Werbung

Nachricht vom 05.12.2015    

Evangelisches Gemeindehaus wird barrierefrei

Das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Alpenrod wird barrierefrei umgebaut. Rollstuhlfahrer, gehbehinderte Personen und Eltern mit Kinderwägen müssen künftig nicht mehr die Treppen vor dem bisherigen Eingang überwinden. An der südöstlichen Giebelseite entsteht derzeit ein neuer Eingang mit einer außenliegenden Rampe, der den Zugang zum Gemeindehaus ohne Stufen ermöglicht.

Umbauarbeiten am Gemeindehaus in Alpenrod. Fotos: privat.

Alpenrod. “Nun können hier auch wieder Veranstaltungen stattfinden, die bisher ins Bürgerhaus ausgewichen sind. Es gab zwar eine schwere Rampe, die vor den Eingang gelegt werden konnte, da aber auch die Toiletten im Keller sind, war es dennoch für ältere Menschen schwierig an einer Feier im Gemeindehaus teil zu nehmen,“ sagt Kirchenvorstandsvorsitzende Birgit Schnorr. „An dem neuen Zugang wird ein eingeschossiger Bau erstellt, in dem sich eine behindertengerechte Toilette inklusive Wickeltisch für Babys und Kleinkinder befinden werden.“

„Der barrierefreie, behinderten- und kindgerechte Umbau des Gemeindehauses ist uns schon lange ein Anliegen“, bekräftigt Pfarrer Ulrich Schmidt, „wir freuen uns, dass nach rund zwei Jahren Planung dieses Inklusionskonzeptes die Bauarbeiten beginnen konnten.“

Im Zuge der Baumaßnahmen werden auch weitere Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Im Gemeindesaal im Erdgeschoss wird eine neue Lichtlösung realisiert. Besonders für die beiden Chöre der Kirchengemeinde, den Frauenchor und den Posaunenchor, waren die vorhandenen Lampen im großen Saal zu dunkel. Zudem wird ein Abstellraum vom Gemeindesaal abgetrennt, um vor allem zeitweise überzählige Stühle zu lagern. Im Untergeschoß werden die noch einfach verglasten Fenster erneuert, der Jugendraum erhält einen Notausgang und einen neuen Anstrich. Außerdem soll die rund 20 Jahre alte Heizung des Gemeindehauses ausgetauscht werden. Durch die Modernisierung der Heizungsanlage kann der bisherige Tankraum zusätzlich als Abstellraum genutzt werden. Die Kosten der kompletten Umbauten liegen bei rund 185.500 Euro. Knapp 110.000 Euro trägt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Die restliche Summe muss aus Eigenmitteln der Evangelischen Kirchengemeinde Alpenrod finanziert werden. Dabei werden Spenden für den Eigenanteil, die bis einschließlich 31. Dezember eingegangen sind, von der Landeskirche, im Verhältnis 3:1 bonifiziert. Das heißt für 3 Euro Spende wird nochmals 1 Euro Zuschuss gewährt, berichtet Pfarrer Schmidt. „Auch die Ortsgemeinden haben bei unseren Umbau finanziell geholfen. Mit einem so großen Echo an Unterstützung hatten wir gar nicht gerechnet.“ Die Arbeiten werden voraussichtlich im April 2016 beendet sein.



Info: Der Billardtisch aus dem Jugendraum des Gemeindehauses soll kostenneutral abgegeben werden. Interessenten können sich bei der Evangelischen Kirchengemeinde Alpenrod melden. Pfarrer Ulrich Schmidt, Telefon: 02662-1022. shg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Verträglichkeitsprüfung Stegskopf

Zurzeit finden Gespräche zwischen Land und Kommunen zur Verträglichkeitsprüfung für die Flüchtlingsunterbringung ...

Digitales Schwarzes Brett für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Im Internetauftritt des Westerwaldkreises soll es nach dem Willen der CDU-Kreistagsfraktion künftig eine ...

ADG ehrt treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

In einer feierlichen Stunde hat das Vorstandsmitglied der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Arno ...

Gymnasium Bad Marienberg: „Zeit für Andere“

„Zeit für Andere“ heißt ein Arbeitsgemeinschaftsangebot am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg. Und ...

Arbeitsagentur: Einsetzen für Inklusion

Mit der bundesweiten „Aktionswoche für Menschen mit Behinderung“ betont auch die Neuwieder Arbeitsagentur ...

Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt ...

Werbung