Werbung

Nachricht vom 30.11.2015    

Jugendparlament in Hachenburg stellt sich neu auf

In Abstimmung mit den weiterführenden Schulen der Verbandsgemeinde Hachenburg trafen sich am 17. November circa 30 politikinteressierte Jugendliche mit der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis. Ziel war es, gemeinsam zu überlegen, wie und unter welchen Rahmenbedingungen die erfolgreiche Arbeit des Hachenburger Jugendparlamentes wieder aufgenommen werden kann.

Jugendparlament Hachenburg. Foto: privat.

Hachenburg. Jugendtaxi, Endlich-18-Empfang und der Umbau des Jugendzentrums waren nur einige der Themen, die dem Verbandsgemeinderat nach Vorbereitung des Jugendparlamentes vorgeschlagen und umgesetzt wurden. Und auch aktuell gibt es zahlreiche Schwerpunkte, die die Jugendlichen interessieren. Bereits in der ersten Sitzung ergaben sich teils lebhafte Diskussionen, in denen es zum einen um konkrete Fragestellungen die Verbandsgemeinde betreffend – wie zum Beispiel Möglichkeiten der Jugendarbeit in den Ortsgemeinden oder Integration von Flüchtlingen – zum anderen aber auch um allgemeine Fragestellungen ging. Wie wichtig ist uns der Umgang mit Traditionen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit von verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren – zum Beispiel Kirche und Politik? Viele weitere Fragestellungen wurden angerissen und die Jugendlichen stellten überrascht fest, wie weitreichend die Themen sind, mit denen Politik sich beschäftigt.



Da schnell klar wurde, dass viele der jungen Menschen Lust haben, sich intensiver mit diesen spannenden Aufgaben zu beschäftigen, einigten sich die Jugendlichen darauf, sich zukünftig viermal im Jahr in offener Runde zu treffen.

Teilnehmen kann jede/r interessierte junge/r Erwachsene ab 14 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer sich jedoch in den Mailverteiler aufnehmen lassen möchte, kann dies bei Frau Becker, Verbandsgemeinde Hachenburg, Telefon-Nummer 02662/801-104 machen.

Das erste Treffen des neuen Jugendparlamentes findet am Dienstag, den 19. Januar 2016 im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg statt. Misch Dich ein – mach mit!


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum ...

Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

„Machern wir uns gemeinsam auf den Weg!“ so der Appell von Ulrike Mohrs, Leitern der Koblenzer Arbeitsagentur. ...

Maler unterstützt ehrenamtliche Helfer im Hohen Westerwald

Wie kann der Einzelne helfen, die derzeitige Situation der Flüchtlinge auf dem Stegskopf zu verbessern? ...

L 306 Bendorf/Sayn – Stromberg: Vollsperrung aufgehoben

Der erste Bauabschnitt zum Ausbau der L 306 kann planmäßig am 30. November abgeschlossen werden. Aus ...

Der Nikolaus kommt mit der Draisine nach Rennerod

Die Interessengemeinschaft Westerwaldquerbahn freut sich auf hohen Besuch beim Weihnachtsmarkt am Bahnhof ...

Werbung