Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

EWM würdigt 25 Jubilare

Viele Mitarbeiter verbringen ihr gesamtes Berufsleben bei dem Schweißtechnik-Unternehmen in Mündersbach. 25 Mitarbeiter werden in diesem Jahr wieder für runde Jubiläen geehrt. Mitarbeiterförderung und Atmosphäre binden ans Unternehmen.

Jubilare der Firma EWM in Mündersbach. Foto: privat.

Mündersbach. Bei der EWM AG mit Stammsitz in Mündersbach feiern in diesem Jahr 25 Mitarbeiter ihr rundes Jubiläum von zehn, 20 oder 25 Jahren Betriebszugehörigkeit. Die langjährige Treue zu dem führenden deutschen Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik hat bei dem Westerwälder Unternehmen Tradition. Schon im letzten Jahr waren es genauso viele Beschäftigte, die auf eine solch lange Zeit zurückblicken konnten. „Unsere Jubilare stehen für den Großteil der Belegschaft, der uns über einen langen Zeitraum verbunden ist“, freut sich Angelika Szczesny, als Mitglied des Vorstandes verantwortlich für das Personal. „Viele verbringen gar ihr gesamtes Berufsleben in unserem Unternehmen.“ So seien mehr als die Hälfte der Mitarbeiter länger als 20 und nicht wenige davon sogar schon 30 oder 40 Jahre bei EWM.

Bereits seit einem Vierteljahrhundert arbeiten Rosalinde Bernath, Jürgen Blau, Heinrich Braun, Norbert Knopp, Christoph Kurek, Volker Niedenthal, Katja Orthey, Peter Pusch, Theresa Reinhardt, Detlef Richter, Rolf Schmidt und Antje Zimmer für EWM. Über 20 Jahre Zugehörigkeit zu ihrem Unternehmen freuen sich Vitali Hensch, Vitali Herdt, Johann Unger, Raimund Vogt und Waldemar Zerr. Und seit zehn Jahren sind Marcel Altgeld, Manfred Bersch, Peter Herrig, Wladimir Lais, Timo Stein, Axel Stemmer, Arthur Thiessen und Angelika Thorn für das Mündersbacher Unternehmen im Einsatz.



Dass jedes Jahr zahlreiche Beschäftigte langjährige Jubiläen feiern und die meisten Mitarbeiter dem Unternehmen überdurchschnittlich lang erhalten bleiben, hat für die Personalchefin Szczesny seine Gründe: „Bei uns hat die Qualifikation und konsequente Förderung unserer Belegschaft eine sehr hohe Priorität.“ Das Weiterbildungsangebot sei attraktiv und werde entsprechend angenommen. „Außerdem genießen viele die Atmoshäre in unserem familiengeführten Unternehmen, die vor allem von Respekt jedes einzelnen Mitarbeiters und seiner Leistung geprägt ist“, hebt Szczesny hervor.

Diese Einstellung, die bei EWM zum Selbstverständnis gehöre, ist in der Vergangenheit auch schon mehrfach ausgezeichnet worden. Für die intensive Aus- und Weiterbildung erhielt das Unternehmen bereits den Gold-Jupiter. Und die Landesregierung würdigte beim Wettbewerb „firma & familie – Vorbildunternehmen in Rheinland-Pfalz“ das betriebliche Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zur Chancengerechtigkeit. „Diese Preise sind für einen Arbeitgeber sicher ausgesprochen erfreulich, doch sind langjährige Jubiläen und die Treue unserer Mitarbeiter für uns eine noch stärkere Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein“, betont Szczesny.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Weitere Artikel


Zwei Deutsche Box-Meisterschaften in Koblenz

Am 12. Dezember ist es soweit: Thomas Holefeld von der Holefeld Boxpromotion lädt wieder ein zum Box ...

Wenn Erwerbsunfähigkeit droht

Versicherte bei der Rentenversicherung sollen trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen oder Behinderungen ...

„Ein gutes Leben für alle“ - wichtig und vorrangig

Nach erfolgreicher Arbeit in den letzten Jahren wurde von der Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins ...

Probealarm mit Katastrophen-App in Rheinland-Pfalz

Als erstes Flächenbundesland führt Rheinland-Pfalz am Montag, 7. Dezember, einen landesweiten Probealarm ...

Dieseldiebstahl in Nisterau

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen über einen Dieseldiebstahl in der Nacht vom 1. zum ...

Polizei appelliert: nur ohne Alkoholeinfluss fahren!

Weihnachtsmärkte und Betriebsfeiern sind Herausforderungen - sowohl für die Besucher als auch für die ...

Werbung