Werbung

Nachricht vom 24.11.2015    

Veranstaltungen der Umweltbildung für Umweltkompass 2016 melden

Der Umweltkompass 2016, der Veranstaltungskalender der drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald in Sachen Umweltbildung, ist in Vorbereitung. Aus diesem Grund bittet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung in Montabaur, Naturschutzorganisationen, Umweltinitiativen, Forstverwaltungen sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung ihre für 2016 geplanten Veranstaltungen zu melden, damit diese in den Umweltkompass aufgenommen werden können.

Logo Westerwld.

Montabaur. Das können Termine für Naturbeobachtungen, geführte Wanderungen, naturkundliche Vorträge, Abenteuer- und Entdeckungstouren für Kinder sein oder naturorientierte Kochkurse sein.

Der Umweltkompass wird bereits seit 15 Jahren von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ herausgegeben. Mit dem Umweltkompass will die Gemeinschaftsinitiative die breite Angebotspalette transparent machen und dazu einladen, die heimische Natur zu erleben und zu verstehen.

Anmeldungen für Veranstaltungen und Termine nimmt die Umweltabteilung der Kreisverwaltung in Montabaur unter Telefon 02602/1245372 (Natalie Herzmann) oder Tel. 124568 (Marco Metternich) oder E-Mail natalie.herzmann@westerwaldkreis.de entgegen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


12. Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Montabaur

Auf die richtige Mischung kommt es an. Und die hat die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Kunstrasenplatz Nentershausen vor Fertigstellung

Wenn alles planmäßig und nach den Wünschen der Erbauer des Kunstrasenplatzes in Nentershausen geht „dann ...

Neue Wanderwege rund um den Köppel

Viele Wege- ein Ziel. Vier Verbandsgemeinden – ein Projekt: Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, ...

Mittelstandsförderung des Landes ausgeweitet

Seit Monatsbeginn gibt es in Rheinland-Pfalz drei neue Fördermöglichkeiten für kleine und mittelständische ...

10. Ökumenischer AIDS-Gottesdienst des Welt-Aids-Tages

Die Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur lädt zusammen mit der HIV-Selbsthilfegruppe ...

Gedenktafeln auf Friedhof gestohlen

Unbekannte Täter haben bereits im Tatzeitraum vom Sonntag, 1. November bis Sonntag, 15. November auf ...

Werbung