Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Truppenbesuchstag beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Die Chancen und Möglichkeiten des Soldatenberufes vorstellen und Nachwuchs für den Dienst in den Streitkräften gewinnen – das war das Ziel des Truppenbesuchstags am 12. November beim Sanitätsregiment 2. Eine Schulklasse mit 24 Schülerinnen und Schülern aus Bingen, die Ihr Fachabitur im Bereich Gesundheitswesen absolvieren werden, waren der Einladung des Jugendoffiziers des Sanitätsregiment 2, Leutnant Nadine Engel, auf den Alsberg gefolgt.

Schüler beim Lazarettregiment 21. Foto: Michael Antenbrink, Oberfeldwebel.

Rennerod. Seit einigen Jahren hat das Regiment die Aufgaben als „regionales Truppenbesuchszentrum“ für die Zentren für Nachwuchsgewinnung (ZNwGew) übernommen. Leutnant Engel erklärt: „Seitdem die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, kommt Veranstaltungen wie dieser eine umso größere Bedeutung für unsere Nachwuchsgewinnung zu und ich denke, wir können den Jugendlichen hier einen spannenden Beruf vorstellen.“ Langeweile kam bei den Vorführungen der Kompanien jedenfalls nicht auf: Sie bekamen einen Einblick in die Mobilen Sanitätseinrichtungen, die durch ihren modularen, containergestützten Aufbau die Einrichtung eines Rettungszentrums an allen Einsatzorten der Bundeswehr ermöglichen. Parallel dazu wurden die Großfahrzeuge des Sanitätsverbandes vorgestellt.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Truppenküche begrüßte der Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, die Schülerinnen und Schüler und nahm sich die Zeit für persönliche Gespräche. Im Anschluss bekamen die Teilnehmer Einblicke in die Ausbildung zur Abwehr von Giftstoffen, in die persönliche Ausrüstung der Soldaten, eine Fernmeldeausbildung sowie eine Vorführung der Sanitätsausrüstung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hauptmann Alexander Lovinusz und Werner Heck aus dem Karriereberatungsbüro Mainz konnten im direkten Gespräch die Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Möglichkeiten des Soldatenberufes in und außerhalb des Sanitätsdienstes sowie die Laufbahnen der Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere informieren. Anja Fittkau, Hauptmann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Die FWG Selters traf sich zur Mitgliederversammlung

Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e.V. statt. ...

Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. In Südeuropa oder ...

Gedenktafeln auf Friedhof gestohlen

Unbekannte Täter haben bereits im Tatzeitraum vom Sonntag, 1. November bis Sonntag, 15. November auf ...

Altbürgermeistertreffen im Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Am 12. November lud der Kommandeur des Sanitätsregiment 2, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, die ehemaligen ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Bereits seit 85 Jahren fertigt das Familienunternehmen Mank Tischprodukte aus Papier und Tissue. Zum ...

Antje Hentrich Schulleiterin der Realschule plus Hoher Westerwald

Genau 20 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag an der damaligen Realschule Rennerod, wurde Antje Hentrich ...

Werbung