Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

Studierende der ADG Business School werden zu Weihnachtsengeln

Pünktlich zu Weihnachten hat die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin auch in diesem Jahr wieder einen Aufruf unter ihren Studierenden gestartet. Unter dem Motto „Ich möchte Weihnachtsengel werden“ hat das Team sie gebeten, einen Spendenaufruf für ihr persönliches Herzensprojekt einzureichen.

Fotos: ADG Business School Montabaur.

Montabaur. Egal, ob eine Organisation, die Kranken hilft oder ein Projekt, das alte, hilfsbedürftige Menschen im Fokus hat – wichtig war, dass die Studierenden für ihr Herzensprojekt einen kurzen überzeugenden Spendenaufruf verfasst haben. Insgesamt sind 15 tolle Vorschläge eingegangen, die zeigen, wie sehr es auch den Studierenden der ADG Business School am Herzen liegt, notleidenden Menschen zu helfen. Mit Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen der ADG hat das Team der ADG Business School unter allen (anonymisierten) Vorschlägen abgestimmt. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die Motivation und persönliche Überzeugung der Teilnehmer von ihren Herzensprojekten gelegt.

Den ersten Platz belegen der Freunde alter Menschen e.V. und der Lichtblick Seniorenhilfe e.V. Im Namen von Isabell Sebastian spendet die ADG Business School 1.500 Euro an diese beiden Herzensprojekte, die alte Menschen vor Einsamkeit bewahren und ihnen in finanzieller Not beistehen wollen.

Euro gehen an die zweitplatzierten Herzensprojekte von Patrick Paetzel „Fruchtalarm“ und „Clownsvisite“. Mit diesen beiden Aktionen unterstützt der Round Table in Dortmund seit circa fünf Jahren die Kinderkrebsstation des Dortmunder Klinikums.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An das Herzensprojekt von Tim Schwerdtfeger – den Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V. – spendet die ADG Business School 500 Euro. Dieser Verein ermöglicht neben ärztlicher Betreuung menschliche Nähe zwischen Eltern und Kindern, die aufgrund medizinischer Gegebenheiten oft eingeschränkt ist.

Überwiesen wird das Geld an die jeweiligen Herzensprojekte im „Auftrag“ der drei Gewinner. Gerne möchte die ADG Business School aber auch die anderen vorgeschlagenen Einrichtungen unterstützen und spendet deshalb zusätzlich 100 Euro für jedes weitere eingereichte Herzensprojekt im Namen der Studierenden. So haben die Gewinner noch rechtzeitig vor Weihnachten die Möglichkeit, Hilfe an der Stelle zu leisten, wo sie wirklich benötigt wird. Damit bescheren sie vielen Menschen eine besondere Freude zum bevorstehenden Fest.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Studierende der ADG Business School werden zu Weihnachtsengeln

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


87-Jährige aus Rheinbrohl vermisst

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Alle Suchmaßnahmen verliefen bisher erfolglos.

Personenbeschreibung:
...

Selters: Schlägerei und Angriff auf Polizeibeamte

Selters. Als die beiden 19 und 22-jährigen tatverdächtigen Männer angetroffen werden konnten, versuchte einer der beiden ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

"Duo Price & Franklin" und "GuitaJon" zu Gast im Café b-05

Montabaur. Das Duo "Price & Franklin" aus dem Kölner Süden, das am Freitag, 9. Juni, 19 Uhr, im Café b-05 gastiert, weiß ...

"Aufholen nach Corona" - Förderungen für Kinder und Jugendliche rege genutzt

Westerwaldkreis. Um Kinder und Jugendliche in diesen Zeiten besonders zu unterstützen, hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm ...

Mit dem Wohnmobil im Gelbachtal übernachten

Montabaur. "Die Stellplätze sind ein wichtiger Baustein unseres Masterplans für das Gelbachtal" sagt Karin Maas, Projektbeauftragte ...

Weitere Artikel


Drei Verkehrsunfälle mit Flucht

Staudt. In der Zeit von 8:10 Uhr bis etwa 8:45 Uhr kam es am Mittwochmorgen, 16. Dezember in der Bahnhofstraße, Höhe Haus ...

Kinder freuen sich über neue Schulgebäude

Kroppach So begann die Reise in Sri Lanka. Hier wurde im Dorf Maduraketiya in der Region Moneragala eine Vorschule mit zwei ...

Universität Koblenz-Landau: Naturschutzpraktikum an Nister

Stein-Wingert. Das zweitägige Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich beruflich oder als sachkundige Bürger ...

Mama fit mit Baby im Januar

Dernbach. Bei Mama fit lernen die Mütter unter der Leitung von Hebamme Natalia Urich verschiedene Übungen, die vor allem ...

Brand in Gartenbaufirma in Marienrachdorf

Marienrachdorf. Sofort wurden die Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften alarmiert und zum Brandort entsandt. Auch die ...

Veröffentlichung der Betriebsprämien war rechtswidrig

Region/Trier. Seit Juni 2015 kann jedermann im Internet einsehen, wer in welcher Höhe Agrarprämien erhält. Dabei können auch ...

Werbung