Werbung

Nachricht vom 18.12.2015    

Zusätzlicher Bus für Westerburger Schüler

Wie der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz (CDU) auf Anfrage mitteilt, wurde kurzfristig für die Schüler, die von Rotenhain und Nistertal nach Westerburg fahren, ein zusätzlicher Bus (zusätzlich zur Bahn) zur Schülerbeförderung eingesetzt. Aufgrund vielfacher Bürgerbeschwerden wandte sich Seekatz an die Kreisverwaltung Montabaur, da die Züge völlig überfüllt waren.

Westerburg. Wie die Kreisverwaltung den Abgeordneten jetzt informierte, sollte mit dem Fahrplanwechsel der bereits am Sonntag, 13. Dezember 2015 stattfand, eigentlich ein zusätzlicher Triebwagen an den bestehenden Zug angehängt werden. Wie vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) Koblenz zu erfahren war, ist dies aus infrastrukturellen Gründen vorübergehend noch nicht möglich. Daher wird jetzt übergangsmäßig ein zusätzlicher Bus eingesetzt. Dieser beginnt um 7 Uhr in Nistertal (Bahnhof) und bedient um 7.10 Uhr in Rotenhain (Bahnhof), so dass die Schüler um 7.25 Uhr in Westerburg am Bahnhof eintreffen.

Der zusätzliche Triebwagen soll in absehbarer Zeit in der oben genannten Zeitlage zwischen Altenkirchen und Westerburg zum Einsatz kommen und in Kombination mit dem ersten Triebwagen mindestens 160 Sitzplätze bereitstellen.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Feierliche Ehrung der Betriebsjubilare im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Einmal im Jahr lädt das Krankenhaus Dierdorf/Selters ein, um seine Jubilare zu ehren. Insgesamt 915 Jahre ...

Koblenz wird Standort für zentrales Feuerwehr-Ehrenmal

An der Gedenkstätte wird zukünftig vieles möglich sein: Größere Gedenkfeiern, aber auch das geschützte ...

Weihnachtsbesuch mit positiven Folgen

Hans, neun Jahre alt, nimmt alles auf was um ihn herum geschieht und gilt als durchaus schwieriges Kind. ...

Spende für Benefiz-Gala

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt das Wohltätigkeitskonzert des Kulturkreises Ransbach-Baumbach ...

Eine Millionen Euro für die Sanierung der Nisterbrücke

Wäller Kulturdenkmal bei Marienstatt kann ab 2016 wieder hergerichtet werden. Eine Million Euro für die ...

„Forschergeist 2016“: Wer wird Landessieger in RLP?

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft als Botschafterin des Kita-Wettbewerbs "Forschergeist 2016" alle ...

Werbung