Werbung

Nachricht vom 24.11.2015    

Veranstaltungen der Umweltbildung für Umweltkompass 2016 melden

Der Umweltkompass 2016, der Veranstaltungskalender der drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald in Sachen Umweltbildung, ist in Vorbereitung. Aus diesem Grund bittet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung in Montabaur, Naturschutzorganisationen, Umweltinitiativen, Forstverwaltungen sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung ihre für 2016 geplanten Veranstaltungen zu melden, damit diese in den Umweltkompass aufgenommen werden können.

Logo Westerwld.

Montabaur. Das können Termine für Naturbeobachtungen, geführte Wanderungen, naturkundliche Vorträge, Abenteuer- und Entdeckungstouren für Kinder sein oder naturorientierte Kochkurse sein.

Der Umweltkompass wird bereits seit 15 Jahren von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ herausgegeben. Mit dem Umweltkompass will die Gemeinschaftsinitiative die breite Angebotspalette transparent machen und dazu einladen, die heimische Natur zu erleben und zu verstehen.

Anmeldungen für Veranstaltungen und Termine nimmt die Umweltabteilung der Kreisverwaltung in Montabaur unter Telefon 02602/1245372 (Natalie Herzmann) oder Tel. 124568 (Marco Metternich) oder E-Mail natalie.herzmann@westerwaldkreis.de entgegen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


Kunstrasenplatz Nentershausen vor Fertigstellung

Wenn alles planmäßig und nach den Wünschen der Erbauer des Kunstrasenplatzes in Nentershausen geht „dann ...

Neue Wanderwege rund um den Köppel

Viele Wege- ein Ziel. Vier Verbandsgemeinden – ein Projekt: Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, ...

Advent in der Abtei Marienstatt

Auch in diesem Jahr öffnet die weihnachtliche Verkaufsausstellung der Abtei Marienstatt wieder ihre Pforten. ...

Gedenktafeln auf Friedhof gestohlen

Unbekannte Täter haben bereits im Tatzeitraum vom Sonntag, 1. November bis Sonntag, 15. November auf ...

Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. In Südeuropa oder ...

Die FWG Selters traf sich zur Mitgliederversammlung

Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e.V. statt. ...

Werbung