Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

GTV Verschleißschutz GmbH in Luckenbach besucht

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten im Zuge der Reihe "Unternehmer besuchen Unternehmen" die Firma GTV Verschleißschutz GmbH in Luckenbach. Ein Unternehmen mit internationaler Ausrichtung und einem ganz speziellen Know-how, das weltweit zum Einsatz kommt. Sogar in Operationssälen.

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zu Besuch bei GTV GmbH in Luckenbach. Foto: pr

Luckenbach/Altenkirchen. Daniel Geldsetzer, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren, begrüßte die Gäste in den Räumlichkeiten der Firma GTV Verschleißschutz GmbH im Gewerbegebiet „Vor der Neuwiese“ in Luckenbach im Westerwald. „GTV ist ein klassischer hidden champion, nur wenigen Menschen bekannt, doch ihre Produkte sind weltweit verbreitet“, so Geldsetzer in seiner kurzen Begrüßungsrede.

Dipl. Ing. Stefan Kill (Geschäftsführer) und Michael Weiss (Vertriebsleiter) skizzierten in ihrem kurzweiligen, sehr interessanten Vortrag die Geschichte von GTV und deren Entwicklung hin zu einem innovativen Systemanbieter mit internationaler Ausrichtung. Das in zweiter Generation inhabergeführte Unternehmen GTV besteht aus den drei Gesellschaften GTV Verschleißschutz GmbH, GTV Thermal Spray China Ltd. und GTV Automotive GmbH.

GTV ist der Experte für thermisch gespritzte Bauteiloberflächen. Die Bauteiloberflächen werden mit Hilfe des „thermischen Spritzens“, bei dem ein pulver- oder drahtförmiger Spritzzusatz aufgeheizt und auf das Bauteil geschleudert wird, mit einem Verschleißschutz zum Schutz vor mechanischer Beanspruchung ausgestattet. Neben der Automobil-, Luftfahrt- und Chemiebranche, kommt die GTV Technik in sehr vielen weiteren Industriebranchen zum Einsatz. Dabei plant, baut und installiert GTV sowohl Einzelanlagen als auch komplett in Produktionslinien integrierte Systemanlagen.

„Eine meiner Lieblingsmaschinen steht in einem Krankenhaus und beschichtet während der Operation individuell angepasste Hüftprothesen mit einer biokompatiblen Schicht, um eine bessere Verträglichkeit mit dem menschlichen Körper zu gewährleisten“, erklärte Stefan Kill.

Ein weiteres Betätigungsfeld ist das Lasercladding (Laserauftragsschweißen). Bei diesem noch recht jungen Verfahren werden metallische Bauteile mit Funktionsschichten konstruktiv aufgebaut oder repariert. Man kann dieses Verfahren mit dem 3 D Druck vergleichen. Auch hier liefert GTV komplette Turn Key Anlagen. Zur Endabnahme des Kunden werden die Anlagen dann funktionsfertig in einer eigenen Montagehalle aufgebaut und in Betrieb genommen. Hier werden dann auch spezielle Anpassungen für und mit dem Kunden vorgenommen, sodass die Anlagen dann nach Abnahme wieder in Einzelkomponenten zerlegt, zum Bestimmungsort transportiert werden können.



Der Mitarbeiterstamm ist im Laufe der letzten Jahre auf 60 angewachsen. Diese erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von ca. 28 Millionen Euro. Die Neuentwicklungen in der Anlagentechnik auf der einen Seite abgebildet durch eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung und die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der anderen Seite ist ein besonderes Anliegen der Geschäftsleitung, der neben Dipl. Ing. Stefan Kill auch Dr. Ing Klaus Nassenstein angehört. „Nur mit motivierten Mitarbeitern können wir uns mit Freude auf die Zukunft vorbereiten und immer ein – oder zwei Schritte voraus denken“, so Stefan Kill. Jährlich werden drei Mechatronikerlehrlinge ausgebildet für die quasi eine Übernahmegarantie ausgesprochen wird. Darüber hinaus existieren mit einigen Universitäten und Hochschulen Kooperationen im Bereich der Forschung und Lehre.

Nach dem Rundgang durch sämtliche Unternehmensbereiche und der Demonstration einer Beschichtungsanlage wurde den Wirtschaftsjunioren bei einem kleinen Imbiss noch ausreichend Zeit eingeräumt, mit der Geschäfts- und Vertriebsleitung in einen regen Austausch zu treten. Die Wirtschaftsjunioren Sieg–Westerwald besuchen bereits seit einigen Jahren in regelmäßigen Abständen Unternehmen in der näheren Umgebung. Im kleinen Kreis können gerade junge Führungskräfte so die Chance nutzen, langjährig erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeiten kennenzulernen und wertvolle Einblicke in Ihre erfolgreichen Betriebe gewinnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall an der „Todeskreuzung“

An der in der Region bekannten „Todeskreuzung“, wo sich die Straßenverbindungen zwischen den Ortschaften ...

Ein paar verzauberte Stunden

Die Besucher des Adventsnachmittags am 5. Dezember in Selters erlebten eine besondere Stimmung. Musik ...

Mit der „Brex“ dem Nikolaus entgegen fahren

Mit der Brexbachtalbahn dem Nikolaus entgegen fahren, aus seinen Händen ein Geschenk entgegennehmen und ...

IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung ...

Schloss Schönstein lädt zum 23. Weihnachtsmarkt

Am 12. und 13. Dezember findet zum 23. Mal der traditionelle Weihnachtsmarkt im Schlosshof statt und ...

Sparkasse spendet an karitative Einrichtungen im Westerwald

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt auch in diesem Jahr die für das Gemeinwohl engagierten Organisationen ...

Werbung