Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

„Ein gutes Leben für alle“ - wichtig und vorrangig

Nach erfolgreicher Arbeit in den letzten Jahren wurde von der Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins Umwelt und Natur Nauroth e.V. Katrin Donath, ein umfangreiches Naturschutzkonzept erarbeitet. Es soll Anwendung in Nauroth und Umgebung finden und bildet die Plattform für die Vereinsarbeit der nächsten zehn Jahre.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nauroth. Es befasst sich nicht nur mit der Bedeutung des Naturschutzes allgemein, dem Einfluss der Klimaveränderungen, sondern auch mit der Möglichkeit zur Beratung und solidarischen Begleitung von baulichen Maßnahmen in der Gemeinde und der Begleitung der Rekultivierung der ehemaligen Kreismülldeponie.

„Im Vordergrund muss immer der Mensch und seine Gesundheit stehen, die ja unmittelbar von einer gesunden Natur abhängig ist. Diese zu schützen und für die Generationen nach uns zu erhalten ist uns oberstes Gebot.“ so Donath.

Die Schönheit und ökologische Bedeutung des ländlichen Raums mit seiner großen Artenvielfalt hat eine ganz wesentliche Funktion. Sie erlaubt das Erleben der Natur, für uns sogar im unmittelbaren Wohnumfeld. Für die Städte sind die ländlichen Gebiete nicht nur Nahrungs- und Wasserquellen, zunehmend auch Räume mit hohem Freizeit- und Erholungswert, Rückzugsräume für Familien und Ruheständler. In der Region Westerwald gibt es stark und weniger stark besiedelte Gebiete. Dies ist das Kennzeichen für die hohe landschaftliche Attraktivität, die es zu schützen gilt.



„ Anfang 2016 haben wir ein Projekt gemeinsam mit den Erziehrinnen und Kindern der Kindertagesstätte „Heilige Familie“ in Nauroth geplant, auf das wir uns schon alle sehr freuen. Wir wollen mit den Kindern auf einem von uns gespendeten Hochbeet Gemüse anbauen. Die Kinder können so lernen, dass das Gemüse eben nicht aus dem Glas oder der Büchse kommt, sondern erst einmal auf dem Beet wachsen muss. Selbstangebautes Gemüse für ein gesundes Frühstück“, sagt Donath. „Spielerisch möchten wir den Kindern die Achtung vor den Lebensmitteln vermitteln. Unsere Vereinsmitglieder werden die kleinen Gärtner selbstverständlich als Paten begleiten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Campingbetriebe im Westerwald ausgezeichnet

Alle drei Jahre können sich Campingbetriebe in Deutschland der Sterneklassifizierung stellen. Im Westerwald ...

Marvin Schmidt Vize-Rheinland-Pfalz Meister

Weiterhin auf Erfolgskurs fährt der Cross-Spezialist Marvin Schmidt vom RSC Betzdorf. Er kam als Zweiter ...

IHK-Vollversammlung beschließt Aktionsprogramm

Am Donnerstag, 3. Dezember, hat die IHK-Vollversammlung ein Aktionsprogramm zur Integration von Flüchtlingen ...

Wenn Erwerbsunfähigkeit droht

Versicherte bei der Rentenversicherung sollen trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen oder Behinderungen ...

Zwei Deutsche Box-Meisterschaften in Koblenz

Am 12. Dezember ist es soweit: Thomas Holefeld von der Holefeld Boxpromotion lädt wieder ein zum Box ...

EWM würdigt 25 Jubilare

Viele Mitarbeiter verbringen ihr gesamtes Berufsleben bei dem Schweißtechnik-Unternehmen in Mündersbach. ...

Werbung