Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Polizei zieht positive Bilanz

Die Polizei Montabaur teilte zu den beiden Veranstaltungen in Bad Marienberg mit, dass der Einsatz von mehr als 100 Polizeikräften seine Wirkung nicht verfehlte und zog eine positive Bilanz der friedlich verlaufenden Kundgebungen. Gegen einige Antifa-Teilnehmer mussten Platzverweise ausgesprochen werden.

Symbolfoto: WW-Kurier

Westerwaldkreis. Nach den beiden Veranstaltungen am 22. Oktober in Bad Marienberg und am 19. November in Rennerod kam es am 10. Dezember erneut zu Kundgebungen und einem Aufzug im Stadtgebiet von Bad Marienberg. Gegner und Befürworter der Flüchtlingsunterkunft Stegskopf hatten wieder zu den Veranstaltungen in Bad Marienberg aufgerufen.

Um einen sicheren Ablauf der beiden Veranstaltungen zu gewährleisten hatte die Polizei wieder über 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Im Verlaufe beider Veranstaltungen kam es zu keinen strafbaren Handlungen. Es wurden lediglich Platzverweise gegen Antifa Teilnehmer ausgesprochen, die den Kundgebungsort der Veranstaltung "Bekenntnis zu Deutschland" zunächst nicht räumen wollten.



Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt circa 150 Menschen an der Kundgebung und dem anschließenden Aufzug mit dem Thema "Bekenntnis zu Deutschland" durch die Innenstadt von Bad Marienberg teil, während circa 500 Menschen an der Kundgebung "Gegen Fremdenhass und für Menschlichkeit und Toleranz" auf dem Marktplatz in Bad Marienberg teilnahmen. Insgesamt zieht die Polizei eine sehr positive Bilanz zu dem friedlich verlaufenen Einsatz.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Schule und Kirche sorgen für schönsten Sommerstart

Evangelische Kinder- und Jugendstiftung fördert Mädchenzeltlager an der Realschule Plus in Nentershausen. ...

Film- und Infoabend der Grünen zum Klimagipfel Paris

„Zwischen Himmel und Eis" ist der Titel des neuen Films des Oscar-Preisträgers Luc Jacquets. Seit kurzem ...

Aktivitäten der Realschule plus Hoher Westerwald

Hanna Stöcker gewinnt den Vorlesewettbewerb 2015/16. Sie vertritt im Januar 2016 die Realschule plus ...

Rechte Szene schürt weiterhin Fremdenhass

Die Teilnehmerzahlen der mittlerweile dritten Veranstaltung anlässlich eines Demonstrationsaufrufs durch ...

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Wieder organisierte das von allen Parteien, Gewerkschaften und vielen Verbänden getragene "Wäller Bündnis ...

Weihnachtliche Wander-Rast im „Christstollen“

Am 20. Dezember, dem vierten Advent, lohnt es sich ab 13 Uhr für Wanderer gleich doppelt, die mittelalterliche ...

Werbung