Werbung

Nachricht vom 05.12.2015    

Die Weihnachtsgeschichte in „Wäller Platt“

Eine Gruppe von Liebhabern der Westerwälder Mundart will gemeinsam die Weihnachtsgeschichte in „Wäller Platt“ vortragen. Sie greifen damit die Idee von Karl Kessler und Pfarrer Ernst Wolff aus Bad Marienberg aus dem Jahre 1979 auf. Damals entstand eine Langspielplatte mit Texten in der Mundart verschiedener Regionen des Westerwaldes.

CD aus dem Jahr 2002. Fotos: privat.

Hachenburg-Altstadt. Die Gruppe von Mundartfreunden übertrug erneut die Weihnachtsgeschichte aus dem Neuen Testament in “Wäller Platt” und wird sie am Samstag, den 19. Dezember um 18 Uhr in der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt vortragen. Sprecher sind Verena Kauschka aus Unnau-Korb, Eberhard Mauer aus Hachenburg, Renate Gwiß aus Kundert, Brigitte Funk aus Löhnfeld, Hildegard Roth aus Eichenstruth, Silvia Räder aus Hahn bei Bad Marienberg, und Helmut Funk aus Beilstein.

Die CD "Wäller Chresdag" aus dem Jahre 2002 ist darüber hinaus weiter zu beziehen. Zu hören sind die Weihnachtsgeschichte in Mundart und heimatliche Weihnachts- und Neujahrsbräuche, erzählt von Karl Löber. Bezieher verpflichten sich eine Spende zugunsten von Brot für die Welt zu leisten. Anfragen bitte an: Evangelisches Dekanat Bad Marienberg, Neustraße 42, 56457 Westerburg, bei Christin Hahnenstein, Telefon: 02663-968225. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Weitere Artikel


Keine Obergrenze für Flüchtlinge auf dem Stegskopf

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Detlef Placzek und Winfried Conrad kamen am Samstagmorgen, 5. Dezember ...

Nächste Gegendemonstration in Bad Marienberg geplant

Das Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz plant eine weitere Gegendemonstration am Donnerstag, ...

Wedemark Scorpions bestrafen schwache Bären

Das war nix: Der EHC Neuwied hat das Heimspiel gegen die Wedemark Scorpions mit 1:2 (0:2, 1:0, 0:0) verloren. ...

ADG ehrt treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

In einer feierlichen Stunde hat das Vorstandsmitglied der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Arno ...

Digitales Schwarzes Brett für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Im Internetauftritt des Westerwaldkreises soll es nach dem Willen der CDU-Kreistagsfraktion künftig eine ...

Verträglichkeitsprüfung Stegskopf

Zurzeit finden Gespräche zwischen Land und Kommunen zur Verträglichkeitsprüfung für die Flüchtlingsunterbringung ...

Werbung