Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Aktionstag „Adventsbacken“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Großer Familientag „Weihnachten früher“ als offenes Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene im weihnachtlich geschmückten Museumsdorf am Sonntag, den 6. Dezember, von 10 bis 17 Uhr.

Landschaftsmuseum. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Programm:
Backes: Plätzchenbacken (ganztägig): Spekulatiusplätzchen werden mit einer historischen Maschine ausgestanzt und anschließend im Museumsholzofen frisch gebacken.

Scheune/Mühlenwohnhaus: Kleine Weihnachtsbäumchen aus Schiefer selbst anfertigen (ganztägig): Mit einer speziellen Spaltmaschine werden zunächst aus Holzscheiben kleine Baumständer gefertigt. Nebenan erhalten alte Schiefertafeln mithilfe spezieller Scheren eine neue Form als Tannenbaum. Schließlich werden die Schieferdreiecke dekoriert, beschriftet und mit den Holzscheiben zum Weihnachtsbaum zusammengefügt.

Kleinhaus: Weihnachtsdekoration selbst herstellen (ganztägig): Aus Baumscheiben, Holzbrettchen und Filzwolle entsteht ansprechende Weihnachtsdekoration.



Außerdem gibt es kindgerechte Rundgänge durch die Museumshäuser zum Thema „Weihnachten früher“ (ganztägig).

Museumshof/Hofgartenhaus: Weihnachtliches für das leibliche Wohl: Kaffee und Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch.

Programmänderungen vorbehalten.
Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Str. 1, 57627 Hachenburg, Telefon 02662/7456, www.landschaftsmuseum-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

„Machern wir uns gemeinsam auf den Weg!“ so der Appell von Ulrike Mohrs, Leitern der Koblenzer Arbeitsagentur. ...

Restauranttest Kroli am Markt in Montabaur

Redakteure des WW-Kuriers testeten unerkannt das Restaurant Kroli am Markt in Montabaur, in dem die Auszubildenden ...

Kindliches Stottern: Sendung mit der Maus greift Thema am KKM auf

Es ist sein erster großer Fernsehdreh. Und doch wirkt es, als würde Yannik diese Sache mit der Kamera ...

Schlosskirchenchor lädt zum Offenen Adventssingen ein

Kann man dem Trubel der Vorweihnachtszeit nicht mehr wenigstens für einen kurzen Moment entfliehen? ...

Den Kindern eine Zukunft schenken – Fly & Help

Ganz so schnell werden die LernerInnen und LehrerInnen des Raiffeisen-Campus (Dernbach), die SchülerInnen ...

Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Werbung