Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

Formate der Kleinkunstbühne Mons Tabor sind Qualitätsversprechen

Immer öfter werden Kulturangebote als Marken oder Formate angeboten um bekannt und damit erfolgreich sein zu können. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. war ihrer Zeit weit voraus und hat ihre durchweg erfolgreichen „Marken“ schon vor vielen Jahren entwickelt und bis heute gepflegt. So geht Mons Tabor bereits ins 29. Kulturjahr.

Sind beim 100. Konzertjubiläum von „Musik in alten Dorfkirchen“ am 5. Juni dabei: „EGSCHIGLEN“ aus der Mongolei. Fotos: Veranstalter.

Montabaur/Westerwald. Gemeint sind erfolgreich inszenierte Formate wie die Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ sowie die “Westerwälder Kabarettnacht“ und das Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Auch wenn die Finanzierung im Einzelfall immer wieder Anlass zur Sorge gibt, haben sich diese Formate im Westerwald und darüber hinaus als Qualitätsversprechen am heimischen Kulturmarkt etabliert.

Der positive Trend soll sich auch mit dem 29. Jahresprogramm in 2016 fortsetzen. Die Kulturmacher der Bühne wollen dabei mit ihren Qualitätsmarken auch Willkommensräume für Flüchtlinge aus anderen Regionen der Welt schaffen. „Kulturpolitik, die sich als Gesellschaftspolitik versteht, muss eine Willkommenskultur unterstützten, die diese Bezeichnung verdient“, so der Vorsitzende der Kleinkunstbühne, Uli Schmidt (Horbach). Gerade die jährliche Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ sei dazu hervorragend geeignet, so der für die Bühnentechnik zuständige 2. Vorsitzende Torsten Schmitz (Ruppach-Goldhausen).

Start in das kommende Kleinkunstjahr ist die 23. „Westerwälder Kabarettnacht“ in der Stelzenbachhalle in Oberelbert. Am 11. und 12. März sind dort mit Thomas Freitag, Chin Meyer und der Couplet-AG aus Bayern drei kabarettistische Schwergewichte zu erleben. Der Kartenvorverkauf findet am 13. Februar in Montabaur und Oberelbert statt.

Als Beitrag zum Kultursommer Rheinland-Pfalz geht die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ schon ins 21. Jahr, in dem das 100. Jubiläumskonzert gefeiert werden kann. Darauf sind die 15 Leute der Kleinkunstbühne etwas stolz, ist dies doch ein sicher landesweit seltenes Veranstaltungsjubiläum. Wie gehabt warten wieder fünf hochwertige Konzerte mit Gruppen aus verschiedenen Ländern dieser Welt von Juni bis September auf viele an fremden musikalischen Kulturen interessierte Besucherinnen und Besucher. Im Mittelpunkt steht das Jubiläumswochenende am 4. und 5. Juni mit einem „BEST OFF“ Programm. Mit dabei sind Mohammad Reza Mortazawi (Iran), Egschiglen (Mongolei) und Beoga (Irland). Es folgen Bands aus Brasilien, Ungarn und Kuba. Wie gehabt: Beste Weltmusik im Westerwald.



Ein Höhepunkt im Kulturangebot des Westerwaldes ist sicher wieder das schon 26. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ in der Stadthalle in Montabaur. Es findet an zwei Tagen mit unterschiedlichem Programm am 18. und 19. November statt. Auf vielfachen Wunsch der Gäste wird das Programm von drei auf zwei Acts verkürzt. Zu erleben ist ein Spitzenprogramm mit internationalen und deutschen Künstlern.

Ermöglicht wird dieses herausragende Programm mit Hilfe von Wirtschaftssponsoren als Werbepartner sowie dem Land und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz. „Aber nur wenn wir durchweg alle Karten verkaufen, sind wir finanziell im Bereich der schwarzen Null“, so Schatzmeister Carsten Frenzel (Westerburg).

Neben den erhofften Besuchermassen ist für die Kleinkunstbühne Mons Tabor noch etwas unverzichtbar: einige weitere aktive Mitarbeiter mit Interesse für die Bühnentechnik, die als ehrenamtliche Kulturschaffende mithelfen wollen. Gerne sind diese schon zum traditionellen Neujahrstreff der Kleinkunstbühne am Sonntag, 17. Januar willkommen. Auch innovative Unternehmen, die als Werbepartner oder Sponsor etwas für die anspruchsvolle Kultur und damit für den „Weichen Standortfaktor Kultur“ in der Region tun wollen, sind willkommen.

Infos: www.kleinkunst-mons-tabor.de oder per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


„Forschergeist 2016“: Wer wird Landessieger in RLP?

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft als Botschafterin des Kita-Wettbewerbs "Forschergeist 2016" alle ...

Eine Millionen Euro für die Sanierung der Nisterbrücke

Wäller Kulturdenkmal bei Marienstatt kann ab 2016 wieder hergerichtet werden. Eine Million Euro für die ...

Spende für Benefiz-Gala

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt das Wohltätigkeitskonzert des Kulturkreises Ransbach-Baumbach ...

Ministerin im Kompetenzzentrum Leichte Sprache

Bei ihrem Besuch des „Kompetenz-Zentrums Leichte Sprache“ in Westerburg informierte sich Sozialministerin ...

NABU sucht weitere Kitas für Hochbeetprojekt

Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Und welche Aufgabe erfüllen die Regenwürmer? Diesen und weiteren Fragen ...

Universität Koblenz-Landau: Naturschutzpraktikum an Nister

Im Sommersemester 2016 wird die Universität Koblenz-Landau in Zusammenarbeit mit der ARGE Nister/Obere ...

Werbung