Werbung

Nachricht vom 24.11.2015    

Neue Wanderwege rund um den Köppel

Viele Wege- ein Ziel. Vier Verbandsgemeinden – ein Projekt: Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges haben in einem gemeinsamen Projekt die Wanderwege rund um den Köppel auf der Montabaurer Höhe neu geordnet und einheitlich beschildert. So finden nun die Wanderer, egal von welcher Seite sie ihren Weg antreten, leichter ihr Ziel Köppel mit dem Aussichtsturm und der Köppelhütte. Außerdem werden Wald- und Wildbestand geschont.

So sehen die neuen Wegweiser aus. Fotos: privat.

Montabaur. Der Köppel ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel im südlichen Westerwald: Der markante Höhenzug der Montabaurer Höhe mit dem weithin sichtbaren Köppelturm prägt das Landschaftsbild; das Ausflugslokal „Köppelhütte“ ist bei Wanderern beliebt. Doch gab es bisher kein einheitliches Wanderwegenetz, da die Gemarkungsgrenzen der Verbands- und Ortsgemeinden kreuz und quer über das waldreiche Gebiet verlaufen und jeder innerhalb seiner Gemarkung für die Beschilderung zuständig ist.

„Das ist unseren Wandergästen aber herzlich egal. Denn sie erwarten gut ausgeschilderte Wanderwege, die sie ohne lange Suche und Umwege auf den schönsten Routen nach oben zum Köppel bringen“, schildert Karin Maas, Tourismusbeauftragte der VERBANDSGEMEINDE Montabaur, die Ausgangslage. Bei ihr in der Tourist-Information häuften sich in den letzten Jahren diesbezüglich die Anfragen, so dass sie schließlich die Initiative ergriff und mit den benachbarten Verbandsgemeinden eine Arbeitsgruppe bildete. Das Ziel: Die Wege rund um den Köppel neu ordnen, bestehende Weg zu sinnvollen Rundwegen zusammenfügen und alles einheitlich beschildern.

Außerdem sollte durch die Ausweisung von Hauptstrecken die Nebenstrecken entlastet werden, so dass der Wald- und Wildbestand geschont werden können. So gehörten zur Projektgruppe neben den Vertretern der beteiligten Verbandsgemeinden auch die Revierförster, die Rotwildhegegemeinschaft sowie der Westerwald-Verein, der viele der Wege regelmäßig kontrolliert und beschildert. Zur Koordinierung und fachlichen Umsetzung des Projektes wurde das Planungsbüro Eul eingebunden. Nach mehreren Abstimmungsgesprächen und Rücksprachen mit den Ortsgemeinden und der Struktur- und Genehmigungsdirektion, stand schließlich das Konzept fest:

• Der Rundweg KP1 führt von der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zum Köppel und ist 13,8 Kilometer lang. Von Seiten der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gibt es Zuwege zum KP1.
• Der Rundweg KP2 verbindet den Köppelturm mit der Verbandsgemeinde Wirges und ist 11,1 Kilometer lang
• Der Rundweg KP3 stellt die Verbindung zur Verbandsgemeinde Montabaur her und ist 12,4 Kilometer lang.



Die Beschilderung mit Wegweisern, Plaketten und aufgesprühten Symbolen auf Bäumen ist einheitlich und befolgt die Maßgaben des Landes Rheinland-Pfalz. Insgesamt wurden acht bestehende Wegweiser geändert und 21 neue Wegweiser montiert. Bisher haben die vier Verbandsgemeinden zusammen 12.000 Euro in das Projekt investiert. Im kommenden Jahr sollen ergänzend an den Wanderparkplätzen sowie an der Köppelhütte selbst Wander-Infotafeln mit großen Übersichtskarten aufgestellt werden. „Wir haben dafür einen Förderantrag beim Naturpark Nassau für eine finanzielle Förderung gestellt“, so Maas, die bis dahin auch einen Wanderflyer mit allen Köppelrouten zusammenstellen will.

Bei der Einweihung der neuen Wanderwege bedankte sich Bürgermeister Edmund Schaaf bei allen Projektbeteiligten für die gute Zusammenarbeit. „Was ein guter Service für unsere Urlaubsgäste ist, bedeutet auch ein Plus an Lebensqualität für die Menschen, die hier leben und gerne mal eine Wanderung auf den Köppel unternehmen. Auch Wald und Wild auf der Montabaurer Höhe werden von der Neuordnung der Wege profitieren“, fasste Schaaf zusammen. Sein besonderer Dank ging an Oswald Böckling vom Westerwald-Verein, der ehrenamtlich an dem Projekt mitgearbeitet hat und dabei „viele, viele Kilometer bergauf und bergab gelaufen ist.“

Weitere Informationen sowie Routenbeschreibungen und Karten finden Sie im Internet unter www.suedlicher-westerwald.de oder www.kannenbaeckerland.de und auf dem Wanderportal www.wanderwegweiser.de.

Infokasten: Touristische Homepage im neuen Design
www.suedlicher-westerwald.de“ hat ein neues Design bekommen und ist somit auch für mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet optimiert. Aber auch die klassische Variante für den PC kommt im neuen Design in moderner Kacheloptik daher. Mit dem neuen Design stehen den Besuchern auch neue Service-Optionen zur Verfügung, wie der Direktzugriff auf das landesweite Buchungssystem oder sofort anwählbare Telefonnummern.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Advent in der Abtei Marienstatt

Auch in diesem Jahr öffnet die weihnachtliche Verkaufsausstellung der Abtei Marienstatt wieder ihre Pforten. ...

Seniorenfreizeit der Evangelischen Westerwalddekanate

Die Seniorenfreizeit der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters führt die Teilnehmer im kommenden ...

Frau und zwei Kinder werden vermisst

Die Kriminalpolizei geht mit einer Suchmeldung an die Öffentlichkeit. Seit dem 14. September ist Ulrike ...

Kunstrasenplatz Nentershausen vor Fertigstellung

Wenn alles planmäßig und nach den Wünschen der Erbauer des Kunstrasenplatzes in Nentershausen geht „dann ...

Veranstaltungen der Umweltbildung für Umweltkompass 2016 melden

Der Umweltkompass 2016, der Veranstaltungskalender der drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Gedenktafeln auf Friedhof gestohlen

Unbekannte Täter haben bereits im Tatzeitraum vom Sonntag, 1. November bis Sonntag, 15. November auf ...

Werbung