Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Jugendfeuerwehr Heiligenroth gewinnt Schwimmwettbewerb

Brandschutzdezernent Andree Stein ist stolz auf den sportlichen Feuerwehrnachwuchs. Die Jugendfeuerwehr (JF) aus Heiligenroth sicherte sich beim Schwimmwettkampf der Kreisjugendfeuerwehren den Gesamtsieg. Die Mädchen und Jungen zeigten sich beeindruckend wettkampfstark und verwiesen nicht nur die Konkurrenz, sondern auch die Favoriten aus Leuterod und Siershahn, auf die hinteren Plätze.

Sportlich sind die jungen Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Montabaur. Beim Schwimmwettkampf der Kreisjugendfeuerwehren holten sie einige Titel. Foto: privat.

Heiligenroth. Natürlich blieb ein solch hervorragendes Ergebnis Andree Stein, Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, nicht verborgen und spontan entschied er zusammen mit Jugendwart Uwe Rörig, und Wehrleiter Gerold Holzenthal: Das wird gefeiert. Dazu luden sie die JF Heiligenroth mit ihren Betreuern Michael Eidt und Michael Boddenberg und den Kreisjugendfeuerwart Thomas Krekel ins Feuerwehrgerätehaus nach Heiligenroth ein, um ihnen persönlich zum Erfolg zu gratulieren. Stein lobte vor allem den Siegeswillen der Jugendlichen: „Das ist eine großartige Leistung, die ihr vollbracht habt“. Gleichzeitig verlieh er seiner Hoffnung Ausdruck: „Mein Wunsch wäre es, wenn ihr der Feuerwehr noch viele Jahre treu bleibt, solche Leute brauchen wir.“

Die Wettkämpfe teilten sich in zwei Altersklassen: In der Altersklasse A starteten Mädchen und Jungen bis 13 Jahre, ab 14 bis 18 Jahren mussten sie in der Altersklasse B an den Start. Jungen und Mädchen wurden getrennt bewertet. Bei einem abschließenden Staffelwettkampf stellten sechs Personen aus einer Jugendfeuerwehr ein Team, die Bewertung erfolgte nach einem Alterssystem. Mit 12 Punkten stand schließlich die JF Heiligenroth als Sieger fest. Bemerkenswert waren die Leistungen von Shakira Wüst (JF Heiligenroth) und Sabrina Zühlke (JF Eschelbach), die sich in der Altersklasse A den ersten Platz sicherte. Generell zeigten sich die sechs teilnehmenden Jugendfeuerwehren (Heiligenroth, Nentershausen, Nomborn, Görgeshausen, Eschelbach und Niederelbert) aus der Verbandsgemeinde Montabaur sehr stark. Die Platzierungen im Einzelnen:



Mädchen – Altersklasse A (6 Teilnehmer):
1. Platz Shakira Wüst JF Heiligenroth
2. Platz Lea Minning JF Niederelbert
3. Platz Kimberley Schneider JF Goddert

Mädchen – Altersklasse B (2 Teilnehmer):
1. Platz Sabrina Zühlke JF Eschelbach
2. Platz Marie Dörfer JF JF Bannberscheid

Jungen – Altersklasse A (38 Teilnehmer):
1. Platz Leon Klein JF Siershahn
2. Platz Nico Barukcic JF Nomborn
3. Platz Tim Rörig JF Görgeshausen

Jungen – Altersklasse B (28 Teilnehmer):
1. Platz Marco Meurer JF Wirges
2. Platz Johannes Kurth JF Eschelbach
3. Platz Philipp Höhn JF Dreikirchen

Staffel Altersgruppe A (10 Staffeln):
1. Platz JF Siershahn
2. Platz JF Heiligenroth
3. Platz Selters

Staffel Altersgruppe B (2 Staffeln):
1. Platz Steinefrenz
2. Platz Dreikirchen

Nicht in die Bewertung fiel der Schwimmwettkampf der Betreuer. Insgesamt hatten sich acht Betreuer angemeldet. Nico Trumm (JF Nentershausen) sicherte sich den ersten Platz vor Jan Schäfer (JF Nentershausen) und Katharina Rörig (JF Nomborn).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Für guten Service spielt das Handicap keine Rolle

Schwerbehinderung tut der Leistung keinen Abbruch: Regina Winkler findet mit Unterstützung der Agentur ...

Stephan Szasz neuer Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus

Stephan Szasz, der neue Schulleiter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus, wurde von Jörg Kurtscheid, ...

Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Am 17. Januar 2016 ist es wieder soweit: Zum siebten Mal findet in Altenkirchen die große Hochzeitsmesse ...

Mon-Stiletto-Geschichten

24 Mon-Stilettos stehen inzwischen in Montabaur entlang der Wegeverbindung zwischen dem FOC und der Innenstadt; ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Ein freier Sonntag. Und das inmitten einer Eishockey-Saison. Eine absolute Seltenheit, weshalb die Bären ...

Arbeitslosenquote in der Region bei 3,7 Prozent

November brachte kaum Veränderungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur gegenüber Vormonat und ...

Werbung