Werbung

Nachricht vom 20.12.2015    

CDU: Es bleibt beim Nein-zur Holzbachtalstrecke

Für die CDU-Kreistagsfraktion gibt es keinen Grund, von der im Kreistag beschlossenen Linie in Sachen Holzbachtalstrecke der Westerwaldbahn abzuweichen. Die vermeintlich neuen Entwicklungen seien alles andere als geeignet, die hoch defizitäre so genannte Schütz-Strecke auch weiterhin zu bedienen, die dem Landkreis Altenkirchen nichts bringe.

Region. „Für die CDU-Kreistagsfraktion war schon seit langem klar, dass die Schütz-Strecke nur dann weitergeführt werden könnte, wenn mögliche Defizite aus dem laufenden Betrieb nicht zu Lasten der Westerwaldbahn gehen, sondern vollständig von Dritten übernommen werden. Da ist bis heute erkennbar nicht der Fall. Die Westerwaldbahn und der Kreis Altenkirchen sollen daher für diese Strecke keine Investitionskosten übernehmen. Wir sind der Meinung, dass nur unter Einhaltung dieser Bedingungen die Westerwaldbahn überhaupt Chancen hat, ihre anderen Aufgaben im Landkreis Altenkirchen zu sichern“, erklären Kreistagsfraktionschef Michael Wagener und Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer unisono. Diese Haltung habe die Union in der letzten Kreistagssitzung deutlich gemacht.



Auch den Faktor Zeit lassen die CDU-Politiker nicht gelten. Die Möglichkeiten für alle Beteiligten, sich einzubringen, seien vielfältig gewesen: „Es kann aber nicht sein, dass die Bevölkerung des Landkreises Altenkirchen kostengünstige Materiallieferungen für ein einziges Unternehmen im Westerwaldkreis subventioniert.“ Am kommenden Montag muss die Gesellschafterversammlung gemäß Kreistagsbeschluss die entsprechenden Verträge mit DB Schenker Rail AG kündigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


SPD setzt auf Klugheit der Gesellschafterversammlung

Fraktionsvorsitzender Bernd Becker und Bernd Brato, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zeigen ...

Zwei Täter nach Wohnungseinbruch festgenommen

Zwei Einbrecher, die für einen Wohnungseinbruch in Nordhofen verantwortlich gemacht werden konnten festgenommen ...

Bewerbungen für Kulturpreis Westerwald

Die Westerwälder Service Clubs vergeben den zweiten Kulturpreis Westerwald. Bewerbungen sind willkommen ...

Weihnachtsfreude für rund 400 Kinder

Es gab strahlende Kinderaugen und überraschte Gesichter in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende ...

Westerwaldbahn: Regionale Kooperation ist eine große Chance

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich, dass die Kreise Altenkirchen, Neuwied ...

Weihnachtsbesuch mit positiven Folgen

Hans, neun Jahre alt, nimmt alles auf was um ihn herum geschieht und gilt als durchaus schwieriges Kind. ...

Werbung