Werbung

Nachricht vom 07.12.2015    

Spende für Flüchtlingsarbeit

Auf Initiative von Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig spendet die Stadt Hachenburg den Erlös des von den Hachenburger Kindergärten und Grundschulen sowie der Hachenburger KulturZeit organisierten Martinsfestes an den Arbeitskreis Integration und Asyl der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt.

Dekan Martin Fries freute sich über die von Kulturreferentin Beate Macht überreichte Spende. Foto: privat.

Hachenburg. Kulturreferentin Beate Macht überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 1200 Euro an Dekan Martin Fries und zeigte sich tief beeindruckt von der aufopferungsvollen Arbeit, die die vielen ehrenamtlichen Helfer des Arbeitskreises täglich leisten.

„Wer sich neben seinen beruflichen und privaten Verpflichtungen dazu bereit erklärt, seine freie Zeit darauf zu verwenden, den hilfesuchenden Menschen eine Stütze bei den Herausforderungen in ihrer neuen Heimat zu sein, verdient den allergrößten Respekt“, findet Beate Macht.

Der Arbeitskreis ist dringend auf Spenden angewiesen, um die vielfältigen Angebote für Flüchtlinge wie Sprachkurse, Begleitung bei Behördengängen, Vermittlung von Rechtsbeiständen, Näh- und Integrationskurse weiter aufrechterhalten zu können. Zudem würden viele Helfer ganz unbürokratisch kurzfristig in finanzielle Vorleistung treten, erklärt Dekan Fries. So habe ein Freiwilliger im letzten Jahr 2500 Kilometer für Fahrten mit Flüchtlingen zu Krankenhäusern, Behörden und Ärzten zurückgelegt. „Nun können wir neben den dringend benötigten Sachleistungen auch den Helfern eine kleine Anerkennung zurückgeben“, so Fries weiter.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Neue Evangelische Pfarrerin in Emmerichenhain

In einem festlichen Gottesdienst in Emmerichenhain ist Katrin Krüger als neue Seelsorgerin der Evangelischen ...

NABU Kroppacher Schweiz lädt zum Mitmachen ein

Der NABU (Naturschutzbund) Kroppacher Schweiz sucht engagierte Personen jeden Alters, die in der Verbandsgemeinde ...

MdB Weber lädt ein zum „Winter-Weber-Grillen“

Die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber lädt alle Wäller zum „Winter-Weber-Grillen“ am Samstag, 2. Januar ...

„Wer viel gibt, der kann im Alter auch reichlich ernten“

Der ehemalige Chefarzt des Kreiskrankenhauses, Dr. Karl Mohr aus Hachenburg, feiert am 8. Dezember seinen ...

Vom Klang der Farbe

Mit der Ausstellung „Vom Klang der Farbe“ des in Bad Marienberg geborenen Malers Stefan Hausmann, der ...

Kommt das Aus für Holzbachtal-Strecke?

Am Montag, 7. Dezember tagt der Altenkirchen Kreistag. Auf der Tagesordnung steht auch das Thema Westerwald-Bahn. ...

Werbung