Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Weihnachtsmarkt Hachenburg mit vielen bunten Lichtern

Treffpunkt für viele junge und junggebliebene Marktbesucher in der historischen Innenstadt. Ein stimmungsvolles Programm mit viel Musik und guter Unterhaltung vom 10. bis 13. Dezember wartet auf die frohgestimmten Gäste aus der gesamten Region.

So sah es einmal aus auf dem Hachenburger Weihnachtsmarkt. Damals gab es noch die „Thüringer Zunftstraße“ mit Holzartikeln aus dem Erzgebirge und Original Christstollen. Seit ein paar Jahren leider nicht mehr zu sehen. Auch die Anzahl der Stände in der Wilhelmstraße – da stand eine Bude neben der anderen – sorgte für einen Wohlfühlcharakter. Bei den verschiedenen Märkten der Gegenwart stören die „Löcher“ in der Wilhelmstraße das Gesamtbild enorm. Archiv-Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Es ist mal wieder soweit. Die Einkaufsstadt Hachenburg lädt treue und neue Kunden zum traditionellen Weihnachtsmarkt vom 10. bis 13. Dezember ein. Fleißige Handwerker bemühen sich derzeit darum, dass die Baustelle der Innenstadt bis zum Marktgeschehen soweit fertig gestellt ist, dass die bewährte weihnachtliche Atmosphäre gewahrt werden kann. Als Veranstalter hat sich der Werbering Hachenburg wieder darum bemüht, ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm vorzubereiten.

Der Startschuss für den Weihnachtsmarkt erfolgt, wie in den vergangenen Jahren auch, mit einer offiziellen Feierstunde in der Kundenhalle der Westerwaldbank am Mittwochabend. Donnerstag, 10. Dezember, ist ab 10 Uhr die Eröffnung des Markttages durch die Kinder der Kindergärten und Schulen mit viel Musik und Gesang. Der Werbering-Nikolaus ist täglich unterwegs und hat für die Kleinen immer eine Überraschung dabei. Auch in diesem Jahr sorgen abwechselnd die Bäckereien in der Schwanenpassage für den Hefezopf (Start mit der Bäckerei Hehl), bei dessen Verzehr oft ein eingebackenes Glückslos wartet. Natürlich sind die Hachenburger Geschäfte während des Weihnachtsmarktes bis 20 Uhr geöffnet. Fleißiges Einkaufen wird häufig mit einem „Löwentaler“ belohnt, den man an den Imbissständen auch als Zahlungsmittel einsetzen kann.

Am Eröffnungstag, 10. Dezember, zeigen von 11 bis 12.15 Uhr die Bläserklassen und Schulorchester der Realschule Plus und FOS Hachenburg was sie können. Der Weihnachtsmann hat um 16 Uhr sein Kommen angekündigt, bis ab 17 Uhr die Kirchenband „Die christliche Generation“ mit Pfarrer Hählke auftritt. Um 18.15 Uhr sorgt der Gemischte Chor Steinebach/Schmidthahn für gute Unterhaltung. Alljährlich ein musikalischer Leckerbissen der „Chor der Bürgermeister“, der ab 18.15 Uhr auftritt. Ebenso die Jagdhornbläsergruppe „Kroppacher Schweiz.

Freitag, 11. Dezember, gibt es ab 11 Uhr den „Verzauberten Hefezopf“ der Bäckerei Grund. Petra Schuff vom Theaterhaus Alpenrod läßt ab 15.30 Uhr in der Westerwaldbank im wahrsten Sinne des Wortes die Puppen tanzen: „Herr Eichhorn, Herr Bär und das rätselhafte Ei“. Im Anschluss daran ist ab 16 Uhr eine Lesung „Der Heilige Tag“ und lustiges Basteln in der Stadtbücherei im Vogtshof. Für eine halbe Stunde, ab 18.30, sind die „Jammertaler“ zu hören, danach der MGV Einigkeit Streithausen und an 19.30 Uhr der Posaunenchor Alpenrod.



Samstag, 12. Dezember, gibt es ab 11 Uhr den Weihnachtshefezopf der Bäckerei Schumacher. Um 11 Uhr wartet der „Kleine Muck“ vom Hohenloher Figurentheater im großen Sitzungssaal der VG-Verwaltung auf die kleinen Zuhörer. Zeitgleich für Kinder von vier bis sechs Jahren Bilderbuchkino und Basteln in der Stadtbücherei (Vogtshof). Das Blasorchester Marienstatt spielt auf dem Marktplatz ab 15 Uhr auf. Es folgen der Jugendchor der ev.-freikirchlichen Gemeinde Raubach, der Weihnachtsmann, Posaunenchor Höchstenbach, MGV 1848 Altstadt, Kermespänz und zum Schluss ab 19 Uhr die HaKiJus.

Der letzte Hefezopfverkauf am Sonntag, 13. Dezember, liegt ab 11 Uhr in den Händen der Bäckerei Weinbrenner. Um 13 Uhr spielen die Altstädter Dorfmusikanten und nach dem Besuch des Weihnachtsmannes ist ab 15 Uhr ein offenes Adventssingen des Evangelischen Kirchenchores in der Schlosskirche. Ein Musikvortrag des Musikvereins Neuhochstein-Schönberg sorgt ab 19 Uhr für den würdigen Abschluss.

Freunde hochkarätiger klassischer Musik brauchen auch in diesem Jahr nicht auf den Kunstgenuss des Kammerchors Marienstatt zu verzichten. Bedingt durch den alljährlich störenden Lärm zu Beginn des Konzertes in der Kath. Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“, haben sich die Veranstalter in diesem Jahr auf eine Verschiebung der Darbietung geeinigt. Das Konzert findet in diesem Jahr am Samstag, 19. Dezember, um 20 Uhr statt. Erstmals dabei der Jugendchor Vocalisti Piccoli, ebenfalls unter der Leitung von Veronika Zilles. Karten im Vorverkauf in den Büchereien und an der Abendkasse. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Spende an „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“

Von den auf dem „Natur- und Erlebnistag“ 2015 in Mörlen erbrachten Spenden konnte ein Betrag in Höhe ...

Polizei appelliert: nur ohne Alkoholeinfluss fahren!

Weihnachtsmärkte und Betriebsfeiern sind Herausforderungen - sowohl für die Besucher als auch für die ...

Dieseldiebstahl in Nisterau

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen über einen Dieseldiebstahl in der Nacht vom 1. zum ...

Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Am 17. Januar 2016 ist es wieder soweit: Zum siebten Mal findet in Altenkirchen die große Hochzeitsmesse ...

Ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit unterstützen

Im Mittelpunkt der Herbstklausur der SPD-Kreistagsfraktion stand die Situation der Flüchtlinge, die derzeit ...

Stephan Szasz neuer Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus

Stephan Szasz, der neue Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus, wurde von Jörg Kurtscheid, ...

Werbung