Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Altbürgermeistertreffen im Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Am 12. November lud der Kommandeur des Sanitätsregiment 2, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, die ehemaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinden Rennerod, Bad Marienberg, Westerburg, Selters, Montabaur und Höhr-Grenzhausen nebst Partnerinnen zu einem Besuch des Regimentes ein.

Altbürgermeister der Region beim Sanitätsregiment 2. Foto: Veranstalter.

Rennerod. Für die Verbandsgemeinde Rennerod war Werner Daum, für die Verbandsgemeinde Bad Marienberg Klaus Knoche, für die Verbandsgemeinde Wallmenrod Jürgen Paulus, für die Verbandsgemeinde Westerburg Bernhard Nink und MdB Joachim Hörster, für die Verbandsgemeinde Selters Albert Schmidt, für die Verbandsgemeinde Höhr- Grenzhausen Jürgen Johannson und für die Verbandsgemeinde Montabaur Dr. Paul Possel-Doelken der Einladung gefolgt.

Die Einladung zu diesem Treffen erfolgte, um die bestehenden guten Verbindungen zwischen den umliegenden Gemeinden und der Bundeswehr zu vertiefen. Den Gästen wurde eine Führung durch die seit 1. Oktober neu aufgestellte Grundausbildungseinheit des Sanitätsregiments 2 durch den Kompaniefeldwebel, Oberstabsfeldwebel Tillmann, präsentiert. Die Besichtigung der Rekrutenunterkünfte, die Vorstellung des Tagesablaufes in der Kompanie sowie zum Beispiel Waffenreinigen wurden durch reges Interesse der Gäste wahrgenommen. Die Rekruten waren nach einem dreitägigen Biwakaufenthalt in die Alsberg-Kaserne zurückgekehrt und somit zeigte sich den Besuchern ein ungeschminktes Bild. Im Anschluss bekamen die Gäste einen Einblick in die modularen Sanitätseinrichtungen der 4. Kompanie. Die Vorstellung der Containersysteme wie beispielsweise für Sterilisation, Operation und Facharztmodule stießen ebenfalls auf großes Interesse.



Der Nachmittag wurde von allen Teilnehmern als gelungene, zielführende Veranstaltung empfunden, verbunden mit dem Dank für den Einblick in die Fähigkeiten einer Sanitätseinsatzkompanie als auch in die Grundausbildungskompanie. In einer angenehmen Kaffeerunde wurde der Informationsaustausch abgeschlossen. Anja Fittkau, Hauptmann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Truppenbesuchstag beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Die Chancen und Möglichkeiten des Soldatenberufes vorstellen und Nachwuchs für den Dienst in den Streitkräften ...

Ergebnis der Verkehrskontrollen am 23. November

Verkehrskontrollmaßnahmen am 23. November, von 8 Uhr bis 16 Uhr wurden durch Beamte der Polizei-Inspektion ...

Christkindlmarkt Altstadt

Wenn es im Altstädter Weihnachtsdorf auf dem Festplatz pfeift, dampft und zischt wissen große und vor ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Bereits seit 85 Jahren fertigt das Familienunternehmen Mank Tischprodukte aus Papier und Tissue. Zum ...

Schlappe für SG Marienhausen in Ebernhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Sonntag, den 22. November in Ebernhahn beim ...

Antje Hentrich Schulleiterin der Realschule plus Hoher Westerwald

Genau 20 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag an der damaligen Realschule Rennerod, wurde Antje Hentrich ...

Werbung