Werbung

Nachricht vom 30.11.2015    

Gegen den Trend: Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

DAK-Gesundheit: 2014 landeten 75 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Zahl der Betroffenen stieg im Vergleich zu 2013 um 44 Prozent. In der Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen mussten in der Region fünf Kinder in einer Klinik behandelt werden. Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ Westerwaldkreis.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Westerwaldkreis entgegen dem bundesweiten Trend gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2014 75 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2013 um 44 Prozent.

„Nach wie vor gehört der Alkohol für viele Jugendliche zum Feiern und Spaß haben dazu“, sagt Alexander Greco, von der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Daher bleibt für uns die weitere Alkoholprävention unverzichtbar, damit sich die insgesamt positive Entwicklung auf Bundesebene auch auf unsere Region überträgt und die Klinikeinweisungen wieder zurückgehen.“ Besonderen Anlass zur Sorge bereitet Experten der Alkoholmissbrauch bei den jüngeren Mädchen und Jungen. In der Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen mussten in der Region 5 Kinder in einer Klinik behandelt werden.



Zur Aufklärung setzt die Krankenkasse auch 2016 die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ Westerwaldkreis fort. Beim bundesweiten Wettbewerb werden Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Auch die Schulen in der Region wurden angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der mehrfach ausgezeichneten Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch nahmen seit dem Jahr 2010 mehr als 72.500 junge Künstler teil. Weitere Informationen über die Aktion gibt es im Internet unter www.dak.de/buntstattblau. Landesschirmherrin von „bunt statt blau“ ist die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Weitere Artikel


Jugendparlament in Hachenburg stellt sich neu auf

In Abstimmung mit den weiterführenden Schulen der Verbandsgemeinde Hachenburg trafen sich am 17. November ...

BUND fordert: Energiewende retten!

Zum bevorstehenden Auftakt des Klimagipfels in Paris fanden in der Region und weltweit zahlreiche Veranstaltungen ...

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum ...

„Flucht und Vertreibung“ aus vielen Blickwinkeln betrachtet

Sind Flüchtlinge ein Fluch oder ein Segen? Müssen wir Angst haben vor der aktuellen Situation? Wie verläuft ...

Maler unterstützt ehrenamtliche Helfer im Hohen Westerwald

Wie kann der Einzelne helfen, die derzeitige Situation der Flüchtlinge auf dem Stegskopf zu verbessern? ...

Mons-Tabor-Bad wegen Grundreinigung geschlossen

Einmal im Jahr muss es sein: Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird von Grund auf gereinigt und gewartet. ...

Werbung