Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Blutspendedienst ehrt Giesbert Wiethoff

Am Mittwoch trafen sich in Westerburg die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Blutspende des DRK-Ortsvereins Westerburg zum gemütlichen Jahresausklang. Dabei stand der Dank für die im Jahr 2015 geleistete Arbeit im Sinne der Menschlichkeit im Vordergrund.

Giesbert Wiethoff wird geehert. Foto: DRK.

Westerburg. Eine besondere Überraschung gab es in diesem Zusammenhang für Giesbert Wiethoff, langjähriger Bereitschaftsleiter und Blutspende-Beauftragter des Ortsvereins: Aus den Händen von Benjamin Greschner, Referent des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland, erhielt Wiethoff eine Ehrung des Blutspendedienstes für sein großes Engagement. Greschner überreichte dem Geehrten eine kleine Statue, bestehend aus zwei Menschen, die einander in Dankbarkeit die Hände reichen. Es handelt sich dabei um die Miniatur eines Kunstwerks der niederländischen Künstlerin Corry Ammerlaan-van Niekerk.

„Bei vielen Gelegenheiten reichen wir einander dankbar die Hände. Eine Geste, die ich heute gerne aufgreifen möchte, wenn ich mit Giesbert Wiethoff einen Mann ehren darf, der seit vielen Jahrzehnten den Rotkreuzgedanken mit Begeisterung lebt.“, so Benjamin Greschner in seiner Würdigung. Giesbert Wiethoff reagierte überrascht und gerührt auf die Auszeichnung durch den Blutspendedienst. In spontanen Dankesworten ging er anschließend auf die Entwicklung der Blutspende in Westerburg ein und stimmte die ehrenamtlichen Aktiven bereits auf den ersten Spendetermin im neuen Jahr ein.



Seit 1962 finden regelmäßig Blutspendetermine des Roten Kreuzes in Westerburg statt. Neben der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Westerburg sind dabei stets auch die rund fünfzig Damen der Arbeitsgemeinschaft Blutspende im Einsatz. „Einige der Aktiven sind bereits seit 1962 dabei und haben seither kaum einen Blutspendetermin verpasst“, weiß Giesbert Wiethoff zu berichten.

Der nächste Blutspendetermin in Westerburg findet statt am Montag, 11. Januar 2016 von 15:30 Uhr bis 20 Uhr in der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße 1.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


Spatenstich für Wohnpark Gartenstraße

Einer der größten „Schandflecke“ in Rennerod, ein Grundstück zwischen Gartenstraße, Mackstruth und Hauptstraße, ...

Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Insbesondere junge Flüchtlinge wollen mobil sein, viele bekommen ein Fahrrad. Der ADAC verteilt jetzt ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

998.600 Euro für Bad Marienberg

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Aktivitäten der Realschule plus Hoher Westerwald

Hanna Stöcker gewinnt den Vorlesewettbewerb 2015/16. Sie vertritt im Januar 2016 die Realschule plus ...

Film- und Infoabend der Grünen zum Klimagipfel Paris

„Zwischen Himmel und Eis" ist der Titel des neuen Films des Oscar-Preisträgers Luc Jacquets. Seit kurzem ...

Werbung