Werbung

Nachricht vom 14.12.2015    

Ein Stern leuchtet in Nauroth

Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Umwelt und Natur Nauroth e.V. arbeiten seit nunmehr fünfJahren intensiv und erfolgreich zum Schutz der heimischen Natur. Wie wichtig die Arbeit für den Naturschutz ist, hat auch die Klimakonferenz in Paris gezeigt.

Ein Herrnhuther Stern leuchtet nun in der Naurother Kirche. Foto: privat.

Nauroth. Die Europäer müssen von einem sich immer weiter verbreitenden, zerstörerischen Lebensstil, der auf Kosten der Natur und der Menschen, insbesondere in den ärmeren Ländern geht abtreten. In den letzten Monaten konnte sich jeder Einzelne von uns davon überzeugen, dass die Menschen nicht nur wegen kriegerischer Auseinandersetzungen ihre Heimat verlassen, nein auch Hunger, Not und Elend treibt sie zur Flucht. Bedingt durch Naturkatastrophen nehmen weltweit 20 Millionen Menschen unendliche Strapazen auf sich, auf der Suche nach einem besseren Leben. Diese Suche ist stärker als die Angst vor dem Tod.

Die Vereinsmitglieder des Vereins Umwelt und Natur Nauroth e.V, wissen den Wert des Lebens in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit zu schätzen. Dafür dankten sie mit einem Herrnhuter Stern als Sachspende an die Naurother Kirche. Am Samstag, den 12. Dezember brachten sie dieses Symbol zum Leuchten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Nicht nur an Weihnachten sollten wir die Brücke zum Frieden und zur Gerechtigkeit schlagen und den Menschen, die zu uns kommen Achtung und Respekt entgegen bringen.“, meint Vorstandsmitglied Katrin Donath.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


ÖPNV: Einführung des Gemeinschaftstarifs erst Januar 2017

VRM-Geschäftsführer Pauly informierte Kreisausschuss und Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft. ...

VG Montabaur: Rekordhaushalt verabschiedet

Steigende Steuereinnahmen, Schuldenabbau, keine neuen Kredite, Senkung der Umlage und trotz allem eine ...

Fachklinik lobt Kooperation mit der regionalen Sucht-Selbsthilfe

„Gemeinsam gelingt's noch besser" lautete das Motto der diesjährigen Gemeinschaftstagung von Fachkrankenhaus ...

Lebendiger Adventskalender in Westerburg

Der Lebendige Adventskalender war zu Gast in der Anwaltskanzlei Krempel& Kollegen in Westerburg. Unter ...

Jahresrückblick auf Sims Werkstatt-Jahr 2015

Was wäre das Leben ohne die Kunst? Und was wäre dieses Jahr ohne Bücher, Musik, Bilder, Texte und Menschen, ...

Unfall im Nebel auf B 255 bei Obersayn

Am Montagmorgen, dem 14. Dezember kam es gegen 9 Uhr auf der B 255 bei Rothenbach-Obersayn zu einem Verkehrsunfall. ...

Werbung