Werbung

Nachricht vom 30.11.2015    

Jugendparlament in Hachenburg stellt sich neu auf

In Abstimmung mit den weiterführenden Schulen der Verbandsgemeinde Hachenburg trafen sich am 17. November circa 30 politikinteressierte Jugendliche mit der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis. Ziel war es, gemeinsam zu überlegen, wie und unter welchen Rahmenbedingungen die erfolgreiche Arbeit des Hachenburger Jugendparlamentes wieder aufgenommen werden kann.

Jugendparlament Hachenburg. Foto: privat.

Hachenburg. Jugendtaxi, Endlich-18-Empfang und der Umbau des Jugendzentrums waren nur einige der Themen, die dem Verbandsgemeinderat nach Vorbereitung des Jugendparlamentes vorgeschlagen und umgesetzt wurden. Und auch aktuell gibt es zahlreiche Schwerpunkte, die die Jugendlichen interessieren. Bereits in der ersten Sitzung ergaben sich teils lebhafte Diskussionen, in denen es zum einen um konkrete Fragestellungen die Verbandsgemeinde betreffend – wie zum Beispiel Möglichkeiten der Jugendarbeit in den Ortsgemeinden oder Integration von Flüchtlingen – zum anderen aber auch um allgemeine Fragestellungen ging. Wie wichtig ist uns der Umgang mit Traditionen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit von verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren – zum Beispiel Kirche und Politik? Viele weitere Fragestellungen wurden angerissen und die Jugendlichen stellten überrascht fest, wie weitreichend die Themen sind, mit denen Politik sich beschäftigt.



Da schnell klar wurde, dass viele der jungen Menschen Lust haben, sich intensiver mit diesen spannenden Aufgaben zu beschäftigen, einigten sich die Jugendlichen darauf, sich zukünftig viermal im Jahr in offener Runde zu treffen.

Teilnehmen kann jede/r interessierte junge/r Erwachsene ab 14 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer sich jedoch in den Mailverteiler aufnehmen lassen möchte, kann dies bei Frau Becker, Verbandsgemeinde Hachenburg, Telefon-Nummer 02662/801-104 machen.

Das erste Treffen des neuen Jugendparlamentes findet am Dienstag, den 19. Januar 2016 im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg statt. Misch Dich ein – mach mit!


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


BUND fordert: Energiewende retten!

Zum bevorstehenden Auftakt des Klimagipfels in Paris fanden in der Region und weltweit zahlreiche Veranstaltungen ...

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum ...

Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Gegen den Trend: Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

DAK-Gesundheit: 2014 landeten 75 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Zahl ...

„Flucht und Vertreibung“ aus vielen Blickwinkeln betrachtet

Sind Flüchtlinge ein Fluch oder ein Segen? Müssen wir Angst haben vor der aktuellen Situation? Wie verläuft ...

Maler unterstützt ehrenamtliche Helfer im Hohen Westerwald

Wie kann der Einzelne helfen, die derzeitige Situation der Flüchtlinge auf dem Stegskopf zu verbessern? ...

Werbung