Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Stephan Szasz neuer Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus

Stephan Szasz, der neue Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus, wurde von Jörg Kurtscheid, verantwortlich für das Land Rheinland-Pfalz in den Bereichen Schulaufsicht, Schulberatung und Schulentwicklung Realschulen plus und Guido Göbel als Fachbereichsleiter Schulen, Kultur, Jugend und Soziales für die Verbandsgemeinde Montabaur, seinen Kolleginnen und Kollegen vorgestellt.

Der 39 jährige Stephan Szasz wurde in Welschneudorf geboren und ging in Niederelbert zur Grundschule. Anschließend auf das Gymnasium von Montabaur, wo er 1996 das Abitur ablegte. Direkt nach dem Studium in Koblenz kam er 2001 an die Heinrich-Roth-Realschule plus, wo er 2009 zum Konrektor ernannt wurde. Er ist verheiratet und hat ein Pflegekind. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Nentershausen. Mit der Einführung wurde fast ein halbes Schuljahr ohne Schulleitung beendet. Die Leitung der Schule lag nach der Pensionierung des ehemaligen Schulleiters Helmut Mose mit Ablauf des Schuljahres 2014/2015 ganz in den Händen des pädagogischen Konrektors Ralf Kircher. Mit Stephan Szasz wurde einer der jüngsten Schulleiter des Westerwaldkreises gefunden und wie Guido Göbel es ausdrückte, auch ein Wunschkandidat.

„Ich freue mich hier zu sein und habe mich sehr auf diese Aufgabe gefreut“. Mit dieser Feststellung und einer Kapitänsmütze auf dem Kopf gab Stefan Szasz gleich die Richtung vor, in die er arbeiten möchte. „Ein neuer Kapitän steht der Mannschaft vor“ so Stephan Szasz der gleich die Mütze des 1. Offiziers an Ralf Kircher weitergab. Stephan Szasz verstehe sein Amt als Schulleiter als eine Teamaufgabe. „Sprechen sie uns an, um das Schiff Freiherr-vom-Stein-Schule auf Kurs zu halten“.



Szasz drückte aus, er wolle den Kolleginnen und Kollegen die Angst vor Veränderungen nehmen und gemeinsam mit ihnen die Ganztagsschule ausbauen und optimieren. Derzeit sind 60 Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler an der Schule. Die 443 Schülerinnen und Schüler in den 20 Klassen sollen sozial kompetent gefördert und gefordert werden.

Mit den Worten: „Leinen los, um die teure Fracht (Schüler) an das Ufer zu bringen“ und dem Gong zur ersten Stunde wurde der erste Arbeitstag für Stephan Szasz eingeleitet. Gleichzeitig gab er auch schon einen ersten Schultermin bekannt. Am 30. Januar findet an der Schule der „Tag der offenen Tür“ statt. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Am 17. Januar 2016 ist es wieder soweit: Zum siebten Mal findet in Altenkirchen die große Hochzeitsmesse ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg mit vielen bunten Lichtern

Treffpunkt für viele junge und junggebliebene Marktbesucher in der historischen Innenstadt. Ein stimmungsvolles ...

Spende an „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“

Von den auf dem „Natur- und Erlebnistag“ 2015 in Mörlen erbrachten Spenden konnte ein Betrag in Höhe ...

Für guten Service spielt das Handicap keine Rolle

Schwerbehinderung tut der Leistung keinen Abbruch: Regina Winkler findet mit Unterstützung der Agentur ...

Jugendfeuerwehr Heiligenroth gewinnt Schwimmwettbewerb

Brandschutzdezernent Andree Stein ist stolz auf den sportlichen Feuerwehrnachwuchs. Die Jugendfeuerwehr ...

Mon-Stiletto-Geschichten

24 Mon-Stilettos stehen inzwischen in Montabaur entlang der Wegeverbindung zwischen dem FOC und der Innenstadt; ...

Werbung