Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Spende an „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“

Von den auf dem „Natur- und Erlebnistag“ 2015 in Mörlen erbrachten Spenden konnte ein Betrag in Höhe von 150 Euro an die Leiterin der „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“, Gabriele Neumann, übergeben werden. Der Name „Bygul“ stammt aus der nordischen Mythologie. Freya, die Göttin der Liebe und Ehe, ließ sich in ihrem Wagen von zwei Wildkatzen ziehen, deren Namen Bygul und Trjigul lauteten.

Von links nach rechts: Gitta Rausch-Betz aus Mörlen, Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative Westerwald, Gabriele Neumann, Leiterin der „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“. Foto: privat.

Mörlen. Gabriele Neumann engagiert sich im Rahmen der „Wildkatzenarbeit“ dauerhaft für die überregionale Aktualisierung der Verbreitungskarte der Europäischen Wildkatze. Sie unterstützt die dringend erforderliche Forschungsarbeit zur Störungssensibilität der Wildkatze. Dieses scheue Tier, welches für verborgene Schönheiten und Geheimnisse unserer heimischen Natur steht, steht als Leitart stellvertretend für viele andere Tiere und deren bedrohte Lebensräume.

“Es ist mir ein besonderes Anliegen, Menschen jeden Alters, insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Fachbehörden, mittels Naturexkursionen, Vorträge, Seminare und zukünftig auch Symposien zu informieren. Hierbei arbeite ich sehr eng mit der Naturschutzinitiative Westerwald und anderen Naturschutzeinrichtungen zusammen. Mein Ziel ist es unter anderem, die Zusammenhänge zwischen Ökosystem und Lebensraumerhaltung für die Wildkatze zu verdeutlichen. Für die Unterstützung bin ich den Bürgern aus Mörlen sehr dankbar und freue mich darüber“, erklärte Akademieleiterin Gabriele Neumann.



Informationen, Vorträge und Kontakt:
Gabriele Neumann, „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“, Telefon: 02626-926441, Email: gabriele@harry-neumann.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Polizei appelliert: nur ohne Alkoholeinfluss fahren!

Weihnachtsmärkte und Betriebsfeiern sind Herausforderungen - sowohl für die Besucher als auch für die ...

Dieseldiebstahl in Nisterau

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen über einen Dieseldiebstahl in der Nacht vom 1. zum ...

Probealarm mit Katastrophen-App in Rheinland-Pfalz

Als erstes Flächenbundesland führt Rheinland-Pfalz am Montag, 7. Dezember, einen landesweiten Probealarm ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg mit vielen bunten Lichtern

Treffpunkt für viele junge und junggebliebene Marktbesucher in der historischen Innenstadt. Ein stimmungsvolles ...

Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Am 17. Januar 2016 ist es wieder soweit: Zum siebten Mal findet in Altenkirchen die große Hochzeitsmesse ...

Ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit unterstützen

Im Mittelpunkt der Herbstklausur der SPD-Kreistagsfraktion stand die Situation der Flüchtlinge, die derzeit ...

Werbung