Werbung

Nachricht vom 25.11.2015    

Basar für Namibia erbrachte 1675 Euro

Eine erfolgreiche Spendenaktion für Namibia – das war einmal mehr der Adventsbasar der Okanona-Kinderhilfe im Krankenhaus Selters. Genau 1.675,76 Euro waren der Erlös, der zu 100 Prozent den Kindern aus den Slums von Swakopmund zugute kommt.

Adventsbasar der Okanona-Kinderhilfe. Foto: privat.

Selters. Um die Benefizveranstaltung zu einem Erfolg zu machen, hatten sich die Mitglieder des Vereins Okanona aus Selters, Mitarbeiter des Krankenhauses Dierdorf/Selters sowie Geschäftsleute aus der Region wieder gemeinsam in den Dienst der guten Sache gestellt.

250 von heimischen Unternehmen gestiftete Preise wechselten bei der Tombola den Besitzer, an den Ständen waren – neben Kunsthandwerk aus Namibia – adventliche Dekorationen und winterliche Kleidungsstücke sehr gut nachgefragt, und beim Kuchenverkauf wurde so manche Torte bis auf den letzten Krümel an den Mann gebracht.

Für all diese Angebote hatten eine Menge Frauen und Männer genäht, gestrickt, geklebt und gebacken. Nach all der Arbeit freuten sie sich umso mehr, das Projekt „Okanona-Basar 2015“ so erfolgreich über die Bühne gebracht zu haben, dass wieder einiges für die Schützlinge in Namibia getan werden kann. Was bisher dort geschehen ist, darüber informierte der Verein beim Basar in einer kleinen Ausstellung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Näheres über die Okanona-Kinderhilfe: www.okanona.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Richtig bewerben – so geht´s

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und ...

Beruf und Familie in Balance bringen

Beruf UND Familie – so schaffen Sie die Balance: Beim nächsten Termin der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, ...

Festgefahrener LKW im Wald zwischen Hof und Nisterberg

Viel Vertrauen in sein Navigationsgerät und fehlende Sprach- und Ortskenntnisse brachten einen osteuropäischen ...

Handwerkskammer (HwK) verabschiedet Haushalt

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) beschließt die Umstrukturierung der Rücklagen und verabschiedet ...

Wintereinbruch bescherte viel Arbeit

41 gemeldete Verkehrsunfälle mit einem geschätzen Sachschaden von rund 108.000 Euro sind die Bilanz des ...

Asyl-Begegnungs-Café in Astert

Aufgrund einer Anregung in der letzten Bürgerversammlung hatte die Ortsgemeinde Astert Asylbewerber aus ...

Werbung