Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Blutspendedienst ehrt Giesbert Wiethoff

Am Mittwoch trafen sich in Westerburg die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Blutspende des DRK-Ortsvereins Westerburg zum gemütlichen Jahresausklang. Dabei stand der Dank für die im Jahr 2015 geleistete Arbeit im Sinne der Menschlichkeit im Vordergrund.

Giesbert Wiethoff wird geehert. Foto: DRK.

Westerburg. Eine besondere Überraschung gab es in diesem Zusammenhang für Giesbert Wiethoff, langjähriger Bereitschaftsleiter und Blutspende-Beauftragter des Ortsvereins: Aus den Händen von Benjamin Greschner, Referent des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland, erhielt Wiethoff eine Ehrung des Blutspendedienstes für sein großes Engagement. Greschner überreichte dem Geehrten eine kleine Statue, bestehend aus zwei Menschen, die einander in Dankbarkeit die Hände reichen. Es handelt sich dabei um die Miniatur eines Kunstwerks der niederländischen Künstlerin Corry Ammerlaan-van Niekerk.

„Bei vielen Gelegenheiten reichen wir einander dankbar die Hände. Eine Geste, die ich heute gerne aufgreifen möchte, wenn ich mit Giesbert Wiethoff einen Mann ehren darf, der seit vielen Jahrzehnten den Rotkreuzgedanken mit Begeisterung lebt.“, so Benjamin Greschner in seiner Würdigung. Giesbert Wiethoff reagierte überrascht und gerührt auf die Auszeichnung durch den Blutspendedienst. In spontanen Dankesworten ging er anschließend auf die Entwicklung der Blutspende in Westerburg ein und stimmte die ehrenamtlichen Aktiven bereits auf den ersten Spendetermin im neuen Jahr ein.



Seit 1962 finden regelmäßig Blutspendetermine des Roten Kreuzes in Westerburg statt. Neben der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Westerburg sind dabei stets auch die rund fünfzig Damen der Arbeitsgemeinschaft Blutspende im Einsatz. „Einige der Aktiven sind bereits seit 1962 dabei und haben seither kaum einen Blutspendetermin verpasst“, weiß Giesbert Wiethoff zu berichten.

Der nächste Blutspendetermin in Westerburg findet statt am Montag, 11. Januar 2016 von 15:30 Uhr bis 20 Uhr in der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße 1.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Spatenstich für Wohnpark Gartenstraße

Einer der größten „Schandflecke“ in Rennerod, ein Grundstück zwischen Gartenstraße, Mackstruth und Hauptstraße, ...

Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Insbesondere junge Flüchtlinge wollen mobil sein, viele bekommen ein Fahrrad. Der ADAC verteilt jetzt ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

998.600 Euro für Bad Marienberg

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Aktivitäten der Realschule plus Hoher Westerwald

Hanna Stöcker gewinnt den Vorlesewettbewerb 2015/16. Sie vertritt im Januar 2016 die Realschule plus ...

Film- und Infoabend der Grünen zum Klimagipfel Paris

„Zwischen Himmel und Eis" ist der Titel des neuen Films des Oscar-Preisträgers Luc Jacquets. Seit kurzem ...

Werbung