Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Schlosskirchenchor lädt zum Offenen Adventssingen ein

Kann man dem Trubel der Vorweihnachtszeit nicht mehr wenigstens für einen kurzen Moment entfliehen? Gibt es nirgendwo mehr einen Ort der Stille? Doch, den gibt es, und man muss dazu gar nicht einmal so weit fahren. Eine Oase der Ruhe und Besinnung findet man in Hachenburg.

Kirchzenchor. Foto: privat.

Hachenburg. Denn auch auf dem Hachenburger Weihnachtsmarkt gibt es einen Platz und eine Stunde, in welcher die Marktbesucher gewissermaßen ein wenig Luft holen können, bevor sie sich in den Endspurt des Weihnachtsmarktes begeben. Das ist die Stunde am Sonntag des dritten Advents, also am 13. Dezember um 16 Uhr, wenn der Schlosskirchenchor zum traditionellen Offenen Adventssingen in die Schlosskirche einlädt. Eine kleine Oase der Ruhe und Besinnung mitten im bunten Treiben des Weihnachtsmarktes.

Mit bekannten oder auch neuen adventlichen Chorsätzen stimmt der Chor sich und seine Zuhörer auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Einen Teil des Programms bestreiten die „Löwenkinder“, also die Jüngeren unter den mächtig gewachsenen Hachenburger Kinderchören, die wie der Schlosskirchenchor von Veronika Zilles geleitet werden. Die Besucher sind zudem immer wieder auch selbst eingeladen, verschiedene Lieder mitzusingen.



Für alle, die Freude am Singen haben oder auch nur einmal für einige Minuten bei guter Chormusik zur Ruhe kommen wollen, bietet sich das Offene Adventssingen an. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Aktionstag „Adventsbacken“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Großer Familientag „Weihnachten früher“ als offenes Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene im weihnachtlich ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

„Machern wir uns gemeinsam auf den Weg!“ so der Appell von Ulrike Mohrs, Leitern der Koblenzer Arbeitsagentur. ...

Restauranttest Kroli am Markt in Montabaur

Redakteure des WW-Kuriers testeten unerkannt das Restaurant Kroli am Markt in Montabaur, in dem die Auszubildenden ...

Den Kindern eine Zukunft schenken – Fly & Help

Ganz so schnell werden die LernerInnen und LehrerInnen des Raiffeisen-Campus (Dernbach), die SchülerInnen ...

Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum ...

Werbung