Werbung

Nachricht vom 05.12.2015    

Digitales Schwarzes Brett für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Im Internetauftritt des Westerwaldkreises soll es nach dem Willen der CDU-Kreistagsfraktion künftig eine neue Rubrik geben. Diese Rubrik, so Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, soll es Ehrenamtlichen, Vereinen, Verbänden und Institutionen ermöglichen, schneller und leichter Dienste für Flüchtlinge anzubieten und abzufragen.

Logo CDU.

Westerwaldkreis. Die Kreisverwaltung soll in der Dezembersitzung des Kreistages beauftragt werden, eine solche Plattform zu errichten, die auch über mobile Endgeräte problemlos zu erreichen ist.

Das Angebot eines solchen „digitalen schwarzen Bretts“ soll nach Erläuterung der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Jenny Groß für alle offen und unkompliziert online zu erreichen sein. Anbieter und Suchender erhalten so unter verschiedenen Rubriken einen schnellen Weg der direkten Hilfe. Dort soll jeder die Gelegenheit haben, seine Hilfeleistungen (u.a. Fahrdienste, Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder Deutschunterricht) anzubieten.

Jenny Groß nennt weitere Beispiele: „Jeder der gerne samstags Fußballtraining von 14 bis 16 Uhr anbieten möchte, aber nicht weiß, wie er dieses Angebot an die Verantwortlichen der zahlreichen Flüchtlingshilfen übermitteln soll, kann die Plattform des Kreises nutzen. Umgekehrt kann aber auch benötigtes ehrenamtliches Engagement deutlich gemacht werden, wenn zu bestimmten Zeiten ein Helfer / eine Helferin für die Kleiderkammer gesucht wird.“ Insbesondere könne auch das Angebot des Sprachunterrichts so zusätzlich erweitert werden, da der Bedarf hier besonders groß sei, ergänzten Jenny Groß und Stephan Krempel.



Die CDU-Fraktion macht in ihrer Antragsbegründung deutlich, dass beide Seiten Hilfesuchende und Hilfeanbieter ihr Gesuch bzw. ihr Angebot dadurch schneller und effektiver finden und umsetzen können. Im digitalisierten Zeitalter sei das Online-Stellen ein sinnvolles Hilfsmittel. Selbstverständlich müsse auch die Seriosität des Anbieters bzw. des Angebotes gewährleistet sein.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


ADG ehrt treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

In einer feierlichen Stunde hat das Vorstandsmitglied der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Arno ...

Die Weihnachtsgeschichte in „Wäller Platt“

Eine Gruppe von Liebhabern der Westerwälder Mundart will gemeinsam die Weihnachtsgeschichte in „Wäller ...

Keine Obergrenze für Flüchtlinge auf dem Stegskopf

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Detlef Placzek und Winfried Conrad kamen am Samstagmorgen, 5. Dezember ...

Verträglichkeitsprüfung Stegskopf

Zurzeit finden Gespräche zwischen Land und Kommunen zur Verträglichkeitsprüfung für die Flüchtlingsunterbringung ...

Evangelisches Gemeindehaus wird barrierefrei

Das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Alpenrod wird barrierefrei umgebaut. Rollstuhlfahrer, ...

Gymnasium Bad Marienberg: „Zeit für Andere“

„Zeit für Andere“ heißt ein Arbeitsgemeinschaftsangebot am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg. Und ...

Werbung