenabhängige Straßenkinder bessere Schulbildung und damit bessere Zukunftsperspektiven“, sagte Projektleiter Tobias Schminke. Außerdem unterstützte Charity-Event ein Waisenhaus in Kenia sowie Elternkurse für bessere Erziehung im südafrikanischen Kapstadt.

„Bei allen Projekten können wir uns auf tatkräftige Unterstützung von anderen Ehrenamtlichen aus dem Westerwald verlassen. Besonders Schülerinnen und Schüler sind sozial engagiert“, sagte die stellvertretende Charity-Event-Vorsitzende Carolin Strüder. Der Verein arbeitet unter anderem mit Arbeitsgemeinschaften der Realschule plus und des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Westerburg zusammen. „Unsere Kooperation beim Schulfest war wunderbar. Gerne fördern wir das Projekt auch in Zukunft“, sagte Achim Lehnert, Orientierungsstufenleiter der Realschule plus. Schüler verkauften bei dem Fest kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt und erwirtschafteten so eine Spende von 500 Euro.



Auch im Inland fördert Charity-Event soziale Projekte, zum Beispiel das Kinderhospiz „Löwenmut“ und die Stiftung „Young Wings“, die jungen Menschen beisteht, die um einen nahestehenden Menschen trauern.

Charity-Event-Aktive vor Ort stellen bei den Projekten sicher, dass die Förderung zielgerichtet und ohne unnötige Bürokratie dort angekommen, wo sie gebraucht wird. 2015 waren fast 100 Studenten und junge Erwachsene bei Charity-Event im Westerwald und weltweit ehrenamtlich aktiv.

Dennis Sturm zog eine positive Jahresbilanz: „Wir haben es nicht nur geschafft, mit unseren Ideen auf großen Anklang zu stoßen. Dank einer guten wirtschaftliche Lage können wir viele neue Projekte anstoßen, um unser Ziel zu erreichen, nachhaltige Bildung weltweit zu fördern.“


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Bewerbungen für Kulturpreis Westerwald

Die Westerwälder Service Clubs vergeben den zweiten Kulturpreis Westerwald. Bewerbungen sind willkommen ...

Alpenländische Weihnacht in Westerburg erlebt

Goldene Blasinstrumente und Gold in der Kehle vermittelten ein Gefühl von Weihnacht in den Bergen. Die ...

Diakonie und Caritas erhalten Spende für die Flüchtlingshilfe

Die Spendenübergabe der Veranstaltung vom Herbst in Quirnbach erfolgte jetzt in Hachenburg mit Schwester ...

Zwei Täter nach Wohnungseinbruch festgenommen

Zwei Einbrecher, die für einen Wohnungseinbruch in Nordhofen verantwortlich gemacht werden konnten festgenommen ...

Die „kleinste Umleitung“ in Hachenburg

Das ehemalige Stammhaus der „Druckerei Hachenburg“ wird nun endlich saniert. Bedingt durch die schmale ...

23-Jähriger prallte gegen Baum - Schwerstverletzt

Ein 23-jähriger Mann wurde bei einem Alleinunfall am Samstagabend, 19. Dezember, nahe Hundsangen schwerstverletzt. ...

Werbung