Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Film- und Infoabend der Grünen zum Klimagipfel Paris

„Zwischen Himmel und Eis" ist der Titel des neuen Films des Oscar-Preisträgers Luc Jacquets. Seit kurzem in den Kinos, haben die GRÜNEN Westerwald den laufenden Klimagipfel in Paris zum Anlass genommen, den Film bei freiem Eintritt als Premiere der Öffentlichkeit zu präsentieren.

von links: Christian Schimmel (Wahlkreis 6) , Tabea Rößner (MdB), Manfred Müller (Wahlkreis 5). Foto: GRÜNE.

Hachenburg. Am Montagabend, dem 7. Dezember, zeigten die beiden Direktkandidaten der GRÜNEN, Manfred Müller und Christian Schimmel diesen grandiosen Film, der rund 120 Besucher des CINEXX-Kinos in Hachenburg nachhaltig bewegte. Der eindrucksvolle Dokumentarfilm ist gleichermaßen bildgewaltiges Naturerlebnis, spannendes Antarktis-Abenteuer und bewegendes Plädoyer für den Klimaschutz. Erzählt wird die abenteuerliche Geschichte des Polarforschers Claude Lorius, der sein Leben dem Eis gewidmet hat und der als erster den Klimawandel als menschengemacht wissenschaftlich belegen konnte. Dafür erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

Im Anschluss machten der Landtagskandidat der Grünen, Manfred Müller und die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner den Ernst des zunehmenden Klimawandels deutlich. Müller betonte, dass die Spitze des Vorkommens fossiler Brennstoffe längst überschritten ist und die Kurve steil nach unten gegen Null abfalle, während die Weltbevölkerung und deren Energiehunger rasant zunehme. Daneben mache alleine die Kohleverfeuerung zur Stromerzeugung rund 40 Prozent des gesamten Schadstoffausstoßes in Deutschland aus. "Mehr als 300 Millionen Tonnen CO², krebserregende Stoffe und giftiges Quecksilber gehen dadurch in unsere Atemluft". Müller und Rößner machten deutlich, dass fossile Brennstoffe absehbar für immer zur Neige gehen und ihr hoher Schadstoffgehalt zu einem Klimakollaps führe, wenn die Energiewende zu langsam verlaufe. "Große Teile dieser Brennstoffe müssen wir daher im Boden lassen", so Müller. Klimawandel und Energiewende würden sich zur Überlebensfrage der Menschheit entwickeln, so der Tenor der Wissenschaft.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss sagte Müller: "Ich hoffe, ich habe Sie nachdenklich gemacht. Wir brauchen mehr Problembewusstsein. Schaffen wir das nicht zügig, werden wir die Erde Schritt für Schritt unbewohnbar machen, ohne einen Planet B in der Reserve zu haben". Die Erde habe Fieber. Akteure und Pioniere der Energiewende und der drei Westerwälder Energiegenossenschaften, Maxwäll, AEKS und Wäller-Energie, sowie Mitglieder der Aufklärungsinitiative "Energien der Zukunft" unterstrichen die existenzielle Bedeutung der Thematik. Zusammen schafften sie es, dass alle Besucher bis zum Schluss blieben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Aktivitäten der Realschule plus Hoher Westerwald

Hanna Stöcker gewinnt den Vorlesewettbewerb 2015/16. Sie vertritt im Januar 2016 die Realschule plus ...

998.600 Euro für Bad Marienberg

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Blutspendedienst ehrt Giesbert Wiethoff

Am Mittwoch trafen sich in Westerburg die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Blutspende des DRK-Ortsvereins ...

Neun neue IHK-Industriemeister Keramik

Strahlende Gesichter gab es bei neun neuen Industriemeistern der Fachrichtung Keramik, als ihnen der ...

Schule und Kirche sorgen für schönsten Sommerstart

Evangelische Kinder- und Jugendstiftung fördert Mädchenzeltlager an der Realschule Plus in Nentershausen. ...

Polizei zieht positive Bilanz

Die Polizei Montabaur teilte zu den beiden Veranstaltungen in Bad Marienberg mit, dass der Einsatz von ...

Werbung