Werbung

Nachricht vom 27.11.2015    

Vernissage im Uhrturm Dierdorf

17 Künstlerinnen und Künstler gestalten in diesem Jahr die vorweihnachtliche Kunstausstellung in der Uhrturm-Galerie. Fotografien, Plastiken, Grafiken und Gemälde füllen die vier Stockwerke des Turms. Bei der Vernissage am Freitagabend, 29. November füllten zudem zahlreiche Kunstinteressenten das mittelalterliche Gemäuer.

Die Uhrturmgalerie bietet mit ihrer Weihnachtsausstellung ein breites Spektrum an Kunst. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Galerist und Künstler Ulrich Christian begrüßte außer dem Verbandsbürgermeister Horst Rasbach und Stadtbürgermeister Thomas Vis die Gastkünstler ganz besonders. Seine Betrachtungen gliederte er nach künstlerischen Techniken, beginnend mit der Fotografie, weil in diesem Jahr vier Fotografen ausstellen: Ilona Holtschmidt, Karl Karl-Heinz Dominicus, Wolfgang Tischler und Simon Zimpfer. Ihre sehr unterschiedlichen Aufnahmen eint, dass sie zum Nachdenken anregen.

Die meisten Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich mit Malerei. Bekannt durch ihre farbintensiven Aquarellbilder ist Lilo Jaschik. Uwe Langnickel stellt zwei Ölgemälde aus. Da Langnickel aber auch ein großer Zeichner ist, hat er mit flottem Strich Dierdorf- und Neuwied-Poster gestaltet.

Acrylmalerei ist das Metier von Helga Gans-Eichler, Helmi Tischler-Venter, Antje Willer und Birgit Skubski. Abstrakte und gegenständliche Motive sind in dieser Technik entstanden.

Hanne Pullwitt und Rita Daubländer bedienen sich der Mischtechnik, sie kombinieren Farben mit verschiedenen Materialien.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die zwei Druckgrafiker des Uhrturmkreises arbeiten ebenfalls mit unterschiedlichen Techniken: Axel Riedrich erzielt mit Holzschnitt im Schwarz-Weiß-Druck ganz andere Eindrücke als Ulrich Christian mit der Aquatinta und vielfarbigen Drucken von mehreren Platten.

Anke Jucknat zeigt neben vielen Kohle- Rötel- und Kreideskizzen die Kohlezeichnung eines Kopfes und die dazugehörige Bildhauerarbeit.

Manfred Wendel stellt seine fragilen Drahtskulpturen in Kontrast zu den groben Steinen im Uhrturm. Mit unterschiedlich dicken Drähten und Variationen in sich ergebenden Flächenformen und –größen entstehen transparente Figuren im Raum.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Dezember jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie am Christmarkt-Samstag, 28. November von 11 bis 18 Uhr geöffnet. (htv)

Der Roundshot wurde fotografiert von Simon Zimpfer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


IHK Welcome-Center meldet reges Interesse

In Rheinland-Pfalz gibt es vier IHK Welcome-Center, eines davon in Koblenz. Hier fand am Freitag, 27. ...

Neuwieder Bären klettern nach Heimsieg auf Platz zwei

Spielergebnisse tippen vor einem Oberliga-Spiel, das kommt an beim EHC. Mehr als 120 Fans tippten bei ...

Modellprojekt „Führung im Krankenhaus" gestartet

Zur Auftaktveranstaltung für das Modellprojekt "Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz" begrüßte ...

Im nördlichen Rheinland-Pfalz wird Qualitätsmilch produziert

Im Norden von Rheinland-Pfalz konnten sich zwei Landwirte über eine Auszeichnung im Rahmen der Milchwirtschaftlichen ...

„Selters liest vor“ zog mehr Menschen an

Neun Bücher an einem Abend, das wird ein strammes Programm, so dachten die Besucher von „Selters liest ...

Tannenduft und Lichterglanz soll Besucher verzaubern

Mit Alphörnern wird der Adventsnachmittag in Selters am 5. Dezember um 14 Uhr eröffnet. Unter dem Motto ...

Werbung