Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Westerwaldkreis verzichtet zugunsten der Ortsgemeinden

Seine gemeindefreundliche Haltung beweist der Westerwaldkreis auch bei der Aufstellung des diesjährigen Kreishaushaltes, so der Tenor der CDU-Kreis¬tagsfraktion nach Abschluss der fraktionsinternen Beratungen. Die prozentuale Höhe der Kreisumlage soll beibehalten werden. Nach der Höhe der Kreisumlage bestimmt sich der Betrag, den die Ortsgemeinden an den Landkreis abführen müssen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerwaldkreis. In kaum einem anderen Landkreis sei dieser Betrag wie im Westerwaldkreis, betonte der Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel, man liege hier rund vier Prozentpunkte unter dem Landesschnitt. In zahlreichen Haushaltsberatungen der Nachbarkreise werde über eine Umlagenerhöhung beraten, im Westerwald könne dieser Satz auf niedrigem Niveau konstant bleiben. Dies sei das Ergebnis einer äußerst seriösen und soliden Finanzpolitik unter der CDU-Führung, die den Gemeinden und Verbandsgemeinden zu Gute kommt.

Der ausgeglichene Kreishaushalt lasse sogar Spielraum für eine Schuldenrückführung, auch das sei fast einzigartig in Rheinland-Pfalz. Weniger Schulden bedeuteten zwangsläufig weniger Zinsen und Tilgung in den nächsten Jahren, auch das bedeute dauerhaft finanzielle Spielräume zugunsten aller kommunalen Haushalte im Westerwaldkreis. „Eine sparsame Haushaltsführung ist langfristig gelebte Solidarität innerhalb der kommunalen Familie“ charakterisierte Krempel den Haushaltsentwurf 2016.

Die die Ortsgemeinden unterstützende Haltung werde auch bei der aktuellen Umsetzung des Bundesprogrammes für finanzschwache Kommunen deutlich. Die CDU-Kreistagsfraktion vertrete insofern auch die Auffassung, so ihr Fraktionsvorsitzender gegenüber dem Westerwald-Kurier, dass diese Finanzmittel vollständig in den Ortsgemeinden ankommen.

Der Bund hat im Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) für finanzschwache Kommunen Fördermittel bereitgestellt. Nach den Kriterien könnte sich auch der Kreis aus diesem Finanztopf bedienen, in anderen Landkreisen werde dies teilweise auch so gehandhabt. In den Beratungen auf Kreisebene habe sich die CDU aber dafür ausgesprochen, dass die Finanzmittel an die Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden weitergegeben werden sollen. Dem haben auch alle anderen Gruppierungen im Kreistag zugestimmt.



Nach dem Förderprogramm werden den Kommunen im Zeitraum Juli 2015 bis Dezember 2018 insgesamt 5,865 Millionen Euro für Infrastrukturinvestitionen zur Verfügung gestellt. Ausgewählt werden sollen Projekte im Zusammenhang mit Pflichtaufgaben der Gemeinde, die besonders wirtschaftlich sind und zukünftig zu Kosteneinsparungen bzw. zu geringeren Folgekosten führen. Ferner sollten die Projekte unter der Berücksichtigung des demografischen Wandels auch längerfristig nutzbar sein.

Neben der Weitergabe an die Orts- und Verbandsgemeinden hat der Kreis noch eine weitere Festlegung getroffen. Um eine flächendeckende Wirkung der Förderung zu erreichen, soll die zur Verfügung stehende Fördersumme auf die zehn Verbandsgemeinden zu gleichen Teilen aufgeteilt werden. Einschließlich des kommunalen 10-Prozent-Anteiles entfallen dann auf jede Verbandsgemeinde und ihre Ortsgemeinden circa 650 000 Euro.

Die Umsetzung dieses Programmes entspreche damit exakt der Auffassung der CDU-Fraktion, so Krempel abschließend, dass möglichst viele Gemeinden in allen Teilen des Kreises von dem Fördergeld profitieren: “Die Gemeinden sind für uns nach wie vor das Rückgrat für eine bürgerschaftliche Selbstverwaltung, dann müssen wir sie auch finanziell unterstützen“, so umschreibt der Vorsitzende der Mehrheitsfraktion im Kreis die politischen Grundlinien auch für die Zukunft.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

Weitere Artikel


Stadtbücherei verabschiedet Christa Marx

Mit über 600 Büchern die Lust zum Selbstlesen geweckt. Nach fast sechs Jahren Ehrenamt niedergelegt, ...

Holzbachtal-Strecke: Westerwaldbahn muss Güterverkehr aufgeben

Abwarten oder eine Schlussstrich ziehen? Auf diese Frage lief alles auf der letzten Kreistagssitzung ...

Sparkasse spendet an karitative Einrichtungen im Westerwald

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt auch in diesem Jahr die für das Gemeinwohl engagierten Organisationen ...

13. Intersport-Hammer-Cup des FSV Kroppach

Der FSV Kroppach und die Firma Intersport Hammer aus Altenkirchen veranstalten wie schon in den vergangenen ...

Pusch-Insolvenz erfolgreich abgeschlossen

Anfang Dezember 2015 ist es dem Insolvenzverwalter Joachim Gläser bereits nach knapp vier Monaten gelungen, ...

Neustart bei der Tierkörperbeseitigung im Land

Die Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz und im Saarland musste europaweit ausgeschrieben werden. ...

Werbung