Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Junge Christen erinnern an die Opfer von Terror und Verfolgung

Mehr als 70 Menschen haben in Selters ein stilles, aber eindrückliches Zeichen gegen Terror, Verfolgung und Gewalt gesetzt. Die Jugendkirche „Way to J“ hatte unter dem Motto „Pray for Paris“ zu einer Gedenkfeier für die Opfer der Anschläge von Paris aufgerufen – und viele sind der Einladung ins „Haus der Kirche“ gefolgt.

Gedenkfeier der Jungen Christen. Fotos: Veranstalter.

Selters. Im Jugendraum sprechen die Besucher kurze Fürbitten aus – für die Terroropfer in Paris, Beirut und den vielen anderen Orten, in denen die Welt aus den Fugen zu geraten scheint; auch für diejenigen, die vor Gewalt auf der Flucht sind, für die Ersthelfer vor Ort und für die Eltern der Attentäter.

Im Anschluss an die kurzen Gedanken zünden viele eine Kerzen an, legen Blumen nieder oder verharren einfach kurz vor einem großen Schwarzweiß-Foto, das die „Stadt der Liebe“ im Dunkeln zeigt. Eindrückliche Momente an einem wichtigen Abend des Zusammenhaltens über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg. „Uns geht es nicht darum, Religionen zu vermischen“, sagt Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum am Ende der Gedenkfeier, an der auch junge Flüchtlinge aus Afghanistan und Armenien teilnehmen. „Uns geht es aber darum, das Verbindende zu suchen und uns von Mensch zu Mensch zu begegnen. Ein schönes Symbol dafür ist ein Gebet, das an unserem Fenster hängt und von einer jungen Muslimin aus Selters stammt.“

Einander begegnen heißt für die Jugendlichen auch: einander kennenlernen und die Flüchtlingssituation ein bisschen besser verstehen wollen. Und um Licht in dieses komplexe Thema zu bringen, hat „Way to J“ Linda Hübner eingeladen – eine Mitarbeiterin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, die an diesem Abend aber als Privatperson Rede und Antwort steht. Im Anschluss an die Gedenkfeier nimmt sie sich viel Zeit für diejenigen Themen, die den jungen Leuten unter den Nägeln brennen. Sie berichtet über die aktuellen Flüchtlingszahlen, die immer wieder nach oben korrigiert werden, räumt aber auch mit Vorurteilen auf – etwa mit dem, dass Flüchtlinge mehr Geld als Hartz-IV-Empfänger bekommen oder Terroristen ins Land geschleust werden. Linda Hübner ist darum bemüht, die Angst aus der gegenwärtigen Diskussion herauszunehmen. Und man spürt, dass ihr das Thema nicht nur von Berufswegen her am Herzen liegt, sondern dass sie auch anderen Menschen Mut machen möchte, sich für die gute Sache einzusetzen. „Ich finde es toll, wie ihr Euch für dieses Thema interessiert und dass Ihr Flüchtlinge in Eurer Runde willkommen heißt“, sagt sie zu den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Am Ende einer bewegenden Veranstaltung bittet auch Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum die Jugendlichen, dass sie vor allen Dingen eines aus dem Abend in Selters mitnehmen: Ermutigung. „Lasst uns nicht gebannt auf das Böse starren, sondern darauf konzentrieren, was gut ist und was wir Gutes tun können.“ (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Tafel in Bad Marienberg

Jeden Freitag öffnet die Tafel in Bad Marienberg ihre Pforten. Rund 40 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen ...

Jazz und Dixie vom Feinsten

Die Westerwälder Band "Schräglage" trat in der Munruffer Brauerei in Mogendorf auf und begeisterte ...

Antje Hentrich Schulleiterin der Realschule plus Hoher Westerwald

Genau 20 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag an der damaligen Realschule Rennerod, wurde Antje Hentrich ...

Neuwieder Bären bezwingen Saale Bulls nach Rückstand

Das Spiel am Sonntag, den 22. November begann mit 45 Minuten Verspätung. Halle steckte auf der Autobahn ...

SG Wienau entführt drei Punkte aus Selters

Am Freitag 20. November gastierte die 1. Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf dem Hartplatz in Selters. ...

Empfang des Handwerks: „Leistung wird sich auch in Zukunft lohnen“

Im Zentrum des 13. Empfang des Handwerks standen in Altenkirchen Ehrungen von Prüflingen und Jubilaren. ...

Werbung