Werbung

Nachricht vom 07.12.2015    

Neue Evangelische Pfarrerin in Emmerichenhain

In einem festlichen Gottesdienst in Emmerichenhain ist Katrin Krüger als neue Seelsorgerin der Evangelischen Kirchengemeinde eingeführt worden. Pröpstin Annegret Puttkammer ordinierte die Pfarrvikarin. Sie habe Katrin Krüger als vielseitige und aufgeschlossene Person kennen- und schätzen gelernt, sagte Puttkammer.

Pfarrvikarin Katrin Krüger mit Pröpstin Puttkammer, Dekan Fries, den Gottesdienstassistenten und dem Kirchenvorstand (Teilen des Kirchenvorstandes) vor der Ev. Kirche in Emmerichenhain. Fotos: privat.

Emmerichenhain. Mitwirkende des Ordinationsgottesdienstes waren der Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, Pfarrer Jens Georg aus Mainz- Mombach, Prof. Dr. Thorsten Moos vom Theologischen Seminar in Herborn und Kirchenvorstandsvorsitzende Vera Speck. Unter den zahlreichen Gottesdienstbesuchern waren unter anderem die Evangelischen Pfarrer der Nachbargemeinden, Pater Pablo Peláez von der Katholischen Kirche Rennerod, Vertreter der Freien Evangelischen Gemeinde Waigandshain und Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller.

Mit dem Dienstbeginn der neuen Pfarrerin wurde die, vergleichsweise kurze, rund viermonatige Vakanz der Stelle beendet, die durch den Weggang von Pfarrer Markus Sauerwein in die Nähe von Darmstadt entstanden war. Pfarrvikarin Katrin Krüger ist 35 Jahre alt, in Wiesbaden aufgewachsen und studierte Theologie in Frankfurt am Main und Mainz. Ihre Ausbildung zur Pfarrerin, das Vikariat, absolvierte sie in der Kirchengemeinde Gemünden im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg. Danach machte sie ein Spezialvikariat in der Religionspädagogik im Theologischen Seminar in Herborn und in der Konfirmandenarbeit der Ev. Kirchengemeinde Alpenrod. Im Anschluss bewarb sie sich um die frei gewordene Pfarrstelle in Emmerichenhain. „Ich habe in den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg lauter nette Menschen kennengelernt, die es mir leicht gemacht haben, mich hier im Westerwald wohl zu fühlen und mich hier für eine Stelle zu interessieren,“ sagt Pfarrvikarin Krüger.



In ihrer Predigt sprach sie über den Bibeltext aus Jakobus 5 Vers 7 u. 8: „So seid nun geduldig, liebe Brüder, bis auf die Zukunft des Herrn….“. Sie ging auf die vielen aktuellen Meldungen zu Gewalt, Tod und Unrecht in einer örtlichen Tageszeitung ein. Angesichts der politischen und gesellschaftlichen Lage falle es manchmal schwer auf die Gerechtigkeit Gottes zu hoffen. Der Text von Jakobus fordere uns heraus, darüber nachzudenken, was wir vom Kommen des Herrn erwarten, sagte Krüger. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Singkreis unter der Leitung von Christa Pultar, die auch die Orgel spielte, vom Posaunenchor unter der Leitung von Esther Kray und der WeGlaSi-Band. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Gemeindehaus eingeladen. shg


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


NABU Kroppacher Schweiz lädt zum Mitmachen ein

Der NABU (Naturschutzbund) Kroppacher Schweiz sucht engagierte Personen jeden Alters, die in der Verbandsgemeinde ...

Leerstehendes Wohnhaus im Vollbrand

AKTUALISIERT Am frühen Montagabend, den 7. Dezember gegen 17 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle die ...

Ernennungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Hachenburg

Zu zahlreichen Neuverpflichtungen, Ernennungen und Ehrungen konnte die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde ...

„Wer viel gibt, der kann im Alter auch reichlich ernten“

Der ehemalige Chefarzt des Kreiskrankenhauses, Dr. Karl Mohr aus Hachenburg, feiert am 8. Dezember seinen ...

Vom Klang der Farbe

Mit der Ausstellung „Vom Klang der Farbe“ des in Bad Marienberg geborenen Malers Stefan Hausmann, der ...

Kommt das Aus für Holzbachtal-Strecke?

Am Montag, 7. Dezember tagt der Altenkirchen Kreistag. Auf der Tagesordnung steht auch das Thema Westerwald-Bahn. ...

Werbung