Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Pusch-Insolvenz erfolgreich abgeschlossen

Anfang Dezember 2015 ist es dem Insolvenzverwalter Joachim Gläser bereits nach knapp vier Monaten gelungen, auch den zweiten Teilbetrieb der Firma Pusch GmbH & Co. KG in Marienrachdorf zu retten.

Marienrachdorf. Infolge der Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens Mitte August 2015 über das Betriebsvermögen hatte der erfahrene Insolvenzverwalter und Sanierungsspezialist schon den ersten Teilbetrieb, die Produktion von Vordächern, Anfang Oktober an einen Investor veräußern können.

Nun ist auch der zweite Bereich, der Werkzeug- und Maschinenbau, im Rahmen einer übertragenden Sanierung an die B&E Werkzeugbau GmbH & Co. KG gerettet. Die neue Gesellschaft ist von einem ehemaligen Mitarbeiter und von einem ehemaligen Gesellschafter der Pusch GmbH & Co. KG zum Zweck der Fortführung des Werkzeug- und Maschinenbaus gegründet worden.

„Ich freue mich, dass es mir in nur knapp vier Monaten gelungen ist, auch für den zweiten Unternehmensteil eine neue Zukunftsperspektive zu finden. Damit bleiben im Rahmen der Gesamtsanierung rund 60 Prozent der Arbeitsplätze in der Region erhalten.“, sagte Rechtsanwalt Gläser bei der Vertragsunterzeichnung. „Ich bin davon
überzeugt, dass hier eine nachhaltige Sanierung in die Wege geleitet werden konnte.“


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


13. Intersport-Hammer-Cup des FSV Kroppach

Der FSV Kroppach und die Firma Intersport Hammer aus Altenkirchen veranstalten wie schon in den vergangenen ...

Stadtbücherei verabschiedet Christa Marx

Mit über 600 Büchern die Lust zum Selbstlesen geweckt. Nach fast sechs Jahren Ehrenamt niedergelegt, ...

Holzbachtal-Strecke: Westerwaldbahn muss Güterverkehr aufgeben

Abwarten oder eine Schlussstrich ziehen? Auf diese Frage lief alles auf der letzten Kreistagssitzung ...

Neustart bei der Tierkörperbeseitigung im Land

Die Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz und im Saarland musste europaweit ausgeschrieben werden. ...

Zentrale Dienstversammlung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters

Zur 25. zentralen Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren im Gerätehaus in Herschbach ...

Das „Magische Baumhaus“ begeisterte die Kinder

Tosende Wellen in der Stadtbibliothek Montabaur, Piraten zwischen den Bücherregalen, bunte Papageien ...

Werbung