Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Landrat Schwickert zeichnete verdiente Westerwälder aus

Landrat Achim Schwickert überreichte jetzt drei seit vielen Jahren ehrenamtlich engagierten Westerwäldern im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Der Landrat nahm die Ehrung zum Anlass, den dreien auch im Namen aller Westerwälder für ihre Arbeit und ihren Einsatz zugunsten der Allgemeinheit zu danken.

Landrat Schwickert mit den Geehrten. Foto: privat.

Herschbach/Uww. Die Geehrten sind Winfried Himmerich, Paul Kaiser und Klaus Ulrich Weber.

Winfried Himmerich aus Herschbach/Uww. war von 1979 bis 1983 im Gemeinderat seines Heimatdorfes. Seit 1985 betreut er gemeinsam mit seiner Frau die Kapelle in Herschbach und ist seit 1989 Kommunionhelfer. Von 1990 bis 1997 war er Erster Kassierer des Kur- und Verkehrsvereines und von 1998 bis 2010 dessen Vorsitzender. Seit 1996 singt Himmerich im Kirchenchor Cäcilia. Er hat die Tradition der Herausgabe von Fastnachtszeitungen nach dem Kriege wieder aufgenommen, bei der Erstellung der ersten Kirmeszeitungen war er behilflich. Für den Kur- und Verkehrsverein Herschbach hat er eine sechsteilige Schriftenreihe „Sagen und Geschichten von Herschbach“ erstellt. Besonders am Herzen lagen ihm die Recherchen über die Herschbacher Juden, die letztendlich dazu führten, dass ein Gedenkstein für die ehemaligen Herschbacher Bürger errichtet wurde.

Paul Kaiser aus Westerburg gehörte nicht nur von 1979 bis 2014 dem Verbandsgemeinderat Westerburg an, sondern war auch in dieser Zeit teilweise viele Jahre in verschiedenen Ausschüssen tätig. Anfang der 70er-Jahre war er auch vier Jahre im Gemeinderat und saß von 1974 bis 1984 im Kreistag sowie unter anderem im Kreisausschuss. Seit 1968 ist er nicht nur Mitglied des Männergesangvereins Neuhochstein, sondern war auch fast 30 Jahre dessen Vorsitzender. Aufsichtsratsmitglied der Westerwaldbank war er von 1983 bis 2005 und Kreisschatzmeister der CDU von 2000 bis 2007.



Klaus Ulrich Weber aus Westerburg ist Gründer und Vorsitzender des Westerburger Schwimmbadvereins. Durch seinen Einsatz konnte das Freibad nicht nur erhalten, sondern auch ausgebaut werden. Mit einer von ihm unermüdlich akquirierten Spendensumme von über 50.000 Euro konnten viele Investitionen im Westerwaldbad vorgenommen werden. Das Geld floss unter anderem in die Anschaffung einer Dreifachrutsche, in die Errichtung eines Kinderspielplatzes, in neue Tische, Liegen und Bänke. Über viele Jahre engagierte sich Weber in den städtischen Vereinen. Zudem gehörte er von 1969 bis 1979 dem Stadtrat an und bekleidete Führungsämter in der CDU Westerburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Neue Wirgeser Pfarrerin Sylvia vom Holt setzt auf Nähe und Miteinander

Sylvia vom Holt wird am Sonntag, 2. November 2025, in Wirges als evangelische Pfarrerin eingeführt. Die ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Vermisstenfall in Steinen: Suche nach Gerd-Ulrich Steinebach

Seit Freitag (5. September 2025) wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen bei Selters vermisst. ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Weitere Artikel


Mit sinnvoller Verkehrsplanung hat Hachenburg Probleme

Im Kreuzungsbereich des Steinweges/Johann-August-Ring und Einmündung Bachweg kam es gestern – wie zu ...

Mit Blut spenden Mut spenden

Am Dienstag, 15. Dezember, steht die Blutspendeaktion in Hachenburg unter einem besonderen Motto. Das ...

Converse eröffnet Outlet-Store im Fashion Outlet Montabaur

Seinen ersten Outlet-Store Europas hat der amerikanische Sport- und Kultschuh-Hersteller Converse jetzt ...

Gelungener Tag der offenen Tür am Raiffeisen-Campus

Wie innovativ und spannend Schule sein kann, haben angehende FünftklässlerInnen und ihre Eltern am ...

Die "Freien Wähler" RLP zum Wahlkampfauftakt

Zuversichtlich gehen die Freien Wähler in die Landtagswahl 2016. Bei ihrer Landeskonferenz in Neustadt ...

Verkehrsunfall mit Kind

Die Polizei sucht Zeugen eines Zusammenstoßes eines PKW mit einem elfjährigen Kind am Mittwoch, 9. Dezember ...

Werbung