Werbung

Nachricht vom 12.12.2015    

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Auf diese Premiere hätte der EHC Neuwied gerne verzichtet: Zum ersten Mal in der laufenden Saison haben die Bären in einem Auswärtsspiel keinen Punkt geholt. In bisher neun Partien gab es acht Siege, nur das Spiel in Leipzig ging nach Verlängerung verloren. Beim Herner Eissportverein reichte es diesmal nicht, etwas Zählbares mitzunehmen: Der EHC verlor mit 3:6 (1:1, 0:3, 2:2) - und sucht den Grund für diese Niederlage ausschließlich in den eigenen Reihen.

Spielszene Neuwieder Bären gegen Herne. Foto: Fischkopp Media.

Neuwied. Vier Gegentore in Unterzahl, kein Tor in Überzahl – die Bären verloren die Partie am Herner Gysenberg nicht beim Spiel Fünf-gegen-Fünf. „Wir müssen versuchen, von der Strafbank fern zu bleiben. Dann haben wir eine Chance“, hatte EHC-Trainer Craig Streu vor der Partie gesagt. Und in der Tat: das Duell Fünf-gegen-Fünf ging mit 3:2 an Neuwied. Kaufen können sich die Bären dafür freilich nichts. Dass der Neuwieder Trainer auf der anschließenden Pressekonferenz auf den Schiedsrichter angesprochen wurde, lässt vermuten, dass man sich im Herner Lager über die eine oder andere Entscheidung gewundert hatte. Streu aber nahm diesen Ball nicht auf: „Bei manchen Entscheidungen war ich schon etwas überrascht. Aber ich bin niemand, der über Schiedsrichter schimpft. Ohne Schiedsrichter hätten wir kein Eishockey.“

Kaum auf Herner Eis angekommen, mussten die Deichstädter zunächst zwei Unterzahlsituationen überstehen. Weil das bestens gelang, und Goran Pantic zudem die Gäste mit einem Schuss von der blauen Linie in Führung brachte (9.), schien man auf dem Weg, die beeindruckende Auswärtsserie weiter auszubauen. Doch schon früh war erkennbar: Herne hatte nicht nur das Potenzial, sondern vor allem auch Lust darauf, die drei Punkte an diesem Abend am Gysenberg zu behalten. Jakub Rumpel (11.) sorgte schnell für den Ausgleich, Herne anschließend für viele ansehnliche Kombinationen. Die Gastgeber machten Druck, aber noch keine weiteren Tore.

Umso schneller durften die HEV-Fans im zweiten Drittel jubeln: Bereits nach 66 Sekunden brachte Rumpel sein Team erstmals an diesem Abend in Führung. Und die Gastgeber legten in Überzahl eiskalt nach: Thomas Dreischer (32.) und Thomas Richter (36.) schossen Herne vorentscheidend in Führung. Doch selbst nach dem 1:4 waren die Bären in der zweiten Drittelpause noch entschlossen, diese Partie nicht aufzugeben – zumal der Herner Neuzugang Jan-Niklas Pietsch noch für fast zwei Minuten auf der Strafbank saß. Doch in Überzahl wollte an diesem Abend nicht viel gelingen: Dominik Ochmann traf gleich zu Beginn des letzten Drittels den Pfosten, ein weiterer Schuss ging nur knapp am Tor vorbei.



Dennoch hatte die Partie auch im weiteren Verlauf des Drittels noch das Potenzial, in eine andere Richtung zu kippen. Als Ochmann in Minute 48 zum 2:4 traf, war noch ausreichend Zeit, den Rückstand aufzuholen. „Zumal die Mannschaft wirklich bis zum Schluss gekämpft hat“, sagte Streu. „Wir haben nie aufgegeben, auch wenn die Tore zum 5:2 und 6:2 natürlich wehgetan haben.“ Erneut traf Herne doppelt in Überzahl – diesmal waren Pietsch und Aaron McLeod die Torschützen (beide 54.).

„Heute hatten wir vor allem bei den Schüssen von der blauen Linie nicht das notwendige Glück“, sagte Streu. Gleich drei Mal traf Herne von der blauen Linie an Freund und Feind vorbei. „Ansonsten ist es gerade in Unterzahl unsere Stärke, dass wir diese Schüsse blocken. Heute ist uns das nicht gelungen.“ Der Treffer von Josh Rabbani zum 3:6 (56.) war in einem schnellen und fairen Spiel am Ende nur noch Ergebniskosmetik. „Natürlich sind die Jungs jetzt enttäuscht. Wir hatten uns mehr erhofft. Aber wir müssen jetzt nach vorne schauen und wieder angreifen:“

EHC Neuwied: Linda (Haedelt) – Ochmann, Erk, Dennis Schlicht, Sven Schlicht, Pruden, Pantic, Wengrzik – Fröhlich, Gibbons, Rabbani, Hergt, Tegkaev, Myers, Köbele, Müller, Wasser, Schug.

Schiedsrichter: Martin de Wilde (Niederlande). Zuschauer: 1125.

Tore: 0:1 Goran Pantic (9.), 1:1, 2:1 Jakub Rumpel (11., 22.), 3:1 Thomas Dreischer (32.), 4:1 Thomas Richter (36.), 4:2 Dominik Ochmann (48.), 5:2 Jan-Niklas Pietsch (54.), 6:2 Aaron McLeod (54.), 6:3 Josh Rabbani (56.). Strafen: Herne 14, Neuwied 36.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

Weitere Artikel


Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an

Die aktuelle IHK-Umfrage im Tourismus und Gastgewerbe zeigt: Der Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an. ...

Polizeilicher Gemischtwarenladen am Wochenende

Die Polizei Hachenburg musste sich am 12./13. Dezember mit diversen Verstößen beschäftigen: Neben einer ...

Garagenbrand in Molsberg

Am Sonntag, dem 13. Dezember wurde die Feuerwehr Wallmerod gegen 6:37 Uhr zu einem Garagenbrand in Molsberg ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Insbesondere junge Flüchtlinge wollen mobil sein, viele bekommen ein Fahrrad. Der ADAC verteilt jetzt ...

Spatenstich für Wohnpark Gartenstraße

Einer der größten „Schandflecke“ in Rennerod, ein Grundstück zwischen Gartenstraße, Mackstruth und Hauptstraße, ...

Werbung