Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Mit Blut spenden Mut spenden

Am Dienstag, 15. Dezember, steht die Blutspendeaktion in Hachenburg unter einem besonderen Motto. Das Rote Kreuz lädt von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr in die Duale Oberschule, Kantstr. 19, ein und betont dabei, dass jede Blutspende auch eine „Mutspende“ ist.

Mutspende. Foto: DRK.

Region. Jede Blutspende vermittelt einem schwerkranken Patienten die Hoffnung auf ein gesundes Leben. Der bundesweite Aktionstag "Mutspende" soll in ganz Deutschland insgesamt 15.000 Menschen zur Blutspende bewegen. Das Rote Kreuz schenkt jedem, der an diesem Tag einen Blutspendetermin besucht, einen Antistress-Knautsch-Ball. Vor allem aber bekommt jeder Blutspender das gute Gefühl, Teil des großen Mutspende-Teams zu sein.

Kurz vor der Winterpause der Fußball-Bundesliga rollt bei der Mutspende-Mannschaft der Ball immer weiter. Die Bundesligaspieler Alexander Meier, Klaas-Jan Huntelaar, Clemens Fritz, Lewis Holtby, sowie die Ex-Profis Stefan Beinlich und Christoph Metzelder tragen den Gedanken, anderen Menschen mit der eigenen Blutspende das Leben zu retten, übers Spielfeld hinaus. Ihr Anliegen ist es vor allem, den Patienten in Deutschland im Kampf gegen ihre Erkrankung Mut zu machen. Ihre prominente Präsenz unterstützt die DRK-Blutspendedienste bei der Aufgabe, die Blutversorgung der kranken und verletzten Menschen in Deutschland jederzeit sicherzustellen.

„Mit dem Aktionstag 2015 am 15. Dezember kurz vor den Feiertagen ist es unser gemeinsames Ziel, mindestens 15.000 Blutspender als Mutspender zu gewinnen und so die Versorgung der Patienten bis ins neue Jahr sicherzustellen“, sagt Dr. Thomas Zeiler, Ärztlicher Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes West und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der DRK-Blutspendedienste. „Die Fußballprofis haben Vorbildfunktion. Wir freuen uns über die Unterstützung für das lebenswichtige Anliegen Blutspende.“



Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, vor der Blutspende ausreichend trinken und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte den Personalausweis und - falls vorhanden - den Blutspendeausweis mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Converse eröffnet Outlet-Store im Fashion Outlet Montabaur

Seinen ersten Outlet-Store Europas hat der amerikanische Sport- und Kultschuh-Hersteller Converse jetzt ...

Weihnachtliche Wander-Rast im „Christstollen“

Am 20. Dezember, dem vierten Advent, lohnt es sich ab 13 Uhr für Wanderer gleich doppelt, die mittelalterliche ...

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Wieder organisierte das von allen Parteien, Gewerkschaften und vielen Verbänden getragene "Wäller Bündnis ...

Mit sinnvoller Verkehrsplanung hat Hachenburg Probleme

Im Kreuzungsbereich des Steinweges/Johann-August-Ring und Einmündung Bachweg kam es gestern – wie zu ...

Landrat Schwickert zeichnete verdiente Westerwälder aus

Landrat Achim Schwickert überreichte jetzt drei seit vielen Jahren ehrenamtlich engagierten Westerwäldern ...

Gelungener Tag der offenen Tür am Raiffeisen-Campus

Wie innovativ und spannend Schule sein kann, haben angehende FünftklässlerInnen und ihre Eltern am ...

Werbung