Werbung

Nachricht vom 24.11.2015    

Kunstrasenplatz Nentershausen vor Fertigstellung

Wenn alles planmäßig und nach den Wünschen der Erbauer des Kunstrasenplatzes in Nentershausen geht „dann können wir den Nikolaus auf einen grünen Rasen schicken“, meinten Mitglieder eines Arbeitskreises, der sich regelmäßig an der Baustelle der Eisbachtaler Sportfreunde einfindet, um sich über den Stand der Bauarbeiten zu informieren.

Arbeitskreis "Kunstrasenplatz" an der Baustelle. Foto: KLaus-Dieter Häring.

Nentershausen. Entgegen allen Gerüchten die geschürt werden, sind diese Bauarbeiten im Plan. Bedingt durch die zuletzt optimalen Wetterbedingungen geht die Baustelle in Riesenschritten ihrer Vollendung entgegen.

Diesen positiven Eindruck vermittelten bei einem der kontinuierlich stattfindenden Informations-Treffen zum Fortgang der Bauarbeiten Armin Hoffmann vom Ingenieur-Büro, Ralf Kohlhaas von der Verbandsgemeinde-Verwaltung, Frank Zei von der Firma Heus-Sportstättenbau, Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller und vom Vorstand der Eisbachtaler Sportfreunde Hans-Werner Reifenscheid.

Gut erwies sich neben dem Wetter die Substanz des alten Sportplatzes und hier im speziellen die 18 Jahre alte Drainage. Es war lediglich die geplante Anpassung an die Verbreitung des Platzes einzubringen. Der Pflasterbereich wurde erweitert und eine größere Tribüne in Eigenleistung außerhalb der Planung in Angriff genommen. Wert wird auch darauf gelegt, dass auf den Platz das Neugummigranulat „grün“ aufgebracht wird „Ein Belag der neuen Generation“ wie von Frank Zei zu erfahren war.



Zufrieden zeigte man sich vor allem über die finanzielle Situation. Schon im Vorfeld mussten die Kosten auf 800000 Euro gedrückt werden um überhaupt starten zu können. Dieser Betrag wurde nun sogar unterschritten, sodass die Verbreitung des Pflasterbereichs mit dem eingesparten Geld finanziert werden kann. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Neue Wanderwege rund um den Köppel

Viele Wege- ein Ziel. Vier Verbandsgemeinden – ein Projekt: Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, ...

Advent in der Abtei Marienstatt

Auch in diesem Jahr öffnet die weihnachtliche Verkaufsausstellung der Abtei Marienstatt wieder ihre Pforten. ...

Seniorenfreizeit der Evangelischen Westerwalddekanate

Die Seniorenfreizeit der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters führt die Teilnehmer im kommenden ...

Veranstaltungen der Umweltbildung für Umweltkompass 2016 melden

Der Umweltkompass 2016, der Veranstaltungskalender der drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Gedenktafeln auf Friedhof gestohlen

Unbekannte Täter haben bereits im Tatzeitraum vom Sonntag, 1. November bis Sonntag, 15. November auf ...

Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. In Südeuropa oder ...

Werbung